Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.06.2022 um 12:05 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. In einer Lagerhalle eines Versandhändlers hatte ein Brandmelder ausgelöst. Speziell handelte es sich um einen Linearmelder, das Funktionsprinzip ähnelt dem einer Lichtschranke, welche bei Unterbrechung durch eine Rauchentwicklung Alarm auslöst. In diesem Fall war der Auslösegrund kein Rauch, sondern eine Taube. Diese hatte sich in die Lagerhalle verirrt. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 22.06.2022 um 22:43 Uhr in die Hubertusstraße zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur betroffenen Wohnung und deaktivierten den Rauchmelder, da kein Auslösegrund erkennbar war und das Gebäude nicht bewohnt war. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 12:58 Uhr in ein Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Rücksprache mit dem Haustechniker wurde der Einsatz beendet. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.
Noch auf der Rückfahrt vom Wasserrettungseinsatz am Badesee Walldorf wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf am Samstag, den 18.06.2022 um 23:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Opelstraße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine brennende Mülltonne an der Laderampe vor und leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein. Zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren bekämpften das Feuer. Weitere Trupps kontrollierten den Supermarkt von innen, hier war eine leichte Verrauchung im Dachbereich feststellbar. Daraufhin wurden Teile der Dachverkleidung abgenommen und der Dachbereich über die Steckleiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Glücklicherweise hatte der Brand sich aufgrund des schnellen Eingreifens nicht auf den Supermarkt ausgebreitet und nach dem Rückbau konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 22:47 Uhr in die Dieselstraße zu einem Wasserrohrbruch in einem Bad gerufen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr bestellte der Anrufer die Feuerwehr wieder ab, da er sich dazu entschloss das Wasser selbst zu entfernen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 7:56 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einer Notfalltüröffnung in die Leharstraße alarmiert. Die Person in der Wohnung konnte die Tür nicht selbstständig öffnen, weshalb die Feuerwehr die Tür öffnete. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 01.06.2022 um 10:42 Uhr in den Savoyen-Ring alarmiert. Gemeldet wurde dort ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr. An der Einsatzstelle wurde bei den direkt eingeleiteten Erkundungsmaßnahmen festgestellt, dass es sich hierbei um angebranntes Kochgut in der Küche handelte. Den Bewohner konnten wir bereits vor dem Gebäude antreffen. Wir lüfteten den betroffenen Bereich und verbrachten das angebrannte Kochgut nach draußen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 28.05.2022 um 15:46 Uhr zu einer ausgelösten Brandemeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brandmelder in einem Hotelzimmer ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Daraufhin wurde die Anlage zurückgestellt und die Hotelgäste konnten wieder in das Hotel zurück. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 15.05.2022 um 9:40 Uhr zum Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung ergab, dass in einer Küche im Keller ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.05.2022 um 16:49 Uhr in den Hessenring zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort war der Auslösebereich tatsächlich vernebelt. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung in das 1. Obergeschoss vor. Ursache für die Vernebelung war der Einsatz von Insektenbekämpfungsmittel, nach Rücksprache mit dem Betreiber konnte ein Brand ausgeschlossen werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.