Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 25.09.2018 um 18:14 Uhr, mit der Meldung „A5 Fahrtrichtung Frankfurt – ca. 1 km vor Zeppelinheim – Flammen im Wald“ alarmiert. Da es in diesem Bereich schon einmal in der letzten Zeit in dem Waldcamp gebrannt hatte, rückten fünf Fahrzeuge mit 23 Kräften aus. Nachdem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sicher heraus, dass im Böschungsbereich ein Autoreifen brannte. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die restlichen Einsatzfahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Brandursache ist unbekannt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 16:48 Uhr, zu mehreren Sturmeinsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Die meisten Einsätze waren zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf im Ortsteil Walldorf. Es wurden mit Unterstützung der Feuerwehr Bürstadt viele lose Ziegel auf abgedeckten Dächern entfernt oder gesichert. Auch einige Bäume mussten von Straßen beseitigt werden. In der Stadthalle wurde eine defekte Fensterscheibe im ersten Obergeschoss entfernt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 22 Kräften und von der Feuerwehr Bürstadt waren drei Fahrzeuge mit 14 Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden bekam über Funk von der Leitstelle die Meldung, dass über der B44 Richtung Groß-Gerau ein Baum liegen sollte. Nachdem Eintreffen an der Einsatzstelle zwischen Bahnübergang und Schwimmbadweg wurde ein großer Ast vorgefunden, der die Fahrspur Richtung Mörfelden blockierte. Der Ast wurde mit Muskelkraft von der Fahrbahn geräumt. Es war ein Fahrzeug mit vier Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 19:19 Uhr, über Funk in die Luisenstraße alarmiert. Dort war in einer Kellerwohnung Wasser eingedrungen und stand ca. 5cm hoch. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Die Ursache war vermutlich der Starkregen, der an diesem Tag herunter ging. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.


Zu einem umgestürzten Baum wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr Mörfelden am Sonntag, den 23.09.2018 um 19:05 Uhr, in die Waldstraße nach Walldorf gerufen. Dort war ein Baum über die Fahrbahn gestürzt. Der umgefallene Baum wurde mit der Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn wurde freigeräumt. Es war ein Fahrzeug mit neun Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde über Funk zum nächsten Einsatz auf die B486 alarmiert. Dort war hinter der Schlangenloch-Kurve eine große Eiche auf die Fahrbahn gestürzt. Der Baum wurde mittels Kettensägen zerkleinert und anschließend von der Fahrbahn geräumt. Es waren vier Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften vor Ort.



Bei der Beseitigung eines Baumes auf der L 3113 (siehe Einsatz Nr. 164) kam von einem Autofahrer der Hinweis, das bei dem REWE Markt in Gräfenhausen das komplette Dach weggeflogen ist. Der ELW der Feuerwehr Mörfelden fuhr direkt zu dem Markt und die Meldung wurde bestätigt. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Gräfenhausen verständigt, einer der Gräfenhäuser Zugführer traf ebenfalls an der Einsatzstelle ein. Da die Meldung kam, dass eventuell noch eine Person unter den Trümmerns liegen sollte, wurden die anderen Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden auch zu der Einsatzstelle beordert. Zusammen mit der Feuerwehr Schneppenhausen wurden die Trümmer nach Personen abgesucht. Da aber die Trümmer zu groß waren, konnte nicht jede Stelle eingesehen werden. Nach Rücksprache mit dem Zugführer der Feuerwehr Gräfenhausen wurde das THW und eine Suchhundestaffel alarmiert. Die Kräfte aus Mörfelden wurden aus dem Einsatz entlassen. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 17:03 Uhr, auf die L 3113 alarmiert. Dort lag ein Baum auf der Telefonleitung zum Wiesenthal. Der Baum wurde von der Leitung entfernt und die Straße grob gereinigt. Es waren drei Fahrzeuge mit elf EInsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.09.2018 um 16:48 Uhr, in die Wilhelm-Leuschner-Straße alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses stand Wasser ca. 5cm hoch. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Die Ursache des Wassereinbruchs war Starkregen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 22.09.2018 um 20:42 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Benzstraße“ alarmiert. In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst eine Tür geöffnet werden. Nachdem öffnen der Tür mit Spezialwerkzeug hatte der Rettungsdienst Zugang zum Patienten und konnte diesen versorgen. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit 12 Kräften ausgerückt.