Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 15.02.2020 um 07:07 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung im Bereich des Kalksandsteinwerks“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der gemeldeteten Stelle wurde weder Qualm noch ein Feuer vorgefunden. Die Gegend wurde weiträumig abgesucht, verlief aber negativ. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 14.02.2020 um 16:59 Uhr, mit der Meldung „Person droht zu springen – Am Wallgraben“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde keine Person vorgefunden, die springen wollte. Nach Rücksprache mit der Polizei befand sich eine verwirrte, weibliche Person in einer Wohnung im dritten Obergeschoss. Da die Gefahr bestand, dass beim Öffnen der Wohnung die Frau über das Dach gelangt und eventuell springen würde, wurden von der Feuerwehr zwei Sprungpolster und die Drehleiter in Stellung gebracht. Nach dem gewaltsamen Öffnen der Wohnung wurde die Frau von der Polizei in Gewahrsam genommen. Die ebenfalls vor Ort anwesende Notärztin betreute anschließend die Frau. Im Einsatz waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 27 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst war ein Rettungswagen und eine Notärztin vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 10.02.2020 um 17:26 Uhr, von einer Anwohnerin im Grünewaldweg gerufen. Dort drohte ein Baum auf einen Weg zu Parkplatz zu fallen. Da es ein Privatgrundstück war und keine akute Gefahr bestand wurde Sie an den Hauseigentümer verwiesen. Von der Feuerwehr wurde der Bereich weiträumig mit Signalband abgesperrt, um einen Durchgang zu verhindern. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 10.02.2020 um 16:41 Uhr, über Telefon in die Ottostraße gerufen. Dort lag ein Baum auf einem Reihenhaus. Nach Beurteilung der Gefahr wurde der Baum mittels Sägen zerkleinert, so dass bei einer nächsten Windböe der Baum keinen Schaden mehr anrichten konnte. Es waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 10.02.2020 um 13:28 Uhr, über Telefon informiert, dass bei einem Haus in der Langgasse mehrere Dachziegel lose sind und abzustürzen drohen. Da laut Anrufer die Gefahr bestand, dass diese Ziegel auf den Gehsteig fallen, wurde ein Fahrzeug zur Überprüfung der Situation entsandt. Nach dem Eintreffen wurde Rücksprache mit dem Besitzer gehalten und es wurde der städtische Bauhof beauftragt den Gehsteig abzusperren und eine Dachdeckerfirma um die Gefahr am nächsten Tag zu beseitigen. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 09.02.2020 un 10.02.2020 zu fünf Sturmeinsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Es mussten drei Bäume auf der B 486 beseitigt werden. Auf dem Vitrolles-Ring zwischen dem Schwimmbadweg und dem Ziller-Ring waren ebenfalls Bäume umgestürzt. Von der Feuerwehr wurde veranlasst, dass der Bauhof die Straße in diesem Bereich voll sperrt, da während des Einsatzes noch weitere Bäume umzufallen drohten und es zu gefährlich war in der Nacht tätig zu werden. Ein Baum lag auf der B 44 Richtung Frankfurt, der ebenfalls beseitigt wurde. Ein weiterer Einsatz im Stadtgebiet wurde an eine Fachfirma übergeben. Während der Sturmeinsätze drohte ein älterer Mann vom Dach eines Wohnhauses in der Lessingstraße zu stürzen. Er blieb mit dem Knie in der Dachrinne hängen, ansonsten wäre er abgestürzt. Von der Feuerwehr wurde sofort ein Sprungpolster unterhalb des Mannes aufgebaut, um Ihn bei einem eventuellen Absturz aufzufangen. Einsatzkräfte stiegen zeitgleich über eine Leiter auf das Dach und sicherten den Mann. Er wurde anschließend mit der Drehleiter vom Dach geholt und dem Rettungsdienst übergeben. Er wurde in die Klinik nach Groß-Gerau gebracht. Die Feuerwehr war am 09.02.2020 ab 21:16 Uhr bis zum 10.02.2020 um 04:00 Uhr im Einsatz. Am 10.02.2020 nochmals von 08:32 Uhr bis 13:00 Uhr.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 07.02.2020 um 18:04 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung – Kleingartenanlage Gärtnerweg“ alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass ein unangemeldetes Nutzfeuer brannte. Der Verursacher wurde belehrt und wird das Feuer selber löschen. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 07.02.2020 um 15:26 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Straße Am Hegbach alarmiert. Im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienhaus hatte ein Patient medizinische Probleme und konnte die Wohnungstür nicht öffnen. Nach dem Eintreffen hatte er doch die Tür selbst geöffnet und die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt und in eine Klinik gebracht. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften eingesetzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 03.02.2020 um 16:02 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. In Höhe des Parkplatz Kaiserstein stand ein VW Touran auf dem Standstreifen, bei dem es im Motorraum gebrannt hatte. Von einem zufällig vorbei kommenden ADAC Fahrzeug wurde der Brand schon mit einem Feuerlöscher bekämpft. Von der Feuerwehr wurden nur noch Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchgeführt. Nach den Löscharbeiten wurde noch mit der Wärmebildkamera das Fahrzeug nach Glutnestern abgesucht und die Batterie wurde abgeklemmt. Laut Fahrer hatte das Fahrzeug während der Fahrt Feuer gefangen. Der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 03.02.2020 um 11:44 Uhr, mit der Meldung „Hängen Bleche vom Dach – Tizianplatz“ alarmiert. Beim Eintreffen hingen die Bleche bei einem viergeschossigen Mehrparteienhaus über dem Eingangsbereich. Von der Feuerwehr wurden diese Bleche mittels Drehleiter beseitigt, so dass keine Gefahr mehr bestand. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.