Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.08.2020 um 13:52 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand auf der Rastanlage Gräfenhausen“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein PKW auf der Rastanlage und qualmte etwas. Bei dem Fahrzeug war der Kühlerschlauch gerissen und der Motor war stark überhitzt. Von der Feuerwehr wurde der Motor mittels Schnellangriffseinrichtung vom Tanklöschfahrzeug herunter gekühlt und anschließend mit der Wärmebildkamera überprüft. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.08.2020 um 15:58 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. In einer Teeküche hatte ein angekockelter Brotkorb gestanden, der einen Rauchmelder aktiviert hatte. Der Bereich wurde kontrolliert, die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 15.08.2020 um 22:10 Uhr, auf den Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Gerauer Straße alarmiert. Beim Eintreffen hatte ein ca. 10 m² großer Sichtschutz gebrannt, der bereits von selbst erloschen war. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Brandursache ist unbekannt, es wird aber vermuttet dass Jugendliche die Plane angezündet haben. Dies wird von der Polizei noch ermittelt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 14.08.2020 um 20:50 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung L 3113 Richtung Gräfenhausen“ alarmiert. In der Höhe der Kalbswiesen wurde statt der Rauchentwicklung Dunst durch den Regen festgestellt. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.


Während des Waldbrandes (siehe Einsatz 094) wurde die Einsatzbereitschaft und der Grundschutz der Feuerwehr Mörfelden, sowie ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Rüsselsheim, das in Mörfelden stationiert war, über eine Rauchentwicklung im Bereich der Straße Am Schlichter informiert. Daraufhin fuhren die Kräfte zur Kontrolle an die Einsatzadresse. Dort wurde festgestellt, dass es sich hier um Rauch von dem Waldbrand am Gundhof handelte. Es war also kein Einsatz für die Feuerwehr.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.08.2020 um 16:21 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf zu einem Waldbrand an den Gundhof alarmiert. Dort brannten bis zum Einsatzende sechs Tage später insgesamt 19 Hektar Wald. Der Einsatz wurde erschwert durch ein Unwetter, das über die Brandstelle zog sowie durch detonierende Munition aus dem zweiten Weltkrieg, Für ausreichend Wasser sorgte zuerst die Fraport AG, später wurde eine Wasserversorgung zur Badestelle Walldorf verlegt. Der Wasserspiegel des See’s wurde bis zum Ende der Löscharbeiten um ca. 40 cm abgesengt. In Spitzenzeiten wurden bis zu 14.000 Liter Wasser in die Brandstelle gespritzt. Insgesamt wurden ca. 10.000.000 Liter Wasser benötigt. Es waren alle Feuerwehren des Kreises Groß-Gerau, der Stadt Frankfurt, aus den Kreisen Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Main-Taunus, Rheingau-Taunus, der Firma Infraserv. der Fraport AG sowie die Fliegerstaffel der Polizei mit zwei Hubschraubern mit Löschbehältern im Einsatz. Für die Verpflegung sorgte neben dem DRK OV Mörfelden-Walldorf, der Verpflegungszug des DRK des Kreises Groß-Gerau.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.08.2020 um 01:26 Uhr, in die Bamberger Straße gerufen. Dort hatte in einem Mehrparteienhaus im dritten Obergeschoss im Schlafzimmer einer Wohnung ein Heimrauchmelder ausgelöst. Die dort wohnende Familie wurde aus dem Schlaf gerissen und hatte leichten Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr gerufen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Wohnung kontrolliert, es konnte aber nichts festgestellt werden, was auf ein Feuer hinweisen konnte. Es waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 08.08.2020 um 20:19 Uhr, zu einem Flächenbrand an den Tizianplatz gerufen. Dort brannten ca. 50 m² Wiese und Gestrüpp. Das Feuer wurde mit den beiden Schnellangriffseinrichtungen vom Tanklöschfahrzeug gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort.



Freitagmittags um 14:51 Uhr wurden die Feuerwehren der Doppelstadt mit der Meldung: „Feuer an/im Gebäude mit Menschenleben in Gefahr“ in den Wohnpark alarmiert. Noch während der Anfahrt erhielten die Kräfte die Meldung, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden würden und der Fluchtweg durch Rauchgase abgeschnitten sei. Desweiteren seien wohl mehrere Gasflaschen detoniert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Meldung glücklicherweise nicht bestätigt werden. In einem Garten, welcher zur Farmstraße zeigte, brannte ein Haufen Bauschautt. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem Rohr zur Brandbekämpfung vorgeschickt. Zeitgleich wurde das anliegende Mehrfamilienhaus evakuiert. Von der Feuerwehr konnten mehrere Gasflaschen aus dem Garten geborgen werden. Diese wurden anschließend gekühlt. Nach kurzer Zeit konnte das Feuer gelöscht werden. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern geschaut. Die Wohnungen wurden kontrolliert und gegebenfalls belüftet. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf, der Rettungsdienst und Notarzt, das DRK OV Mörfelden-Walldorf, der BSAD und die Polizei. Bericht der Feuerwehr Walldorf


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 05.08.2020 um 02:54 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall mit mehreren LKW und PKW – eingeklemmte Personen – in Höhe Rastanlage Gräfenhausen“ alarmiert. Außerdem wurde mitgeteilt, dass ein Fahrzeug auf dem Dach liegen würde. Nach dieser Meldung wurden von der Leitstelle mehrere Rettungswagen, Notärzte und auch die Feuerwehr aus Groß-Gerau alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich nur die Meldung, dass ein PKW auf der linken Fahrspur auf dem Dach liegt. Die zwei Insassen waren bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit worden. Die beteiligten LKW hatten nur die Fahrspuren abgesichert, so dass keine weiteren Fahrzeuge in die Unfallstelle fuhren. Nach der ersten Rückmeldung wurde die Anzahl der Einsatzkräfte heruntergefahren, so dass nur zwei Rettungswagen, der Notarzt sowie die Feuerwehr Mörfelden an der Einsatzstelle gebraucht wurden. Von der Feuerwehr wurden drei Fahrspuren Richtung Süden abgesichert und die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Die zwei Insassen des PKW kamen mit Verletzungen in die Klinik nach Darmstadt. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Am PKW der Marke BMW mit polnischen Kennzeichen entstand Totalschaden. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.