Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 23.02.2021 um 2:39 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt zwei Verletzte Personen vermutlich eingeklemmt alarmiert. Die Unfallstelle lag in Höhe der Walldorfer Badestelle und es waren keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Die zwei Fahrer waren bereits aus dem Fahrzeug, einer der Fahrer kam verletzt in eine Klinik. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde während der Bergungsarbeiten die Autobahn voll gesperrt. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und es wurde der Brandschutz sichergestellt. An einem Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt. Vermutlich fuhr ein Mercedes von hinten in einen VW Caddy. Die genaue Unfallursache und der Gesamtschaden wird noch von der Polizei beziffert. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 22 Einsatzkräfte vor Ort. Ebenfalls drei Rettungswagen und ein Notarzt waren im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 22.02.2021 um 15:32 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. In einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses war der Alarm eines Rauchmelders zu hören. Die Nachbarn hatten dies bemerkt und folgerichtig über den Notruf die Feuerwehr verständigt. Da die Tür nicht geöffnet wurde, verschafften sich die Einsatzkräfte über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Der Rauchmelder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 20.02.2021 um 18:37 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung unklar zum Fiedhof in den Alten Gerauer Weg alarmiert. Vor Ort war Rauch und Brandgeruch wahrnehmbar, allerdings konnte nach der Erkundung ein Feuer auf dem Friedhof ausgeschlossen werden. Die Rauchentwicklung kam vermutlich aus einem der umliegenden Gärten. Der Einsatz wurde daraufhin beendet. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 17.02.2021 um 16:15 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person A 5 Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe Rastanlage Gräfenhausen gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein verunfallter PKW und ein Autotransporter vorgefunden. Der PKW lag auf dem Dach und der Fahrer war bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit worden. Er kam mit Verletzungen in eine Klinik nach Darmstadt. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Es wurden die ersten zwei Fahrspuren für die Unfallaufnahme gesperrt. Am PKW entstand Totalschaden und auch der Hänger des Transporters aus Litauen wurde schwer beschädigt. Die Unfallursache und der genaue Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Es war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit 8 Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.02.2021 um 5:31 Uhr zu einer Nottüröffnung in die Jungmannstraße alarmiert. Dort stand der Rettungsdienst vor einer verschlossen Eingangstür und konnte nicht zu dem Patient. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr hatte der männliche ältere Herr doch noch die Tür selbständig öffnen können. Nach dem Öffnen der Tür konnte der Rettungsdienst den mit einer stark blutenden Kopfwunde älteren Herren versorgen und ihn anschließend in eine Klinik bringen. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften vor Ort.
Am frühen Abend des 13.02.2021 wurden die Feuerwehren der Doppelstadt um 18:37 Uhr mit der Meldung „Rauch aus Produktionsgebäude“ in die Farmstraße alarmiert. Vor Ort stellte man jedoch glücklicherweise fest, dass es sich lediglich um eine brennende Tonne neben dem Gebäude handelte. Die Tonne wurde abgelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 12.02.2021 um 21:33 Uhr mit der Meldung Wasser im Keller in die Straße Am Schlichter alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Dachbereich eines Einfamilienhauses ein Durchlauferhitzer aufgefroren war. Das Wasser lief durch das Haus bis in den Keller und stand dort etwa 7 cm hoch. Mit einem Wassersauger wurde das Wasser im Keller entfernt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Freitag, den 12.02.2021 um 16:10 Uhr mit der Meldung „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ in die Pragelastraße alarmiert. Vor Ort stellte es sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. Nachdem die Räumlichkeiten belüftet wurden, konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 10.02.2021 um 7:05 Uhr zu einer Nottüröffnung in ein Mehrparteienhaus in die Heidelberger Straße alarmiert. Im ersten Obergeschoss lag eine Frau hinter der Tür und rief um Hilfe. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet, wodurch der Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung hatte und der Frau medizinische Hilfe leisten konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 31.01.2021 um 0:23 Uhr mit der Meldung Person unter Zug auf der Strecke Mannheim-Frankfurt alarmiert. Die Unfallstelle war in Höhe des Friedhofes Mörfelden. Nach der ersten Erkundung war keine Person unter dem Zug sondern wurde von dem Zug erfasst und lag an der Bahnböschung. Für die männliche Person kam jede Hilfe zu spät. Sie konnte nur noch tot geborgen werden. Wie es zu dem Unfall kam ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Von der Feuerwehr wurde nach Beendigung der Spurensicherung durch die Polizei die Leiche mit dem Bestattungsunternehmen geborgen. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräfte im Einsatz.
Wichtiger Hinweis:
Da ein Suizidversuch bei diesem Einsatz nicht auszuschließen ist, möchten wir an dieser Stelle auf die Telefonseelsorge hinweisen.
Menschen, die über Selbstmord nachdenken, finden unter der kostenfreien Rufnummer 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 oder online unter https://online.telefonseelsorge.de Hilfe. Die Beratungsgesprächhe sind anonym.