Einsatzart: F 2
Brandeinsatz Stufe 2 (z.B. Zimmerbrand, Kellerbrand)
Brandeinsatz Stufe 2 (z.B. Zimmerbrand, Kellerbrand)
Während des Einsatzes in der Breubergstraße (siehe Einsatz Nr. 384) kam eine weitere Feuermeldung von der Leitstelle mit der Meldung „Wohnungsbrand – Otto-Hahn-Straße“. Sofort wurden die Kräfte aus Mörfelden zu dieser Einsatzstelle beordert. Von der Feuerwehr Walldorf kamen noch die Drehleiter und das HTLF sowie das Großtanklöschfahrzeug dazu. Es hatte Papier in einer Küche im vierten Obergeschoss gebrannt, dass von der Mieterin abgelöscht wurde. Da zuerst die Brandursache unklar war, wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt und von außen wurde der betroffene Bereich mit der Drehleiter kontrolliert. Außerdem wurde eine Wohnung von der Feuerwehr geöffnet, um die Brandstelle zu suchen. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Laut Aussage einer Nachbarin drang Rauch unter der Wohnungstür durch. Dadurch wurden die Rauchmelder im Treppenhaus ausgelöst. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 04.12.2019 um 12:59 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in die Breubergstraße alarmiert. Dort brannte ein Holzstapel am Wohnhaus. Von einem Nachbarn wurde bereits das Feuer mit einem Gartenschlauch bis zum Eintreffen der Feuerwehr eingedämmt. Weitere Löscharbeiten wurden von der Feuerwehr Walldorf durchgeführt. Es rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden unterstützte am Freitag, den 22.11.2019 um 23:12 Uhr, die Feuerwehr Walldorf bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus in der Max-Planck-Straße in Walldorf. Beim Eintreffen war das Feuer in einem Wäschekeller bereits erloschen. Es hatte Papier auf einem Heizstrahler gebrannt. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr einzugreifen. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.11.2019 um 06:22 Uhr, mit der Meldung „Brennt Mülltonne an Gebäude – Tizianplatz“ alarmiert. Beim Eintreffen brannte an einer Imbissbude eine Mülltonne. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Da nach dem Stichword Gebäudebrand alarmiert wurde, konnte vom Einsatzleiter schnell Rückmeldung gegeben werden, dass nur das Tankllöschfahrzeug aus Mörfelden ausreicht. Die anderen Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Es rückten sechs Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 20.09.2019 um 14:37 Uhr, mit der Meldung „Brand auf Dach im Schwimmbad Mörfelden“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass der Brand ein Grillfeuer im Schwimmbad war. Von der Feuerwehr wurde daraufhin der Einsatz abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 19.09.2019 um 12:43 Uhr, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Frankfurter Landstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich und belüftete mechanisch die Wohnung. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 29.08.2019 um 14:19 Uhr, mit der Meldung „Rauch aus Wohnung – Geschwister-Reiß-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Meldung bestätigt. Da niemand zu Hause war, wurde die Eingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz konnte die verqualmte Wohnung betreten. Der Grund für die Verqualmung war angebranntes Kochgut auf dem Herd. Von der Feuerwehr wurde die Pfanne vom Herd genommen und die Wohnung wurde mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt. Die Kräfte aus Mörfelden mussten nicht tätig werden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.08.2019 um 17:38 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand – brennt Balkon – Langstraße“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Elektrogrill, der aber bereits vom Wohnungsinhaber mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Die Feuerwehr Mörfelden brauchte nicht mehr tätig werden und konnte den Einsatz abbrechen. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 23.07.2019 um 05:10 Uhr, zu einem Kaminbrand in die Querstraße gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle qualmte es aus einem Kamin von einem Einfamilienhaus. Nach kürzester Zeit war der Qualm nicht mehr sichtbar. Von der Person, die den Notruf abgesetzt hatte, wurden mehrere Handyfotos gezeigt, wo massiver schwarzer Rauch aus dem Kamin kam und das Absetzten des Notrufs rechtfertigte. Vermutlich wurden irgendwelche Materialien verbrannt, die diesen starken schwarzen Rauch erzeugten. Der Bewohner wurde von der Polizei belehrt, dass diese Aktion nicht zu tätigen ist. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 19.05.2019 um 15:29 Uhr, zu einem Kellerbrand in den Grünewaldweg alarmiert. Beim Eintreffen war das Treppenhaus verqualmt. Der Brand in einem Mieterkeller war schnell gefunden und auch gelöscht worden. Es waren zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Von der Feuerwehr wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache und der Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls war auch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.