Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 06.01.2020 um 18:05 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall B 44 Richtung Groß-Gerau mit eingeklemmter Person“ alarmiert. In der leichten Rechtskurve nach der Abzweigung nach Worfelden Richtung Groß-Gerau fuhr ein junger Mann aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg mit seinem Ford Focus geradeaus und prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Fahrer noch im Fahrzeug, aber nicht eingeklemmt. Er konnte ohne technische Mittel aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Der Fahrer wurde in die Klinik nach Darmstadt gebracht. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Während der Bergungsarbeiten war die B 44 voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 21 Kräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren ein Notarzt und drei Rettungswagen vor Ort.
Am Freitag, den 03.01.2020 um 14:57 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf in die Flughafenstraße alarmiert. Dort hatten Anwohner einen ausgelösten Heimrauchmelder und starken Brandgeruch wahrgenommen. Da vermutet wurde, dass die Bewohnerin sich noch in der Wohnung befand, alarmierte die Zentrale Leitstelle nach dem Meldebild „F 2 Y – Feuer mit Menschenleben in Gefahr“. Nach kürzester Zeit traf die Feuerwehr Walldorf mit einem Löschfahrzeug und der Drehleiter am Einsatzort ein. Die Wohnungstür wurde vom Angriffstrupp gewaltsam geöffnet und anschließend wurde die verrauchte Wohnung durchsucht. Es stellte sich heraus, dass sich niemand mehr in der Wohnung befand. Die Feuerwehr fand auf der Herdplatte einen Topf mit angebranntem Kochgut vor. Dieser war auch der Grund für die Verrauchung in der Wohnung. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle erneut kontrolliert und belüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 01.01.2020 um 08:21 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf mit dem Stichwort „Brand an Gebäude – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Doch während die ersten Kräfte im Gerätehaus ankamen, wurde von der Einsatzleitung Walldorf gemeldet, dass der Brand unter Kontrolle ist und die Feuerwehr Mörfelden nicht mehr auszurücken braucht.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 31.12.2019 um 21:36 Uhr, in die Dieselstraße alarmiert. Dort hatte in einem Mehrparteienhaus in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Nach mehrmaligem starken Klopfen hatte niemand die Tür geöffnet, so dass die Feuerwehr mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür öffnete. Kurz nach dem Öffnen der Tür kam auch schon der Mieter den Einsatzkräften entgegen, er hatte fest geschlafen und den Lärm nicht gehört. Die Wohnung war stark verqualmt und der Bewohner wurde zur weiteren Untersuchung dem Rettungsdienst übergeben. Es hatten Speisen im Backofen gekokelt. Von der Feuerwehr wurden die angebrannten Speisen auf den Balkon gebracht und die Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster belüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 18 Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 31.12.2019 um 20:04 Uhr, mit der Meldung „Feuerschein – Walldorfer Weg“ alarmiert. Nach genauem Erkunden lag die Einsatzstelle in der Georg-August-Straße, wo jemand ein Lagerfeuer entzündet hatte, das etwas größer war. Dieses Lagerfeuer war bei der Polizei angemeldet. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.12.2019 um 13:00 Uhr, durch die automatische BRandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Durch Reinigungsarbeiten wurde ein Rauchmelder aktivert, der den Alarm ausgelöst hatte. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 18.12.2019 um 16:13 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – Friedrich-Ebert-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein entstehender Motorbrand vorgefunden, der mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht wurde. Anschließend wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester untersucht. Ebenfalls wurde die Batterie abgeklemmt. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt, genau so wie die Brandursache. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 16.12.2019 um 13:18 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Rüsselsheimer Straße gerufen. In einem Mehrparteienhaus hatte ein älterer Herr den Hausnotruf gedrückt. Von der Leitstelle wurde daraufhin ein Rettungswagen und die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert. Beim Eintreffen wurde die Eingangstür vorgefunden, die aber nicht verschlossen war, so dass der Rettungsdienst direkt zum Patienten gelangen konnte. Es war kein Einsatz der Feuerwehr mehr nötigt. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 15.12.2019 um 23:13 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Darmstadt – mehrere Fahrzeuge“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ca. 300 m vor der Rastanlage Gräfenhausen West standen zwei verunfallte Fahrzeuge auf der dritten und vierten Fahrspur. Die Personen, insgesamt drei, waren aus den Fahrzeugen befreit und wurden von Ersthelfern betreut. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Bei einem Fahrzeug war der Tank geplatzt und es traten größere Mengen Benzin aus. Das Benzin wurde mit Bindemittel abgestreut und der Brandschutz wurde sichergestellt. Zwei Verletzte Insassen wurden in Kliniken nach Langen und Groß-Gerau gebracht. Während der Bergungs. und Aufräumarbeiten war die Autobahn Richtung Süden voll gesperrt. Zu dem Unfall kam es als ein Fahrzeug wegen eines Defekts auf der dritten Fahrspur stehen blieb und ein zweites Fahrzeug in das Pannenfahrzeug fuhr. Das auffahrende Fahrzeug überschlug sich mehrmals und landete ca. 60 m weiter wieder auf den Rädern. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls waren vom Rettungsdienst drei Rettungswagen und zwei Notärzte ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.12.2019 um 11:13 Uhr, zu einem Supermarkt in die Opelstraße gerufen. Dort war eine größere Menge Betriebsstoffe auf dem Parkplatz ausgelaufen. Es war eine Fläche von ca. 50 m². Die Fläche wurde mit Bindemittel abgestreut und das Bindemittel wurde aufgenommen und entsorgt. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften im Einsatz.
















