Einsatzart: H 1
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 27.08.2018 um 10:33 Uhr, in die Friedenstraße nach Mörfelden gerufen. Dort musste eine ältere Frau mit medizinischen Problemen aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden. Da das Treppenhaus zu eng war, um die Frau mit einer Trage nach unten zu transportieren, wurde die Frau mit der Drehleiter aus dem Dachgeschoss nach unten gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Es waren zwei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.08.2018 um 19:55 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand ein Kellerraum von 10 m³ ca. 3 cm Wasser. Das Wasser wurde mit einem Industriesauge aus dem Keller entfernt. Die Ursache war ein defektes Wasserrohr oberhalb des Kellers in einem Waschkeller. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 20:53 Uhr, mit der Meldung „Drohen Äste auf die B44 zu stürzen – im Bereich Seestück“. Von der Feuerwehr wurden zwei große Äste mit einem Hochendaster abgeschnitten und zur Seite gelegt. Die Fahrbahn war halbseitig gesperrt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz. Dieser Einsatz war noch eine Nachwirkung von dem Sturm heute Nachmittag.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 15:23Uhr, zu vier sturmbedingten Einsätzen alarmiert. An einem Wohnhaus in der Martin-Luther-Straße wurde auf ca. 50 m² das Dach beschädigt. Das Dach wurde provisorisch mit einer Plane gesichert. Weiter wurde ein Baum von einer Stromleitung entfernt. Ebenfalls hatte es in der Bürgermeister-Klinger-Straße in einem Gulli gebrannt. Des weiteren sollte ein Baum über der B44 Richtung Groß-Gerau liegen. Dies war jedoch eine Falschmeldung, es wurde dort kein Baum gefunden. Ebenfalls lag ein großer Ast auf der Straße am Bornbruch, der von der Feuerwehr beseitigt wurde. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 22 Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.08.2018 um 05:36 Uhr, mit der Meldung „Person eingeklemmt in Zaun beim JUZ Mörfelden“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine männliche Person auf dem Weg zum Juz bauchliegend und mit einem Arm eingeklemmt unter einem Metallzaun vorgefunden. Die Person wurde mit einem akkubetriebenen Spreizgerät aus seiner misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Vermutlich war er so unglücklich gestürzt und dadurch unter den Zaun geraten, dass er sich nicht selbst befreien konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neuen Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.08.2018 um 01:47 Uhr, in ein Hotel in der Langener Straße alarmiert. Dort war erneut eine Person im Aufzug zwischen zweitem und dritten Obergeschoss eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde der Aufzug mechanisch bündig in das zweite Obergeschoss abgelassen und die Person konnte den Aufzug verlassen. Der Aufzug wurde noch Rücksprache mit dem Hotelpersonal außer Betrieb genommen. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.08.2018 um 21:42 Uhr, in ein Hotel in der Langener Straße alarmiert. Dort waren zwei Personen im Aufzug zwischen dem dritten und vierten Obergeschoss eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde der Aufzug mechanisch bündig in das dritte Obergeschoss abgelassen und die Personen konnten den Aufzug verlassnen. Der Aufzug wurde nach Rücksprache mit dem Hotelpersonal außer Betrieb genommen. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 26.07.2018 um 11:59 Uhr, in die Dreieichstraße alarmiert. Dort stand eine Zugmaschine aus Bulgarien bei der massiv Diesel aus dem Tankdeckel auslief. Von der Feuerwehr wurde der schon ausgelaufene Dieselkraftstoff abgestreut und es wurden ca. 40 l Kraftstoff abgepumpt, um ein weiteres Austreten zu verhindern. Der Grund für das Austreten des Kraftstoffes ist vermutlich die Ausdehnung durch die enorme Hitze. Vom Ordnungsamt wurde veranlasst, dass nach Beendigung des Einsatzes die Sattelzugmaschine abgeschleppt wird. Von der Feuerwehr war ein Fahrzeug mit drei Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 23.07.2018 um 17:56 Uhr, zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Quad und einem Sattelzug musste die B44 in Höhe der Autobahnbrücke gereinigt werden. Evenfalls mussten auslaufende Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 19.07.2018 um 12:29 Uhr, in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Dort standen zwei Kellerräume und ein Flur von ca. 30 m² ca. 1,2 m unter Wasser. Das Wasser drang vermutlich schon einige Tage wegen eines defekten Wasseranschlusses durch das Kellerfenster in das Innere. Da der Bewohner in Urlaub ist, wurde der Schaden erst heute gesichtet. Von der Feuerwehr wurden zwei Tauchpumpen und zwei Wassersauger eingesetzt. Der Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften.