Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.02.2022 um 12:00 Uhr mit der Meldung Wasser im Keller in die Darmstädter Straße gerufen. Dort stand im kompletten Keller das Wasser ca. 50 cm hoch. Daraufhin wurden weitere Fahrzeuge mit Tauchpumpen und Wassersaugern sowie das Wasserwerk nachgefordert. Das Haus wurde stromlos geschaltet und das Wasser abgeschiebert. Nach über zwei Stunden war der Keller leergepumpt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.02.2022 um 7:00 Uhr erneut zu einem umgestürzten Baum in den Vitrolles-Ring gerufen. In Absprache mit der Polizei wurde die Feuerwehr nicht tätig, die Straße blieb gesperrt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.02.2022 um 05:07 Uhr mit der Meldung Baum auf Straße in den Schwimmbadweg alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall im Vitrolles-Ring abgezogen. Nach einer späteren Kontrolle der Einsatzstelle konnte der Einsatz ohne Feststellung beendet werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 03.01.2022 um 2:57 Uhr auf die B 486 Richtung Rüsselsheim gerufen. Dort hing ein kleiner Baum im Wildschutzzaun und ragte in die Fahrbahn. Von der Feuerwehr wurde der Baum mit der Handsäge abgeschnitten und mit Muskelkraft zur Seite geräumt. Es waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz. Während der Arbeiten war die Richtungsspur nach Mörfelden voll gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 31.12.2021 um 8:52 Uhr in die Straße Im Brücherbusch alarmiert. Dort lag ein Baum über der Straße, so dass keine Zufahrt zum Wasserwerk möglich war. Von der Feuerwehr wurde der Baum zerkleinert und von der Strasse geräumt. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften im Einsatz.



Auf der Rückfahrt von dem Einsatz in der Van-Dyck-Straße kam über Funk die Anfrage von der Leitstelle, ob wir einen First Responder Einsatz in der Haydnstraße übernehmen können. Natürlich wurde der Einsatz angenommen und ein mit zwei Sanitätern besetztes Fahrzeug übernahm den Einsatz. Gemeldet wurde eine bewustlose weibliche Person in der Haydn Straße. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Patientin bedingt ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut. Nach dem Eintreffen der Notärztin wurde die Einsatzstelle übergeben und der Einsatz war beendet. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 13.12.2021 um 22:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus in die Frankfurter Straße Ecke Darwinstraße alarmiert. Dort kam es beim Wenden eines Busses zu einem Defekt im Kühlsystem, so dass Betriebsstoffe ausgetreten waren. Diese Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr abgestreut. Es waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.12.2021 um 14:03 Uhr zu einem Wassergraben in den Egelsbacher Weg gerufen. Dort war ein Schaf durch einen Hund in einen Wassergraben getrieben worden und bis zum Hals versunken. Passanten hatten es nicht geschafft das Schaf aus dem Graben zu ziehen und alarmierten die Feuerwehr. Da das Schaf schon bis zum Hals im Wasser steckte und drohte tiefer zu sinken, wurde der Kopf mit einer Schlinge über Wasser gehalten bis eine Einsatzkraft in den Graben stieg und mit vereinten Kräften wurde dann das Schaf aus dem Wasser gezogen. Es war zwar nach der Rettung entkräftet, aber es hatte die Aktion überlebt. Es waren 2 Fahrzeuge mit 3 Kräften an der Rettung beteiligt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.11.2021 um 05:37 Uhr, zur Wachbesetzung alarmiert. Da die Notrufleitungen fast bundesweit ausgefallen waren, wurde die Zentrale der Feuerwehr besetzt, um eventuelle Notrufe entgegen zu nehmen. Ebenfalls stand ein Fahrzeug auf dem Rathausplatz am Dalles. Ein weiteres Fahrzeug fuhr die A 5 Richtung Süden und Norden ab, um auch dort eventuelle Notlagen zu erkennen und diese dann weiter zu leiten. Es waren insgesamt 10 Einsatzkräfte im Einsatz. Um 06:50 Uhr waren die Notrufleitungen wieder verfügbar und der Einsatz war beendet.

Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 9.11.2021 um 11:50 Uhr, in die Heinestraße zur Unterstützung für den Rettungsdienst angefordert. Ein schwergewichtiger Patient mußte vom Rettungswagen in das erste Obergeschoss gebracht werden. Da das Treppenhaus zu eng war, wurde der Patient mit der Drehleiter über ein Fenster in die Wohnung gebracht. Im Einsatz war ein Fahrzeug der Feuerwehr Mörfelden und die Drehleiter aus Groß-Gerau.