Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 20:03 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder im Kühlhausbereich wurde der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und der Melder wurde vom Haustechniker aus der Anlage programmiert. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 02:05 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Biebesheim mit zwei Unwetterkomponenten alarmiert. Über den südlichen Teil des Kreises Groß-Geraus ging ein Unwetter nieder, wobei viele Keller überflutet wurden. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurden 15 Einsatzstellen abgearbeitet, wo vollgelaufene Keller mittels Tauchpumpen und Wassersaugern vom Wasser befreit wurden. Es waren fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.07.2019 um 07:56 Uhr, mit der Meldung „Personen im Aufzug – Bahnhof Mörfelden“ alarmiert. Ebenfalls wurde mitgeteilt, dass eine weibliche Person schlecht Luft bekommt und Panik hat. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Personen bereits von einem Mitarbeiter der Bahn befreit worden. Eine Person musste vom Rettungsdienst noch betreut werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 23.07.2019 um 05:10 Uhr, zu einem Kaminbrand in die Querstraße gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle qualmte es aus einem Kamin von einem Einfamilienhaus. Nach kürzester Zeit war der Qualm nicht mehr sichtbar. Von der Person, die den Notruf abgesetzt hatte, wurden mehrere Handyfotos gezeigt, wo massiver schwarzer Rauch aus dem Kamin kam und das Absetzten des Notrufs rechtfertigte. Vermutlich wurden irgendwelche Materialien verbrannt, die diesen starken schwarzen Rauch erzeugten. Der Bewohner wurde von der Polizei belehrt, dass diese Aktion nicht zu tätigen ist. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 22.07.2019 um 20:36 Uhr, mit der Meldung „Gasgeruch – Zwerggasse“ alarmiert. Nach dem Eintreffen konnte kein typischer Gasgeruch wahrgenommen werden. Es wurde der betroffene Bereich mit einem Messgerät kontrolliert. Die Messungen verliefen negativ. Ebenfalls wurde die Gasübergabe im Keller überprüft, auch diese Prüfung war negativ. Um welchen Geruch es sich handelte, konnte nicht erkannt werden. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 13.07.2019 um 20:30 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schubertstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte eine ältere Frau in einer Wohnung im dritten Obergeschoss um Hilfe gerufen. Die Frau war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht für den Rettungsdienst öffnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte eine Nachbarin die Tür mit einem Schlüssel geöffnet, somit wurde die Feuerwehr nicht mehr tätig. Vom Rettungsdienst wurde die Frau in eine Klinik gebracht. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 12.07.2019 um 06:21 Uhr, in ein Hotel in den Hessenring alarmiert. Dort standen die gesamten Kellerräume und Technikräume sowie die Tiefgarage unter Wasser. Es waren ca. 2.700 m² zwischen 3 und 5 cm unter Wasser. Durch umfangreichen Einsatz von Wassersaugern und Tauchpumpen konnte ein Eindringen des Wassers in die Trafostation des Hotels verhindert werden. Das Wasser wurde mit fünf Wassersaugern und vier Tauchpumpen aus dem Gebäude gepumpt. Die Ursache war vermutlich eine Verstopfung des Hauptkanals vor dem Gebäude. Der entstandene Sachschaden kann nicht beziffert werden. Von der Feuerwehr Mörfelden waren sechs Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort. Noch zu erwähnen war die gute Zusammenarbeit mit der Haustechnik und der Cateringabteilung des Hotels.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 09.07.2019 um 21:46 Uhr, in ein Haus in die Siemensstraße gerufen. Dort war es zu einem Wasserschaden in einer Wohnung im ersten Obergeschoss gekommen. Das Wasser stand etwa 2 cm hoch. Mittels eines Wassersaugers wurde das Wasser entfernt. Die Ursache war vermutlich ein Defekt an der Wasserinstallation in der Küche. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 09.07.2019 um 05:24 Uhr, mit der Meldung „Mühlstraße – Wasserrohrbruch“ alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus in der Mühlstraße wurden Arbeiten am Hausanschluss vom Wasserwerk durchgeführt. Aus unbekannten Gründen trat Wasser aus und die Baugrube lief voll Wasser. Der Eigentümer hatte Angst, dass das Wasser in sein Haus eindringt und rief die Feuerwehr. Von der Feuerwehr wurde aus der kleinen Baugrube das Wasser abgepumpt, so dass kein Schaden entstehen konnte. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.07.2019 um 14:35 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung für Polizei und Rettungsdienst Bahnstraße – Person mit Messer in Bauch“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um eine böswillige Alarmierung der Rettungskräfte handelte. Von der Feuerwehr rückten zwei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften aus.