Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.12.2020, um 14:45 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Kläranlage in Mörfelden alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte kam auch schon die Rückmeldung, dass im „Schneckenhaus“ eine Rauchentwicklung ist. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem CO2-Löscher vor. In einem Schaltschrank hatte ein Schaltschütz gebrannt und somit die Rauchentwicklung ausgelöst. Nach dem Öffnen des Schaltschrankes wurde nur eine verschmorte Schalteinheit vorgefunden und kein Feuer. Der Schrank wurde mit der Wärmebildkamera überprüft und vom Fachpersonal der Kläranlage stromlos geschaltet. Der Sachsachen beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 25.11.2020 um 17:50 Uhr, in die Wolfsgartenstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits geöffnet. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 18.11.2020, um 15:09 Uhr in den Bornweg alarmiert. Dort brannte ein Komposthaufen. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.11.2020 um 17:53 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanalge einer Firma in die Waldecker Straße alarmiert. In der Teeküche von einer Büroetage war noch eine Herdplatte angeschaltet und niemand war mehr im Büro anwesend. Der durch die eingeschaltete Herdplatte verursachte Qualm löste zwei Rauchmelder aus. Von der Feuerwehr wurde die Herdplatte ausgeschaltet und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach der Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.11.2020 um 07:05 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 – Fahrtrichtung Frankfurt – PKW und Transporter mit Gefahrgut beteiligt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kurz hinter dem Parkplatz Kaiserstein wurden die zwei gemeldeten Fahrzeuge verunfallt vorgefunden. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallursache wird noch von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Es wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und die Batterien abgeklemmt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrspuren voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr sechs Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen und die Autobahnpolizei mit zwei Streifenwagen.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.11.2020 um 15:06 Uhr, zu einer Türöffnung in ein Mehrparteienhaus in der Rubenstraße alarmiert. Dort hatte sich ein Ehepaar im dritten Obergeschoss aus der Wohnung ausgesperrt. Ein Säugling und ein Kleinkind waren noch in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Eingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Eltern konnten wieder zu ihren Kindern. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 9.11.2020, um 15:26 Uhr zu einem LKW in die Kurhessenstraße alarmiert. Aus dem Tank lief Diesel aus in Richtung eines Gullis. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Gulli kontrolliert, jedoch gelangte kein Diesel in den Kanal. Die entstandene Dieselspur wurde abgestreut und das Bindemittel wurde aufgenommen. Vermutlich wurde der LKW randvoll getankt, so dass der Kraftstoff auslief. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.11.2020 um 17:14 Uhr, in den Gärtnerweg zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Der Bereich Gärtnerweg und Alter Gerauer Weg wurde von den Einsatzkräften abgesucht. Als Ursache konnte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer ausgemacht werden. Die Polizei forderte den Verursacher auf, das Feuer zu löschen. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 30.10.2020 um 12:10 Uhr mit der Meldung „Hilflose Person in Wohnung – Lortzingstraße“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte eine männliche Person in einer Wohnung im ersten Obergeschoss gesundheitliche Probleme und konnte die Wohnungstür nicht öffnen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte der Person Hilfe leisten. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 27.10.2020 um 17:25 Uhr, in die Kleingartenanlage im Egelsbacher Weg zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Ursache der Rauchentwicklung schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Das Feuer wurde eigenständig vom Pächter des Gartengrundstücks gelöscht und die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.