Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.04.2018 um 04:25 Uhr, zu einem Mehrparteienhaus in die Rosengarten Straße gerufen. Dort war in einer Erdgeschosswohnung ein medizinischer Notfall. Die Wohnungstür musste für den Rettungsdienst geöffnet werden. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte den männlichen Bewohner behandeln. Es waren von der Feuerwehr zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort, sowie der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.03.2018 um 19:27 Uhr, zu einer Nottüröffnung in ein Mehrparteienhaus in der Feldstraße alarmiert. Nach einem Beziehungsstreit wurde eine weibliche Person in ein Zimmer eingesperrt. Außerdem wurde in der Wohnung eine geringe Menge Benzin ausgeleert. Der Verursacher hatte die Wohnung verlassen und die Frau konnte sich nicht selbst befreien. Von der Feuerwehr wurde für die Polizei und den Rettungsdienst die Wohnungstür geöffnet. Das Benzin wurde aufgenommen und die Wohnung wurde quer gelüftet. Die betroffene Frau wurde vom Rettungsdienst betreut. Es waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.03.2018 um 10:59 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Heidelberger Straße alarmiert. Im dortigen Seniorenheim hatte eine Bewohnerin nach starkem Klopfen an der Tür, diese nicht geöffnet. Es wurde vermutet, dass ein medizinischer Notfall vorliegt. Die Feuerwehr öffnete für den Rettungsdienst die Tür und die Bewohnerin wurde festschlafend im Bett vorgefunden. Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die ältere Frau. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 27.02.2018 um 15:59 Uhr, in die Langener Straße alarmiert. Dort war eine weibliche Person im Kellergeschoss in einem Aufzug und dessen Tür öffnete sich nicht. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Person befreit. Die Frau blieb unverletzt. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 19.02.2018 um 16:03 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung Erlanger Straße“ alarmiert. Im Dachgeschoss stand die Polizei und der Rettungsdienst vor einer verschlossenen Wohnung, bei dem Mieter wurde ein medizinischer Notfall befürchtet. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Mieter wurde fest schlafend auf der Couch vorgefunden. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Samstag, den 02.12.2017 um 18:15 Uhr, durch die Personennotrufanlage der Kläranlage in Mörfelden alarmiert. Beim Eintreffen und nach dem Erkunden in der Zentrale wurde festgestellt, dass der Alarm durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Es war also kein Einsatz der Feuerwehren erforderlich. Es waren fünf Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.11.2017 um 17:53 Uhr, zum Bahnhof Mörfelden alarmiert. Dort waren acht Personen im Aufzug eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Aufzugstür mechanisch geöffnet und die Personen befreit. Der Aufzug wurde anschließend abgesperrt, so dass keine Benutzung mehr möglich ist. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.10.2017 um 01:32 Uhr, mit der Meldung „Türöffnung Grünewaldweg – vermisste Person“ alarmiert. Im zweiten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses wurde laut Polizei eine Person vermisst. Nachdem Ausrücken des ersten Fahrzeuges kam von der Leitstelle die Meldung, dass die Polizei die Tür vom Hausmeister geöffnet bekam und der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr nötig ist. Es rückte ein Fahrzeug mit drei Kräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 19.10.2017 um 12:19 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall Gerauer Straße – Person eingeschlossen“ alarmiert. Beim Eintreffen war noch eine weibliche Person im Fahrzeug, konnte dieses aber eigenständig verlassen und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Von den zwei am Unfall beteiligten Frauen wurde eine zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls im Einsatz waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt. Die Polizei war mit zwei Streifen vor Ort. Während der Bergungsarbeiten war die Gerauer Straße voll gesperrt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 16.10.2017 um 14:03 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung, Person ruft um Hilfe – Langgasse“ alarmiert. Beim Eintreffen teile eine Frau mit, dass seit einiger Zeit jemand um Hilfe rufe. Nach genauem Erkunden kam eine Person aus dem Keller und sagte, das er um Hilfe gerufen hatte, weil er in einer Toilette eingeschlossen war. Es war niemand anderes als ein Kerweborsch, den seine Kameraden vergessen hatten. Er konnte sich slebst nach einer gewissen Zeit befreien, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge der Feuerwehr mit sieben Einsatzkräften, sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und die Polizei.