Einsatzart: F 1
Brandeinsatz Stufe 1 (z.B. brennender Müllbehälter, PKW-Brand)
Brandeinsatz Stufe 1 (z.B. brennender Müllbehälter, PKW-Brand)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.01.2020 um 15:05 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall B 486 Richtung Langen – PKW fängt an zu brennen“ alarmiert. An der Einfahrt zum Kalksandsteinwerk war ein Auffahrunfall mit zwei PKW. Bei dem Unfall wurde keine Person verletzt und es brannte auch nicht. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und bei einem PKW wurde die Batterie abgeklemmt. Nach allen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Es waren drei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 31.12.2019 um 20:04 Uhr, mit der Meldung „Feuerschein – Walldorfer Weg“ alarmiert. Nach genauem Erkunden lag die Einsatzstelle in der Georg-August-Straße, wo jemand ein Lagerfeuer entzündet hatte, das etwas größer war. Dieses Lagerfeuer war bei der Polizei angemeldet. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 18.12.2019 um 16:13 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – Friedrich-Ebert-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein entstehender Motorbrand vorgefunden, der mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht wurde. Anschließend wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester untersucht. Ebenfalls wurde die Batterie abgeklemmt. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt, genau so wie die Brandursache. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 16.11.2019 um 11:35 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung – Gerauer Straße“ alarmiert. Während der Anfahrt wurde die Rauchentwicklung in der Gartenanlage Seestück neben der B 486 gesichtet. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Gartenbesitzer Laub verbrannte. Von der Feuerwehr wurde er angewiesen das brennende Laub zu löschen, um weitere Anrufe wegen des Qualms zu verhindern. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 13.11.2019 um 20:19 Uhr, zu einer Brandnachschau in die Richard-Wagner-Straße gerufen. Dort wurde von einem Anwohner im Haus Brandgeruch wahrgenommen. Nach genauem Erkunden von der Feuerwehr konnte keine Brandstelle ausfindig gemacht werden. Vermutlich kam der Geruch aus dem Heizungsbereich. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 25.10.2019 um 13:37 Uhr, mit der Meldung „Gerauer Straße – PKW Brand auf Parkplatz“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde kein brennender PKW vorgefunden. Vermutlich hatte ein PKW einen Motorschaden und hatte etwas gequalmt, so dass ein vorbeifahrender Passant den Rauch als Feuer gemeldet hatte. Es war kein Einsatz für die Feuerwehr. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 16:13 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – B 44 Luley Kreuzung Langener Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Pritschenwagen auf dem Radweg und brannte im unteren Bereich an der Pritsche. Dort brannte ein Kabelbaum und einige Plastikteile. Von der Feuerwehr wurde das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Während des Einsatzes war die B 44 halbseitig gesperrt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 06.08.2019 um 22:41 Uhr, auf eine Baustelle in die Gerauer Straße alarmiert. Dort brannte ein großer Metallcontainer mit Altholz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Container in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Ein zweites Rohr wurde zur Kühlung des zweiten, daneben stehenden, Containers eingesetzt. Wie der Container Feuer fangen konnte ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 31.07.2019 um 11:13 Uhr, in ein Anwesen in die Berliner Straße alarmiert. Dort war ein Heckenbrand gemeldet worden. Beim Eintreffen hatte der Hausbesitzer die ca. auf fünf Meter brennende Hecke gelöscht. Von der Feuerwehr wurde nur noch eine Nachkontrolle durchgeführt. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 01.07.2019 um 07:11 Uhr, mit der Meldung „Brandgeruch – Jagdschloss Mönchbruch“ alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde diese Meldung bestätigt und der Einsatzleiter ging auf die Suche nach der Herkunft des Geruchs. Hinter der Gaststätte wurde ein Räucherofen entdeckt, in dem Abfall ohne Aufsicht verbrannt wurde. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Warum und weshalb das Feuer entstand, klärt die Polizei mit der Besitzerin. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.