Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 14.08.2018 um 20:50 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus, erstes Obergeschoss, Personen noch in der Wohnung, Rüsselsheimer Straße“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte, drang leichter Qualm aus einem Fenster. Der Mieter war noch in der Wohnung und hatte geschlafen. Er wurde erst wach als ein Nachbar gegen die Tür klopfte. Der Nachbar wurde aufmerksam, da der Heimrauchmelder in der Wohnung piepste. Die männliche Person wurde mit Rauchgasintox in die Klinik nach Rüsselsheim gebracht. Von der Feuerwehr wurden die Fenster geöffnet und das Einzimmerappartement gelüftet. Der entstandene Sachschaden ist gering. Die Ursache war angebranntes Kochgut auf dem Herd. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen und ein Notarzt an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 12.08.2018 um 16:53 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schumann Straße alarmiert. Dort hatte eine ältere Dame medizinische Probleme und der Rettungsdienst konnte nicht in die Wohnung. Von der Feuerwehr wurde für den Rettungsdienst ein Zugang zur Wohnung geschaffen und die Patientin konnte betreut werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit sieben EInsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.08.2018 um 14:04 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung unklar, An den Nußbäumen nähe Baumschule“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters brannte bereits eine große Wiesenfläche neben der Baumschule. Das Einsatzstichwort wurde sofort auf F-Wald 1 erhöht. Durch den starken Wind breitete sich das Feuer rasend schnell aus und ergriff ca. 80 Meter Zierhecke der Baumschule. Durch den sich immer weiter vergrößerten Brand wurde die Alarmstufe nochmal auf F-Wald 2 erhöht, sodass weitere Feuerwehren aus dem Kreisgebiet mit Tanklöschfahrzeugen zur Verfügung standen. Durch den massiven und schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung auf Hecken und Teile der Baumschule verhindert werden. Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte eingeteilt und um 14:45 Uhr konnte der Leitstelle Feuer aus gemeldet werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten waren insgesamt 13 Strahlrohre im Einsatz. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die Feuerwehr Groß-Gerau, die Feuerwehr Rüsselsheim und die Feuerwehr Kelsterbach mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren die beiden Ortsvereinigungen des DRK. Es brannte eine Gesamtfläche von ca. 10.000m². Der Gesamtschaden wird vom Besitzer der Baumschule auf 200.000 € geschätzt. Die Brandursache ist unbekannt. Ein Feuerwehrmann erlitt eine leichte Rauchvergiftung und wurde vom Rettungsdienst in die Klinik nach Rüsselsheim gebracht. Er konnte gegen 18:00 Uhr das Krankenhaus wieder verlassen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 11.08.2018 um 12:45 Uhr, telefonisch zu einem Brandsicherheitsdienst an die Gesamtschule alarmiert. Dort war eine Polizeiaktion geplant, bei der befürchtet wurde, das eventuell ein Brand ausbrechen könnte. Vor Ort war die Feuerwehr Walldorf mit drei Fahrzeugen und die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften. Die Aktion wurde gegen 12:30 Uhr von der Polizei abgebrochen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.08.2018 um 18:15 Uhr, zu einem Wald- und Gestrüppbrand an die Nordseite des Bornbruchsees alarmiert. Dort brannte eine Fläche von ca. 500 m². Das Feuer wurde mit 5 C-Rohren bekämpft. Zur Unterstützung der Feuerwehr Mörfelden wurde die Feuerwehr Walldorf mit zwei Löschfahrzeugen nachalarmiert. Die Brandursache ist unbekannt. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer, das bereits den angrenzenden Hochwald erreicht hatte, eingegrenzt und gelöscht werden. VOn der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren acht Fahrzeuge mit 37 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 20:53 Uhr, mit der Meldung „Drohen Äste auf die B44 zu stürzen – im Bereich Seestück“. Von der Feuerwehr wurden zwei große Äste mit einem Hochendaster abgeschnitten und zur Seite gelegt. Die Fahrbahn war halbseitig gesperrt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz. Dieser Einsatz war noch eine Nachwirkung von dem Sturm heute Nachmittag.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 15:23Uhr, zu vier sturmbedingten Einsätzen alarmiert. An einem Wohnhaus in der Martin-Luther-Straße wurde auf ca. 50 m² das Dach beschädigt. Das Dach wurde provisorisch mit einer Plane gesichert. Weiter wurde ein Baum von einer Stromleitung entfernt. Ebenfalls hatte es in der Bürgermeister-Klinger-Straße in einem Gulli gebrannt. Des weiteren sollte ein Baum über der B44 Richtung Groß-Gerau liegen. Dies war jedoch eine Falschmeldung, es wurde dort kein Baum gefunden. Ebenfalls lag ein großer Ast auf der Straße am Bornbruch, der von der Feuerwehr beseitigt wurde. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 22 Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.08.2018 um 14:19 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldeckerstraße alarmiert. In einem Flur im Erdgeschoss des Gebäudes hatte in einer Zwischendecke ein optische Melder den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder funktionsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.08.2018 um 08:15 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. An der gemeldeten Stelle am Hinweisschild zum Parkplatz Kaiserstein wurde keine Rauchentwicklung gefunden. Ein Fahrzeug fuhr die A5 bis zur Anschlussstelle Zeppelinheim weiter, auch dieses Fahrzeug konnte keine Rauchentwicklung feststellen. Die beiden mit ausgerückten Tanklöschfahrzeuge kontrollierten den angrenzenden Wald der Autobahn. Auch diese Kontrolle war negativ. Vermutlich befuhr ein Fahrzeug den Forstweg neben der Autobahn, aufgrund der Trockenheit wurde viel Staub aufgewirbelt, so dass es aussah wie Rauch. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.08.2018 um 05:36 Uhr, mit der Meldung „Person eingeklemmt in Zaun beim JUZ Mörfelden“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine männliche Person auf dem Weg zum Juz bauchliegend und mit einem Arm eingeklemmt unter einem Metallzaun vorgefunden. Die Person wurde mit einem akkubetriebenen Spreizgerät aus seiner misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Vermutlich war er so unglücklich gestürzt und dadurch unter den Zaun geraten, dass er sich nicht selbst befreien konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neuen Einsatzkräften vor Ort.