Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.08.2020 um 01:26 Uhr, in die Bamberger Straße gerufen. Dort hatte in einem Mehrparteienhaus im dritten Obergeschoss im Schlafzimmer einer Wohnung ein Heimrauchmelder ausgelöst. Die dort wohnende Familie wurde aus dem Schlaf gerissen und hatte leichten Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr gerufen. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Wohnung kontrolliert, es konnte aber nichts festgestellt werden, was auf ein Feuer hinweisen konnte. Es waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 31.12.2019 um 21:36 Uhr, in die Dieselstraße alarmiert. Dort hatte in einem Mehrparteienhaus in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Nach mehrmaligem starken Klopfen hatte niemand die Tür geöffnet, so dass die Feuerwehr mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür öffnete. Kurz nach dem Öffnen der Tür kam auch schon der Mieter den Einsatzkräften entgegen, er hatte fest geschlafen und den Lärm nicht gehört. Die Wohnung war stark verqualmt und der Bewohner wurde zur weiteren Untersuchung dem Rettungsdienst übergeben. Es hatten Speisen im Backofen gekokelt. Von der Feuerwehr wurden die angebrannten Speisen auf den Balkon gebracht und die Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster belüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 18 Kräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 25.11.2019 um 19:27 Uhr mit der Meldung „ausgelöster Heimrauchmelder – Grünewaldweg“ alarmiert. Beim Eintreffen an der genannten Einsatzstelle wurde ein piepsender Heimrauchmelder in einem Müllcontainer vorgefunden. Von der Feuerwehr wurde die Batterie entfernt und der Melder blieb ruhig. Wie der Rauchmelder in den Müllcontainer kam und ob er den Container gegen Brand überwachen sollte, ist unbekannt. Es rückten drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 20:29 Uhr, durch einen ausgelösten Heimrauchmelder im Albrecht-Dürer-Ring alarmiert. Dort hatten Anwohner einen ausgelösten Heimrauchmelder wahrgenommen und die Einsatzkräfte alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde das gesamte Hochhaus kontrolliert und es wurde kein Piepsen eines Rauchmelders gehört. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es rückten drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden ist am Donnerstag, den 25.07.2019 um 14:49 Uhr, in die KITA im Grünewaldweg alarmiert worden. Dort hatte ohne ersichtlichen Grund ein Rauchmelder ausgelöst. Es war weder Qualm noch Feuer sichtbar. Der betroffene Rauchmelder wurde dann von einem Mitarbeiter des Bauamtes ausser Betrieb genommen. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.06.2019 um 00:59 Uhr, in die Heidelberger Straße gerufen. Dort hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Da die Mieterin der Wohnung nicht zu hause war, wurde vom Nachbar die Feuerwehr alarmiert. Von dem Vermieter wurde die Tür für die Feuerwehr geöffnet, es war aber kein Rauch oder Feuer zu sehen. Die Wohnung wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften aus.


Während des Einsatzes im Lindenweg (Einsatz 68) wurden Kräfte aus Mörfelden-Walldorf aus dem Einsatz herausgelöst, weil ein Heimrauchmelder in einem Wohnhaus in der Kelsterbacher Straße ausgelöst hatte. Nach dem Erkunden der ersten Kräfte wurde ein Fehlalarm festgestellt. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 15.09.2018 um 05:09 Uhr, mit der Meldung „Ausgelöster Heimrauchmelder – Wassergasse“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da durch starkes Klopfen an der Wohnungstür niemand geöffnet hatte, verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz über ein Fenster Zutritt in die verrauchte Wohnung. Der schlafende Mieter wurde von der Feuerwehr geweckt imd das angebrannte Kochgut wurde vom Herd genommen. Der Mieter erlitt eine leichte Rauchgasintoxiation und wurde vom anwesenden Rettungsdienst betreut. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung belüftet. Der entstandene Rauchschaden ist gering. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Monntag, den 25.06.2018 um 17:04 Uhr, mit der Meldung „ausgelöster Heimrauchmelder – Kalbsgasse“ alarmiert. Kurz bevor die Feuerwehr ausrückte, kam die Rückmeldung der Leitstelle das kein Einsatz erforderlich ist, weil der Rauchmelder beim Essenkochen ausgelöst hatte. Die Feuerwehr brauchte nicht auszurücken.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 15.04.2018 um 22:07 Uhr, in ein Mehrparteienhaus in den Albrecht-Dürer-Ring gerufen. Dort hatte in einer Wohnung im achten Obergeschoss ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Da die Mieterin nicht zu Hause war, hatten Nachbarn die Feuerwehr gerufen. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung mit einem Schlüssel geöffnet und der piepsende Rauchmelder wurde wieder zurückgestellt. Die Wohnung wurde auf Rauch und Feuer kontrolliert, zum Glück war es nur eine Fehlfunktion des Melders. Es rückten vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus.