Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf und die Drehleiter aus Groß-Gerau wurden am Freitag, den 10.12.2021 um 18:17 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr in die Weingartenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein piepsender Rauchmelder in einem verschlossenen Einfamilienhaus vorgefunden. Durch Klingeln und Klopfen machte sich die Feuerwehr bemerkbar, aber es öffnete niemand. Ebenfalls brannte Licht in dem Haus und man musste davon ausgehen, dass noch jemand sich im Haus befindet. Wie sich im Laufe des Einsatz herausstelle war der Mieter im Urlaub und gar nicht zu Hause. Eine schlüsselberechtigte Person konnte ermittelt werden, welche die Haustür öffnete. Von der Feuerwehr wurde anschließend das Gebäude kontrolliert und es wurde kein Feuer oder Qualm festgestellt. Es waren ca. 40 Einsatzkräfte mit 6 Löschfahrzeugen und einer Drehleiter vor Ort ebenfalls waren 2 Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.12.2021 um 02:00 Uhr mit der Meldung Notfalltüröffnung – Hilfeschreie und Klopfen aus einer Wohnung im 2. OG in die Mozartstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Bewohner bereits selbstständig die Tür öffnen konnte und bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.12.2021 um 15:41 Uhr mit der Meldung ausgelöste Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Nebel von Desinfektionsmittel ausgelöst wurde und die Halle nicht betretbar ist. Es handelte sich um eine Maßnahme des Betreibers, nach Rücksprache mit ihm waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Im Einsatz waren das DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 29.11.2021 um 12:28 Uhr in die Langstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine große Rauchentwicklung zu erkennen. Vor Ort stand ein Wohngebäude in zweiter Baureihe in Vollbrand. Nach Zeugenaussagen wurde noch eine Person im Gebäude vermisst. Sofort wurden drei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Nach ca. 10 Minuten stellte sich heraus, dass die vermisste Person wohlauf ist und nicht im Gebäude war. Somit konnte man sich voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Durch den Einsatz von 3 C-Rohren stellte sich rasch ein Löscherfolg ein. Glücklicherweise gab es keine verletzten Personen zu beklagen. Im Einsatz befanden sich neben der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf auch noch die Feuerwehr Kelsterbach, der Rettungsdienst, die Polizei und beide Ortsverbände des DRK.
Text: Feuerwehr Walldorf
Dier Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.11.2021 um 13:18 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Friedrich-Ebert-Straße gerufen. In einem Einfamilienhaus, das abgerissen werden sollte, hatte ein Heimrauchmelder ohne Grund den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich im ersten Obergeschoss kontrolliert und der Rauchmelder deaktiviert. Es waren 3 Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 23.11.2021 um 13:44 Uhr, zu einem Brand in die Langgasse in Mörfelden alarmiert. Da es sich um den dichtbebauten Altstadtbereich handelte, wurde ein große Zahl an Einsatzkräften entsandt. Beim Eintreffen stand das Innere von einem Anbau in Vollbrand. Sofort wurde von einem Trupp unter Atemschutz im Innenangriff das Feuer bekämpft. Nach kürzester Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten etwas an, da Teile der Decke entfernt werden mussten. Insgesamt waren drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt worden. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Dachkonstruktion und das Nachbarhaus verhindert werden. Nach Absprache mit der Polizei entstand ein Sachschaden von ca. 20 000 Euro. Die Brandursache ist unbekannt. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Von der Feuerwehr waren 10 Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 20.11.2021 um 21:04 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Bürgerhauses Mörfelden alarmiert. Bei einer Veranstaltung wurde durch eine Nebelmaschine derart viel Disconebel erzeugt, dass die Brandmeldeanlage auslöste. Von der Feuerwehr wurde das Gebäude kontrolliert und einige Bereiche rauchfrei gemacht, so dass kein Melder mehr auslösen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 19.11.2021 um 11:43 Uhr, in die städtische Wohnanlage in die Heidelberger Strasse gerufen. Dort war eine Person im Aufzug eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Mann konnte den Aufzug verlassen. Es waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.11.2021 um 13:11 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Strasse Am Berg alarmiert. Die dort wohnende männliche Person wurde schon länger nicht gesehen, so dass die Rettungskräfte alarmiert wurden. Nach dem Öffnen eines Fensters hatte die Rettungskräfte Zugang zu der Wohnung. Leider konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Es waren 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Montag, den 01.11.2021 um 05:52 Uhr, in die Otto-Hahn-Straße alarmiert. Es wurde eine brennende Wohnung im 10. OG eines Hochhauses gemeldet. Nachdem ein ebenfalls alarmierter RTW bestätigte, dass es sich definitiv um ein Brandereignis größeren Ausmaßes handelte, wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Als die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Walldorf eintrafen, wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und gleichzeitig das Objekt nach Personen abgesucht. 2 Trupps gingen unter schwerem Atemschutz über das Treppenhaus in die Brandwohnung vor. Ein weiterer Trupp begann einen Löschangriff über die Drehleiter. Glücklicherweise wurden keine Personen in der Brandwohnung angetroffen. Somit konzentrierte sich die Arbeit der beiden Trupps im Gebäude auf die Brandbekämpfung innerhalb der Wohnung. Durch effektive Löscharbeiten konnte ein rascher Erfolg erzielt werden. Unterstützung erhielten wir von den Kameraden aus Mörfelden, die mit uns an der Einsatzstelle eingesetzt wurden. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Kelsterbach stellte den Grundschutz für Mörfelden-Walldorf sicher. Außerdem unterstützten die DRK Ortsvereine aus Mörfelden-Walldorf, sowie der Sanitätszug des Kreises Groß-Gerau an der Einsatzstelle. Es gab keine Verletzten an der Einsatzstelle. Auf der Anfahrt zum Einsatzort verunglückte allerdings ein Rettungswagen auf der B486 zwischen Rüsselsheim und Mörfelden. Dort gab es 2 Verletzte zu beklagen. Den beiden Verletzten Kollegen vom Rettungsdienst wünschen wir eine schnelle Genesung. Text und Bilder: FFW Walldorf