Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 28.10.2017 um 01:00 Uhr, für eine Amtshilfe der Polizei alarmiert. Es mußte am Bürgerhaus ein Tatort ausgeleuchtet werden. Dieser wurde mit Scheinwerfern ausgeleuchtet und zwei Feuerwehrmänner unterstützten den Rettungsdienst bei der Reanimierung einer verletzten Person. Leider verstarb der Patient noch vor Ort. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 21.10.2017 um 13:55 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – A 5 Richtung Frankfurt“ alarmiert. In der Ausfahrt Zeppelinheim stand ein PKW der Marke Toyota aus dem Kreis Bergstraße, bei dem der Motorraum in Flammen stand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Ein Übergreifen auf das gesamte Fahrzeug konnte verhindert werden. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Laut Fahrer begann das Fahrzeug während der Fahrt zu brennen. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 19.10.2017 um 21:34 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Kurz hinter der Ausfahrt des Parkplatzes „Am Bornbruch“ stand ein PKW der Marke Opel Astra auf dem Standstreifen bei dem es im Motorraum brannte. Die Flammen wurden von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Eine Brandausbreitung auf das gesamte Fahrzeug konnte verhindert werden. Das Fahrzeug wurde durch den Brand stark beschädigt. Nach Aussage des Fahrers fing es im Motorraum während der Fahrt plötzlich an zu brennen. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 15 Kräften im Einsatz. Während des Einsatzes war die rechte Spur voll gesperrt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde erneut am Donnerstag, den 12.10.2017 um 16:51 Uhr, zu der Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Es hatte wieder derselbe Melder den Alarm ausgelöst, wie beim ersten Alarm (Einsatz Nr. 129). Durch den Hausmeister wurde der vermutliche Melder aus der Anlage herausprogrammiert. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.10.2017 um 16:17 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ein optischer Melder ohne Grund den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 17 Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.10.2017 um 09:26 Uhr, mit der Meldung „Treppenhaus verqualmt – Langner Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoss. Die Mieter der Erdgeschosswohnung (ein Mann und ein Kind) hatten das Haus verlassen. Nach Rückfragen durch den Einsatzleiter sollten dort vier Personen wohnen und es konnte nicht genau gesagt werden, ob im 1. Obergeschoss noch Personen sind. Der erste Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr in den ersten Stock zur Personensuche vor. Es wurden vier verschlossene Türen vorgefunden, die alle von der Feuerwehr geöffnet wurden. Nach der Absuche konnte der Brand in der Küche schnell gelöscht werden. Die Brandursache wird von der Kripo im Laufe des morgigen Tages geklärt. Der Sachschaden ist ebenfalls noch unbekannt. Der Mieter und sein Sohn wurden vom anwesenden Notarzt noch untersucht, dieser konnte aber Entwarnung geben. Der erste Stock ist nach dem Feuer durch Aufschlag von Qualm und Ruß unbewohnbar. Im Einsatz waren von der Feuerwehr acht Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Während der Löscharbeiten war die Langener Straße voll gesperrt.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 10.10.2017 um 09:35 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 1. Obergeschoss hatte ein Rauchmelder durch Wasserdampf ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wieder zurückgesetzt. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 03.10.2017 um 20:48 Uhr, mit der Meldung „Ausgelöster Heimrauchmelder – Person noch in der Wohnung – Van-Gogh-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen piepste der Rauchmelder in einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses. Da nach heftigem Klopfen niemand die Tür geöffnet hatte, wurde von der Feuerwehr mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür geöffnet. Die Wohnung war leicht verqualmt, durch angebranntes Kochgut in der Küche. Der Mieter war noch in der Wohnung und wurde dem anwesenden Rettungsdienst zur Untersuchung übergeben. Die verqualmte Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster und Balkontür gelüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften eingesetzt. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 26.09.2017 um 15:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert. Im Erdgeschoss wurde ein Handdruckmelder wegen einer leichten Verqualmung in der Küche ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.09.2017 um 12:04 Uhr, mit der Meldung „A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – Sprinter überschlagen“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in Höhe des Parkplatzes Bornbruch lag ein Kastenwagen aus dem Hochtaunuskreis auf der linken Spur. Der Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und kam mit Verletzungen ins Krankenhaus nach Groß-Gerau. Von der Feuerwehr wurden drei Fahrspuren Richtung Darmstadt voll gesperrt. Es wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die dritte und zweite Fahrspur grob gereinigt. Die Unfallursache war vermutlich ein Reifendefekt am rechten Hinterrad. Durch diesen Defekt überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der linken Seite liegen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Im Einsatz von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften. Auch an der Einsatzstelle waren zwei Rettungswagen und 2 Streifen der Autobahnpolizei.