Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.06.2019 um 18:53 Uhr, zu einem Flächenbrand ins Kobansloch alarmiert. Beim Eintreffen war der Brand bereits von Passanten gelöscht worden und von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr rückten vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.06.2019 um 09:02 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Dreieichstraße alarmiert. Durch Arbeiten auf dem Dach hatte ein in der Halle darunter montierter Rauchmelder durch Qualm einen Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.06.2019 um 17:15 Uhr mit der Meldung „Notfalltüröffnung – Dieselstraße“ alarmiert. In einem Reihenhaus musste die Eingangstür geöffnet werden, da der männliche ältere Bewohner lange nicht mehr gesehen worden war. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Polizei und der Rettungsdienst konnten die Wohnung betreten. Leider konnte bei dem Bewohner nur noch der Tod festgestellt werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.06.2019 um 23:24 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand A5 Parkplatz Steingrund“. Da der Parkplatz Steingrund auf der Seite von Frankfurt kommend liegt, musste die Feuerwehr in Zeppelinheim drehen und Richtung Mörfelden fahren. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein PKW der Marke Mercedes aus dem Odenwaldkreis vorgefunden, bei dem der Motor geplatzt war. Da weder das Fahrzeug brannte noch der Motor Öl verloren hatte, war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Einsatzstelle wieder verlassen. Es waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 06.06.2019 um 18:27 Uhr, über einen medizinischen Notfall in der Gerauer Straße unterrichtet. Da zu dem Zeitpunkt ein Fahrzeug mit einem Rettungssanitäter unterwegs war, fuhr es zum Einsatzort. Dort war ein Kind gefallen und hatte sich im Gesicht verletzt. Von der Feuerwehr wurde Erste Hilfe geleistet und das Kind der Oma übergeben. Ein Rettungswagen wurde nicht benötigt. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 06.06.2019 um 11:52 Uhr, mit der Meldung „Person in Aufzug eingeschlossen – Cranachstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen stand der Aufzug zwischen dem dritten und vierten Obergeschoss. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und ein 14-jähriges Mädchen, das alleine im Aufzug war, wurde befreit. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 04.06.2019 um 01:48 Uhr, mit der Meldung „Brennt Mülltonne neben LKW auf dem Parkplatz Kaiserstein – A5 Richtung Frankfurt“ alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung und das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Die Mülltonne erlitt Totalschaden. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.06.2019 um 20:04 Uhr, in die Dreieichstraße gerufen. Dort bestand an einem verunfallten Elektrofahrzeug die Gefahr der Überhitzung des Akkus. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera überprüft und es wurde keine überhöhte Temperatur festgestellt. Anschließend wurde die Notabschaltung des Akkus vollzogen, so dass keine Gefahr mehr bestand. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.06.2019 um 09:40 Uhr, mit der Meldung „Flächenbrand – B 486 Richtung Langen“ alarmiert. Während der Anfahrt stelle sich heraus, das der Brand an der B 44 im Seestück befand. Nach dem Erkunden wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer in einem Garten vor gefunden. Der Besitzer löschte das Feuer und wurde belehrt, das solch eine Aktion beim Ordnungsamt anzumelden ist. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 31.05.2019 um 18:29 Uhr, über Telefon informiert, das aus einem PKW in der Gerauer Straße Benzin ausläuft und in den Kanal gelangt ist. Von der Feuerwehr wurde das ausgelaufene Benzin abgestreut und der Kanal wurde mit Wasser durchgespült, so dass sich das ausgetretene Benzin verdünnt. Es waren zum Glück nur geringe Mengen Benzin in den Kanal gelangt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.