Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.01.2019 um 00:50 Uhr, zu einem Müllcontainerbrand in die Westendstraße alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine 120 Liter Mülltonne. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 30.12.2018 um 16:34 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort musste im siebten Obergeschoss eine Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Der männliche Patient lag hinter der Tür und konnte diese nicht öffnen. Während die Feuerwehr Vorbereitungen traf die Tür zu öffnen, war es dem Mieter doch noch gelungen die Tür selbstständig zu öffnen und der Rettungsdienst konnte den Mann betreuen. Die Feuerwehr unterstützte noch die Sanitäter beim Transport zum Rettungswagen. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 29.12.2018 um 20:54 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Darmstadt, mehrere Fahrzeuge und eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen ca. 500m vor dem Rastplatz Gräfenhausen vier verunfallte Fahrzeuge aud der ersten und zweiten Fahrspur. Eingeklemmt war niemand, alle Personen hatten die Fahrzeuge verlassen. Betroffen bei dem Unfall waren acht Erwachsene und zwei Kinder. Eine männliche Person und ein Junge wurde bei dem Unfall verletzt und kamen in die Klinik nach Darmstadt. Alle weiteren Personen wurden an der Einsatzstelle von Rettungskräften betreut. Von der Feuerwehr wurde an einem Fahrzeug die Batterie abgeklemmt. Außerdem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, abgesichert und es wurde der Brandschutz sichergestellt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrspuren Richtung Darmstadt voll gesperrt. Die Unfallursache und der Sachschaden konnte von der Polizei noch nicht bekannt gegeben werden. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften, sowie der Brandschutzaufsichtsdienst. Vom Rettungsdienst waren sechs Rettungswagen, eine Notärztin, ein leitender Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort. Von der Polizei waren zwei Streifen ebenfalls im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 28.12.2018 um 16:49 Uhr, mit der Meldung „Gabelstapler umgefallen, Austritt von Batteriesäure, Hessenring“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag ein Gabelstapler auf der Seite und es traten Betriebsstoffe aus. Von der Feuerwehr wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut und der Stapler wurde mit Hölzern und der Seilwinde des Rüstwagens gesichert. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Mit einem Kranwagen eines ortsansässigen Abschleppunternehmens wurde der Stabpler aufgerichtet. Da der Stabler noch fahrbereit war, wurde dieser von Betriebsangehörigen in die betriebseigene Werkstatt gefahren. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 28.12.2018 um 01:05 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in die Langener Straße alarmiert. Dort brannten in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss im Wohnzimmer Einrichtungsgegenstände. Ebenfalls brannte es auf dem Podest vor der Wohnung. Die Mieterin, eine 78-jährige Frau, wurde mit einer Rauchvergiftung in die Klinik nach Langen gebracht. Die Mieterin von der Erdgeschosswohnung wurde bei dem Feuer nicht verletzt. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Das erste Löschfahrzeug war nach sieben Minuten, nach dem Eingang des Alarms bei der Leitstelle, vor Ort und nach 16 Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach der Brandbekämpfung wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Der entstandene Sachschaden liegt zwischen ca. 20.000 und 30.000 Euro. Die Brandursache war vermutlich ein elektrischer Defekt in einer Steckdosenleiste. Die Wohnung ist durch das Feuer und Rauchaufschlag zur Zeit nicht bewohnbar. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 25 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 25.12.2018 um 21:48 Uhr mit der Meldung „Verkehrsunfall PKW liegt auf Dach und qualmt – Daimlerstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich diese Meldung. Der Fahrer war bereits durch Anwohner, die den Schlag gehört hatten, aus dem Fahrzeug befreit und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Das leichte Qualmen am Fahrzeug war erhitztes Kühlwasser, das austrat und verdampfte. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und nach Absprache mit der Polizei musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden. Nach kürzester Zeit konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden. Der Fahrer kam in das Klinikum nach Darmstadt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus. Vom Rettungsdienst war ein Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntagm den 09.12.2018 um 11:38 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Benzstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus im Erdgeschoss lage eine hilflose männliche Person. Die Feuerwehr gelangte über ein Fenster in die Wohnung und öffnete die Tür. Der Patient wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 05.12.2018 um 16:36 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Dort waren eine männliche und eine weibliche Person im vierten Obergeschoss im Aufzug eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Personen konnten den Aufzug verlassen. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.12.2018 um 05:38 Uhr, von der automatischen Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch einen vermutlichen Defekt im Schlüsseldepot wurde der Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.12.2018 um 22:34 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Frankfurt – Person eingeklemmt“ alarmiert. Kurz hinter der Auffahrt Mörfelden Richtung Frankfurt lag ein PKW der Marke BMW im Graben. Die männliche Person war bereits aus dem Fahrzeug und war unverletzt. Von der Feuerwehr wurde die Auffahrt kurz gesperrt, musste dann aber nicht weiter tätig werden. Nach kürzester Zeit konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.