Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurden am Montag, den 25.06.2018 um 18:04 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Nordendstraße alarmiert. Da in der Doppelstadt zur Zeit die Personalstärke etwas dünn ist, wurde ebenfalls die Feuerwehr Kelsterbach mit ihrer Drehleiter und einem Löschfahrzeug alarmiert. Beim Eintreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass in einem Zimmer im ersten Obergeschoss ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst hatte. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbreit geschaltet. Es waren insgesamt acht Fahrzeuge mit 43 Kräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Monntag, den 25.06.2018 um 17:04 Uhr, mit der Meldung „ausgelöster Heimrauchmelder – Kalbsgasse“ alarmiert. Kurz bevor die Feuerwehr ausrückte, kam die Rückmeldung der Leitstelle das kein Einsatz erforderlich ist, weil der Rauchmelder beim Essenkochen ausgelöst hatte. Die Feuerwehr brauchte nicht auszurücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 25.06.2018 um 12:10, mit der Meldung „Kind in PKW eingeschlossen – Alpenring“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war bereits der ADAC Pannendienst vor Ort und versuchte das Fahrzeug, ein BMW, zu öffnen. Nach kurzer Zeit gelang die Öffnung und das Kind konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr einzugreifen. Es waren drei Fahrzeuge mit 18 Kräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 25.06.2018 um 07:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei alarmiert. Im Erdgeschoss hatte Essen auf dem Herd in einer Teeküche gebrannt. Durch den entstandenen Qualm hatten in dem davor liegenden Aufenthaltsraum zwei Rauchmelder Alarm ausgelöst. Von Seiten des Betreibers wurde das Essen vom Herd genommen. Durch öffnen der Türen und Fenster des Raumes wurde dieser belüftet. Von der Feuerwehr wurde die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 22 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 23.06.2018 um 13:15 Uhr, mit der Meldung „Brennt PKW – A 5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Kurz nach dem Parkplatz Richtung Frankfurt stand ein PKW der Marke Alfa Romeo aus dem Kreis Ludwigsburg, der einen Motorschaden hatte. Vermutlich war durch den Motorschaden Öl ausgetreten, das den Qualm verursacht hatte. Vorbeifahrende Autofahrer hatten dann die Rettungskräfte wegen eines PKW Brandes alarmiert. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 13 Kräften ausgerückt. Die Feuerwehr Walldorf war in Bereitschaft geblieben.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 20.06.2018 um 12:21 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Flughafenstraße gerufen. Dort war in einem Mehrparteienhaus im ersten Obergeschoss für den Rettungsdienst eine Tür zu öffnen. In der Wohnung war ein männlicher Patient mit gesundheitlichen Problemen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person versorgen. Die Feuerwehr leistete noch Tragehilfe und der Patient kam in eine Klinik. Es waren vier Fahrzeuge mit 18 Kräften ausgerückt. Die Kameraden aus Mörfelden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 20.06.2018 um 04:04 Uhr, mit der Meldung „Gartenhüttenbrand – Waldenserstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen brannte von einem Unterstand die Seitenverkleidung und ein Teil von einem Dach. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz bekämpft. Ein zweiter Trupp ging von der hinteren Seite ebenfalls mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Ein Übergreifen auf ein angrenzendes Gebäude konnte verhindert werden. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache werden von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 40 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 14.06.2018 um 05:07 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Vermutlich durch eine Fehlfunktion in der Sprinkleranlage wurde der Alarm ausgelöst. Es hatte laut Brandmeldeanlage insgesamt in acht Bereichen der Druckerei Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Haustechnik die Sprinkleranlage überprüft und dann einige Bereiche außer Betrieb genommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 12.06.2018 um 21:00 Uhr, zu einer Nottüröffnung für die Polizei in die Berlinerstraße gerufen. Im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses hatte die Polizei in einer Wohnung eine hilflose Person vermutet. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung mit Spezialwerkzeug geöffnet. Nach der anschließenden Kontrolle durch die Polizei wurde aber niemand in der Wohnung angetroffen. Die Tür wurde wieder verschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 11.06.2018 um 16:28 Uhr mit der Meldung „PKW Brand – A 5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Ca. 1.000 Meter vor der Rastanlage Gräfenhausen West stand ein PKW auf der resten Fahrspur. Es konnte weder Qualm noch Feuer am Fahrzeug festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es konnte aber nichts festgestellt werden. Vermutlich durch einen Defekt im Motor kam Öl auf den Auspuff und fing an zu Qualmen. Während der Arbeiten war die die rechte Fahrspur voll gesperrt. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.