Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 23.11.2018 um 14:16 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand Mörfelder Straße – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde eine männliche Person mit schweren Brandverletzungen am Oberkörper vorgefunden und dem Rettungsdienst übergeben. Die verletzte Person kam mit dem Rettungshubschrauber Christoph 2 in eine Klinik für Brandverletzte. In der Wohnung war kein offenes Feuer. Grund für die Verletzungen war vermutlich heißes Fett. Die Wohnung wurde von der Feuerwehr quer gelüftet und der Einsatz war beendet. Zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Wallforf fuhren dann zum Festplatz Walldorf zur Absicherung für den dort landenden Rettungshubschrauber. Im Einsatz waren von der Feuerwehr sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften, sowie ein Notarzt und drei Rettungswagen. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.10.2018 um 09:52 Uhr, in die Lortzingstraße alarmiert. Dort stand in einem Mehrparteienhaus im Tankraum auf einer Fläche von ca. 4 x 4 m ca. 75 cm hoch Wasser. Die Ursache war ein Wasserrohrbruch. Von der Feuerwehr wurde das Wasser mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger entfernt. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 08.10.2018 um 20:14 Uhr, mit der Meldung „Waldorfer Weg – Nottüröffnung“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus musste im dritten Obergeschoss für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst hatte Zugang zur Person. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 02.10.2018 um 05:59 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Im ersten Obergeschoss hatte in der ehemaligen Kantine ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 25.09.2018 um 18:14 Uhr, mit der Meldung „A5 Fahrtrichtung Frankfurt – ca. 1 km vor Zeppelinheim – Flammen im Wald“ alarmiert. Da es in diesem Bereich schon einmal in der letzten Zeit in dem Waldcamp gebrannt hatte, rückten fünf Fahrzeuge mit 23 Kräften aus. Nachdem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sicher heraus, dass im Böschungsbereich ein Autoreifen brannte. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die restlichen Einsatzfahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Brandursache ist unbekannt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 16:48 Uhr, zu mehreren Sturmeinsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Die meisten Einsätze waren zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf im Ortsteil Walldorf. Es wurden mit Unterstützung der Feuerwehr Bürstadt viele lose Ziegel auf abgedeckten Dächern entfernt oder gesichert. Auch einige Bäume mussten von Straßen beseitigt werden. In der Stadthalle wurde eine defekte Fensterscheibe im ersten Obergeschoss entfernt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 22 Kräften und von der Feuerwehr Bürstadt waren drei Fahrzeuge mit 14 Kräften im Einsatz.


Zu einem umgestürzten Baum wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr Mörfelden am Sonntag, den 23.09.2018 um 19:05 Uhr, in die Waldstraße nach Walldorf gerufen. Dort war ein Baum über die Fahrbahn gestürzt. Der umgefallene Baum wurde mit der Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn wurde freigeräumt. Es war ein Fahrzeug mit neun Kräften im Einsatz.


Bei der Beseitigung eines Baumes auf der L 3113 (siehe Einsatz Nr. 164) kam von einem Autofahrer der Hinweis, das bei dem REWE Markt in Gräfenhausen das komplette Dach weggeflogen ist. Der ELW der Feuerwehr Mörfelden fuhr direkt zu dem Markt und die Meldung wurde bestätigt. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Gräfenhausen verständigt, einer der Gräfenhäuser Zugführer traf ebenfalls an der Einsatzstelle ein. Da die Meldung kam, dass eventuell noch eine Person unter den Trümmerns liegen sollte, wurden die anderen Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden auch zu der Einsatzstelle beordert. Zusammen mit der Feuerwehr Schneppenhausen wurden die Trümmer nach Personen abgesucht. Da aber die Trümmer zu groß waren, konnte nicht jede Stelle eingesehen werden. Nach Rücksprache mit dem Zugführer der Feuerwehr Gräfenhausen wurde das THW und eine Suchhundestaffel alarmiert. Die Kräfte aus Mörfelden wurden aus dem Einsatz entlassen. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 16:48 Uhr, in die Wilhelm-Leuschner-Straße alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses stand Wasser ca. 5cm hoch. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Die Ursache des Wassereinbruchs war Starkregen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 22.09.2018 um 20:42 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Benzstraße“ alarmiert. In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst eine Tür geöffnet werden. Nachdem öffnen der Tür mit Spezialwerkzeug hatte der Rettungsdienst Zugang zum Patienten und konnte diesen versorgen. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit 12 Kräften ausgerückt.