Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 31.07.2019 um 11:13 Uhr, in ein Anwesen in die Berliner Straße alarmiert. Dort war ein Heckenbrand gemeldet worden. Beim Eintreffen hatte der Hausbesitzer die ca. auf fünf Meter brennende Hecke gelöscht. Von der Feuerwehr wurde nur noch eine Nachkontrolle durchgeführt. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 30.07.2019 um 15:50 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf bei einem Flächenbrand in der Wageninger Straße alarmiert. Es wurden die zwei Tanklöschfahrzeuge angefordert. Kurz vor dem Ausrücken kam von der Leitstelle eine zweite Meldung über eine Rauchentwicklung in der Industriestraße Mörfelden. Daraufhin fuhren zwei Fahrzeuge zu diesem Bereich und kontrollierten diese Meldung. Diese Meldung war negativ, worauf hin das Löschfahrzeug wieder zur Unterkunft zurück fahren konnte. In der Wageninger Straße brannten ca. 2.000 m² Wiese und Altholz. Das Feuer wurde mit mehreren Strahlrohren bekämpft und war schnell gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich aber noch einige Zeit hin. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 30.07.2019 um 12:13 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einem Büro im Erdgeschoss des Gebäudes hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Da auch mehrere Störungen an der Brandmeldezentrale angezeigt wurden, konnte von einer technischen Störung der Anlage ausgegangen werden. Vom anwesenden Hausmeister wurde ein Techniker über die Störungen informiert. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 29.07.2019 um 07:55 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Durch einen angebrannten Toast im Toaster hatte im Frühstücksraum ein Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Analge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 22:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch einen technischen Defekt der Brandmeldezentrale wurde dieser Alarm ausgelöst. Die defekte Anlage wurde von einem alarmierten Techniker der Betreiberfirma übernommen und der Fehler wurde behoben. Es rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 20:29 Uhr, durch einen ausgelösten Heimrauchmelder im Albrecht-Dürer-Ring alarmiert. Dort hatten Anwohner einen ausgelösten Heimrauchmelder wahrgenommen und die Einsatzkräfte alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde das gesamte Hochhaus kontrolliert und es wurde kein Piepsen eines Rauchmelders gehört. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es rückten drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 20:03 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder im Kühlhausbereich wurde der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und der Melder wurde vom Haustechniker aus der Anlage programmiert. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.07.2019 um 22:48 Uhr, durch die Polizeistation Mörfelden-Walldorf zu einer Betriebsmittelspur B 44 – Opelstraße alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine Betriebsmittelspur von ca. 30m Länge und einem Meter Breite vorgefunden. Da sich die Spur in den Einmündungsbereich zur B 44 erstreckte und eine Gefahr für abbiegende Motorradfahrer bestand, wurde die Spur mit Bindemittel abgestreut und das kontaminierte Material aufgenommen und entsorgt. Der Verursacher ist unbekannt. Zur weiteren Sicherung wurden von der Feuerwehr noch Gefahrenschilder aufgestellt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.07.2019 um 07:56 Uhr, mit der Meldung „Personen im Aufzug – Bahnhof Mörfelden“ alarmiert. Ebenfalls wurde mitgeteilt, dass eine weibliche Person schlecht Luft bekommt und Panik hat. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Personen bereits von einem Mitarbeiter der Bahn befreit worden. Eine Person musste vom Rettungsdienst noch betreut werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden ist am Donnerstag, den 25.07.2019 um 14:49 Uhr, in die KITA im Grünewaldweg alarmiert worden. Dort hatte ohne ersichtlichen Grund ein Rauchmelder ausgelöst. Es war weder Qualm noch Feuer sichtbar. Der betroffene Rauchmelder wurde dann von einem Mitarbeiter des Bauamtes ausser Betrieb genommen. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.