Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 17.02.2021 um 16:15 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person A 5 Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe Rastanlage Gräfenhausen gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein verunfallter PKW und ein Autotransporter vorgefunden. Der PKW lag auf dem Dach und der Fahrer war bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit worden. Er kam mit Verletzungen in eine Klinik nach Darmstadt. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Es wurden die ersten zwei Fahrspuren für die Unfallaufnahme gesperrt. Am PKW entstand Totalschaden und auch der Hänger des Transporters aus Litauen wurde schwer beschädigt. Die Unfallursache und der genaue Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Es war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit 8 Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften im Einsatz.



Am frühen Abend des 13.02.2021 wurden die Feuerwehren der Doppelstadt um 18:37 Uhr mit der Meldung „Rauch aus Produktionsgebäude“ in die Farmstraße alarmiert. Vor Ort stellte man jedoch glücklicherweise fest, dass es sich lediglich um eine brennende Tonne neben dem Gebäude handelte. Die Tonne wurde abgelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Freitag, den 12.02.2021 um 16:10 Uhr mit der Meldung  „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ in die Pragelastraße alarmiert. Vor Ort stellte es sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. Nachdem die Räumlichkeiten belüftet wurden, konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 31.01.2021 um 0:23 Uhr mit der Meldung Person unter Zug auf der Strecke Mannheim-Frankfurt alarmiert. Die Unfallstelle war in Höhe des Friedhofes Mörfelden. Nach der ersten Erkundung war keine Person unter dem Zug sondern wurde von dem Zug erfasst und lag an der Bahnböschung. Für die männliche Person kam jede Hilfe zu spät. Sie konnte nur noch tot geborgen werden. Wie es zu dem Unfall kam ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Von der Feuerwehr wurde nach Beendigung der Spurensicherung durch die Polizei die Leiche mit dem Bestattungsunternehmen geborgen. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräfte im Einsatz.

Wichtiger Hinweis:
Da ein Suizidversuch bei diesem Einsatz nicht auszuschließen ist, möchten wir an dieser Stelle auf die Telefonseelsorge hinweisen.
Menschen, die über Selbstmord nachdenken, finden unter der kostenfreien Rufnummer 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 oder online unter https://online.telefonseelsorge.de Hilfe. Die Beratungsgesprächhe sind anonym.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 26.01.2021 um 21:01 Uhr zu einem Unfall in die Rüsselsheimer Straße gerufen. Dort waren in dem Einmündungsbereich der Mozartstraße zwei Autos kollidiert. Nach der Meldung sollten Betriebsstoffe auslaufen. Nach genauem Erkunden war es ausgelaufenes Scheibenwischwasser. Es war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. Ebenso gab es auch keine Verletzten. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden wird von der Polizei ermittelt. Es waren 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften vor im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.01.2021 um 14:15 Uhr erneut durch die automatische Brandmeldeanlage der Fa. IMW in der Starkenburgstraße alarmiert. Es hatte wie beim Einsatz zwei Stunden zuvor derselbe Rauchmelder in einem Besprechungsraum im Erdgeschoss durch Wassereintritt ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und der Betreiber informiert. Im Einsatz waren die Polizei, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.01.2021 um 12:16 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Fa. IMW in der Starkenburgstraße alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder in einem Besprechungsraum im Erdgeschoss ausgelöst. Der Auslösegrund war Wassereinbruch durch die Decke. Das Wasser lief direkt durch den Brandmelder. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 16.01.2020 um 18:57 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein PKW auf dem Dach auf der ersten Fahrspur vorgefunden. Der Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug von Ersthelfern befreit worden. Er wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, der zweite Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Zu dem Unfall kam es als der PKW auf einen Kleinbus, der Richtung Darmstadt fuhr, in die Rückseite prallte. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ausgeleuchtet. Während der Bergungsarbeiten waren die erste und zweite Fahrspur gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr sechs Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften sowie drei Rettungswagen vom DRK.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 10.01.2021 um 13:53 Uhr mit der Meldung PKW-Brand Parkplatz Kaiserstein A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde ein PKW der Marke Mercedes vorgefunden, der einen technischen Defekt am Motor hatte. Dadurch stieg etwas Dampf auf, der vermutlich vom heißen Kühler her kam. Von der Feuerwehr wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Es waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 09.01.2021 um 4:15 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung im 2. Obergeschoss in ein Behindertenwohnheim im Ludwig-Richter-Weg alarmiert. Da es sich um ein Sonderobjekt handelt wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Beim Eintreffen hatte auch die interne Brandmeldeanlage ausgelöst. Von den Betreuerrinnen wurde der betroffene Bereich bereits geräumt, so dass die Feuerwehr mit der eventuellen Brandbekämpfung beginnen konnte. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine leichte Verqualmung in einem Trakt durch eine Glastür sichtbar. Von dem Angriffstrupp wurde der Bereich unter Atemschutz betreten und es wurde ein benutzter 12 Kg Pulverlöscher gefunden. Es konnte sehr schnell Entwarnung gegeben werden. Durch den Pulverdampf wurden die Rauchmelder in dem Bereich aktiviert. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich durch einen Lüfter rauchfrei gemacht. Warum der Pulverlöscher benutzt wurde und der entstandene Sachschaden wird noch geklärt. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls im Einsatz war der Rettungsdienst vom DRK.