Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 01.05.2022 um 2:18 Uhr in die Feststraße zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte ein Müllcontainer sowie die angrenzende Hecke. Das Feuer wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr gelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeuge und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 13:51 Uhr in die Langener Straße in den Bereich der Luley Kreuzung zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Der Bereich und die Feldgemarkung wurde abgefahren und kontrolliert, allerdings konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Darafhin wurde der Einsatz abgebrochen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 02.04.2022 um 1:15 Uhr in die Dreieichstraße zu einer Brandnachschau alarmiert. Dort war ein Container, welcher als Coronatestcenter genutzt wird, von außen verkohlt. Der Container wurde außen und innen mit der Wärmebildkamera kontrolliert, jedoch ohne Feststellung. Da auch Benzingeruch feststellbar war, wurde die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung zur Einsatzstelle nachgefordert. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.03.2022 um 22:00 Uhr mit der Meldung Brandgeruch im Schaltkasten in das Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden in der Straße Am Bahndamm alarmiert. Der Meldende wies die Einsatzkräfte ein und berichtete von einem Schmorgeruch, jedoch war weder Rauch noch Feuer feststellbar. Auch eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera verlief ergebnislos, weshalb der Einsatz daraufhin ohne Feststellung beendet wurde. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 20.03.2022 um 11:19 Uhr zu einem brennenden Gebüsch am Bahndamm in Höhe des Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden alarmiert. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 30m², diese wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr abgelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten und einer Kontrolle des Bereiches mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.03.2022 um 17:04 Uhr zu einem brennenden Baum in den Schwimmbadweg in Höhe des Tennisplatzes gerufen. Dort brannte eine Fläche von etwa 2m² um einen Baumstamm. Die Einsatzkräfte löschten den Bereich mit einem C-Rohr ab. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und sieben Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 08.02.2022 um 18:38 Uhr mit der Meldung PKW-Brand auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Im Bereich der Schlangenlochkurve war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte den Wildzaun durchbrochen und war im dahinter liegenden Waldstück zum Stehen gekommen. Der Fahrer konnte sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde rettungsdienstlich versorgt. Das Fahrzeug stand in Vollbrand und wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Anschließend wurde noch die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes abgesichert. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, die Polizei und die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.01.2022 um 16:10 Uhr zu einem Brand von einem Transporter der Marke Mercedes Sprinter in die Mittelgasse alarmiert. Beim Eintreffen stand der Motorbereich des Fahrzeuges in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht. Ein übergreifen auf ein angrenzendes Fahrzeug konnte verhindert werden. Die Brandursache ist Bestendteil der polizeilichen Ermittlungen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 16.12.2021 um 2:14 Uhr in ein Wohnhaus in der Cranachstraße gerufen. Im vierten Obergeschoss war in einer Wohnung nach einem Wasserrohrbruch Wasser in einige Steckdosen gelaufen und diese hatten dann angefangen zu schmoren. Von der Feuerwehr wurden die eingesteckten elektrischen Geräte entfernt und die Steckdosen mit der Wärmebildkamera überprüft. Es bestand keine Gefahr für einen Brand. Nach der Überprüfung war der Einsatz beendet. Es waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden führte am Dienstag, den 23.11.2021 um 18:52 Uhr, noch eine Brandnachschau an dem Gebäude, das am Mittag gebrannt hatte, durch (siehe Einsatz 182). Das Innere wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es wurde aber nichts auffälliges entdeckt. Somit ist der Einsatz von der Feuerwehrseite abgeschlossen.