Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.01.2019 um 00:50 Uhr, zu einem Müllcontainerbrand in die Westendstraße alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine 120 Liter Mülltonne. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 25.12.2018 um 21:48 Uhr mit der Meldung „Verkehrsunfall PKW liegt auf Dach und qualmt – Daimlerstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich diese Meldung. Der Fahrer war bereits durch Anwohner, die den Schlag gehört hatten, aus dem Fahrzeug befreit und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Das leichte Qualmen am Fahrzeug war erhitztes Kühlwasser, das austrat und verdampfte. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und nach Absprache mit der Polizei musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden. Nach kürzester Zeit konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden. Der Fahrer kam in das Klinikum nach Darmstadt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus. Vom Rettungsdienst war ein Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.12.2018 um 08:30 Uhr zu einem PKW Brand in die Elisabethenstraße alarmiert. Dort brannte ein PKW der Marke Ford Focus aus dem Kreis Esslingen im Motorraum. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursache ist unbekannt, da das Fahrzeug schon die ganze Woche über stand und die Besitzer im Urlaub sind. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 24.10.2018 um 09:55 Uhr, mit der Meldung „Industriestraße – PKW Brand Tankstelle“ alarmiert. Beim Eintreffen hatte es bei einem Fahrzeug der Marke Maybach im Motorraum gebrannt. Von einem Ersthelfer wurde der Brand mit einem Feuerlöscher bereits bekämpft und von der Feuerwehr wurden nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach den Löscharbeiten wurde der Motorraum noch mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft und die zwei Batterien wurden abgeklemmt. Das Fahrzeug hatte während des Tankvorgangs angefangen zu brennen. Vom Fahrer wurde das Fahrzeug von der Zapfsäule entfernt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 26.09.2018 um 17:11, zu einem Brand beim Schützenverein Mörfeldeb ab der B486 alarmiert. Dort hatte der überdachte Kugelfang des 100m Schießstandes gebrannt. Ebenfalls hatte das Gebüsch links und rechts neben dem Kugelfang gebrannt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird vom Schützenverein auf ca. 4.000 € geschätzt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 11.09.2018 um 14:07 Uhr, mit der Meldung „Brennt Müllfahrzeug – Gerauer Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters qualmte es aus der Heckklappe des Fahrzeuges. Da das Fahrzeug zum Ablöschen entleert werden musste, entschied der Einsatzleiter das Fahrzeug auf dem freien Gelände am Bahnhof zu entleeren und abzulöschen. Das Fahrzeug wurde vom Fahrer zu einem Viertel entleert und der „grüne Punkt“ Müll wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Brandursache war ein Lithium-Ionen-Akku, der explodiert war. Sachschaden entstand keiner. Im Einsatz von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften. Die Feuerwehr Walldorf war mit einem Fahrzeug vor Ort, der Rest verblieb als Bereitschaft im Gerätehaus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 28.08.2018 um 19:33 Uhr, mit der Meldung „starke Rauchentwicklung hinter Darmstädter Straße“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der angegebenen Stelle wurde in einem Kleingarten im Egelsbacher Weg ein Kleingärtner vorgefunden, der Grasabfälle verbrannte. Die Person wurde belehrt, das die als nicht angemeldetes Nutzfeuer gilt und zur Zeit bei der höchsten Waldbrandwarnstufe nicht gestattet ist. Der Kleingärtner löschte den qualmenden Haufen ab. Die Feuerwehr wurde nicht tätig. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 11.08.2018 um 12:45 Uhr, telefonisch zu einem Brandsicherheitsdienst an die Gesamtschule alarmiert. Dort war eine Polizeiaktion geplant, bei der befürchtet wurde, das eventuell ein Brand ausbrechen könnte. Vor Ort war die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen und die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften. Die Aktion wurde gegen 12:30 Uhr von der Polizei abgebrochen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 27.07.2018 um 19:19 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – Industriestraße“ alarmiert. In der Höhe der Waldecker Straße stand ein PKW der Marke Opel auf dem Seitenstreifen, der leicht qualmte. Der Motorraum wurde mit einem C-Rohr gekühlt. Unter dem PKW war bereits das trockene Gras in Brand geraten, das von der Feuerwehr abgelöscht wurde. Der PKW wurde mit der Wärmebildkamera überprüft und es wurde die Batterie abgeklemmt. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden warzen zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 14.07.2018 um 21:11 Uhr, zu einem Brand in den Verbindungsweg zwischen Gärtnerweg und Jugendzentrum alarmiert. Dort brannte auf ca. 15m Länge ein Zaun und Gebüsch. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit 5 Einsatzkräften vor Ort.