Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 31.05.2019 um 17:49 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand Mehrfamilienhaus – Menschenleben in Gefahr – Feststraße“ alarmiert. Während der Anfahrt wurde von der Leitstelle gemeldet, das sich noch ein Kind in einer Wohnung im ersten Obergeschoss befindet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde in einer Wohnung im ersten Obergeschoss Brandgeruch wahrgenommen und auch die Rauchmelder schlugen Alarm. Da die Tür verschlossen war und niemand auf klopfen und klingeln geöffnet hat, wurde von der Feuerwehr die Wohnungstür gewaltsam geöffnet. Die Wohnung war verraucht und konnte nur unter Atemschutz betreten werden. Von der Feuerwehr wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz zur Absuche der Wohnung nach vermissten Personen eingesetzt. Nach kürzester Zeit kam die Rückmeldung das sich keine Personen in der Wohnung befinden. Die Ursache für die Verrauchung war angebranntes Essen auf dem Herd. Von der Feuerwehr wurde der Herd ausgeschaltet und das Brandgut ins Freie verbracht. Die Wohnung wurde anschließend mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 39 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen une ein Notarztfahrzeug im Einsatz. Ebenfalls war die Polizei mit einem Streifenwagen an der Einsatzstelle. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Über den entstandenen Sachschaden kann noch keine Aussage getroffen werden.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 29.05.2019 um 23:33 Uhr, zur Unterstützung der FFW Walldorf in die Niddastraße alarmiert. Dort war in einem Mehrparteienhaus Gasgeruch gemeldet worden. Die ersten Messungen von einem Trupp unter Atemschutz im Keller waren negativ. Es wurden weitere Keller mit dem Messgerät überprüft, die Messungen waren auch negativ. Nach genauem Durchsuchen eines Kellers wurde eine Sisha-Ausrüstung gefunden, bei der ein Campingkocher mit Gaskartusche undicht war und diese den Gasgeruch verursachte. Der Kocher wurde ins Freie gebracht und die Kartusche demontiert, so dass keine Gefahr mehr bestand. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 23.05.2019 um 23:43 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Frankfurt, mehrere Personen eingeklemmt“ alarmiert. Da die Unfallstelle aber ca. 1 km vor der Anschlussstelle Mörfelden Fahrtrichtung Frankfurt lag, war die zuständige Berufsfeuerwehr Darmstadt auch an der Einsatzstelle. Beim Eintreffen wurden fünf verunfalle Fahrzeuge vorgefunden, davon drei Kastenwagen. Einer der Kastenwagen lag auf der Seite und ein PKW stand in Vollbrand. Zusammen mit der BF Darmstadt wurde die Einsatzstelle abgearbeitet. Es wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut, die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Bei dem Unfall wurden fünf Personen verletzt und in umliegende Klinken verbracht. Der Gesamtschaden und die Unfallursache werden von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren zusammen acht Fahrzeuge an der Einsatzstelle. Vielen Dank an das Team von Einsatzreport Südhessen für die zur Verfügung gestellten Fotos.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 21.05.2019 um 03:10 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Heidelberger Straße alarmiert. Im dortigen Seniorenheim musste in einer Erdgeschosswohnung für den Rettungsdienst die Tür geöffnet werden. In der Wohnung hatte eine ältere Frau medizinische Probleme und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Rettungsdienst brachte die Frau anschließend in die Kreisklinik nach Gross-Gerau. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 20.05.2019 um 15:52 Uhr, mit der Meldung „Mülleimerbrand – Bahnhof Mörfelden Gleis 2“ alarmiert. Von der Feuerwehr wurde der Mülleimer gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.05.2019 um 18:54 Uhr, in die Dreieichstraße mit der Meldung „Tritt Diesel aus LKW aus“ gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der LKW bereits weggefahren. Von der Feuerwhr wurden geringe Mengen Diesel mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 19.05.2019 um 15:29 Uhr, zu einem Kellerbrand in den Grünewaldweg alarmiert. Beim Eintreffen war das Treppenhaus verqualmt. Der Brand in einem Mieterkeller war schnell gefunden und auch gelöscht worden. Es waren zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Von der Feuerwehr wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache und der Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls war auch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.05.2019 um 18:11 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Kurhessenstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatten zwei herumfliegende Tauben die optischen Melder an der Hallendecke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und es wurde der Betrieber informiert, das er die Tauben verjagen sollte, so dass kein weiterer Fehlalarm mehr ausgelöst wird. Es waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 15.05.2019 um 17:50 Uhr, zu einem PKW Brand an einer Tankstelle in der Industriestraße alarmiert. Dort stand auf dem Parkplatz der Tankstelle eine Mercedes M-Klasse, die gebrannt hatte und von Passanten bereits mit zwei Feuerlöschern gelöscht wurde. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Brandursache und der Sachschaden sind unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 14.05.2019 um 08:37 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. In einer Teeküche im zweiten Obergeschoss hatte ein Mitarbeiter einen Toast zubereitet. Dieser wurde leider etwas zu dunkel getoastet, so dass der Rauchmelder in der Teeküche aktiviert wurde. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurück gestellt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.