Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 22.06.2022 um 5:24 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Meldung war ein Sprinter auf einen LKW aufgefahren. Die ersten Einsatzkräfte konnten die Unfallstelle vor dem Parkplatz Brühlgraben ausfindig machen. Glücklicherweise konnte der Fahrer des Transporters sein Fahrzeug eigenständig verlassen, so dass die Feuerwehr zu dessen Befreiung nicht tätig werden musste. Die Maßnahmen beschränkten sich auf die Absicherung gegen den fließenden Verkehr, wofür die zwei rechten Fahrspuren gesperrt wurden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 18:13 Uhr in die Straße Am Hegbach über das System „Mobile Retter“ zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Reanimation alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und wurde durch die Feuerwehr beim Transport des Patienten in den Rettungswagen unterstützt. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und vier Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 12:58 Uhr in ein Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Rücksprache mit dem Haustechniker wurde der Einsatz beendet. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Noch auf der Rückfahrt vom Wasserrettungseinsatz am Badesee Walldorf wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf am Samstag, den 18.06.2022 um 23:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Opelstraße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine brennende Mülltonne an der Laderampe vor und leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein. Zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren bekämpften das Feuer. Weitere Trupps kontrollierten den Supermarkt von innen, hier war eine leichte Verrauchung im Dachbereich feststellbar. Daraufhin wurden Teile der Dachverkleidung abgenommen und der Dachbereich über die Steckleiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Glücklicherweise hatte der Brand sich aufgrund des schnellen Eingreifens nicht auf den Supermarkt ausgebreitet und nach dem Rückbau konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 18.06.2022 um 23:41 Uhr noch während der Rückfahrt vom Wasserrettungseinsatz am Badesee Walldorf über Funk von der Leitstelle zu einem weiteren Einsatz alarmiert. In der Lehmkautschneise war die Polizei bei einem gelöschten Feuer vor Ort, aufgrund weiterer Glutnester wurde die Feuerwehr zur Brandnachschau nachgefordert. Mit dem Schnellangriff und ca. 500 Liter Wasser wurde das Feuer vollständig abgelöscht. Im Einsatz war die Feuerwehr Walldorf mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag den 18.06.2022 um 21:42 Uhr an den Badesee Walldorf alarmiert. Am Badesee wurden am Uferbereich ein angeschlossenes Fahrrad und Kleidungsstücke gefunden. Da aber keine Person mehr am bzw. im Badesee zu sehen war, wurden die Einsatzkräfte alarmiert um den Badesee abzusuchen. Es wurden umgehend Boote und auch Taucher zur Personensuche im See eingesetzt. Nach ca. 1,5 Std wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die Wasserrettung der BF Frankfurt, eine Drohne der IUK, ein Kreisbrandmeister, die Polizei, Die DLRG Raunheim und das DRK OV Walldorf. Außerdem wurden wir Tatkräftig von Rettungsschwimmern der IRBW, welche vor Ort waren unterstützt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.06.2022 um 15:44 Uhr in die Straße am Bornbruch gerufen. Dort stand eine herrenlose Gasflasche in der prallen Sonne im Feld. Die Gasflasche wurde aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 22:47 Uhr in die Dieselstraße zu einem Wasserrohrbruch in einem Bad gerufen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr bestellte der Anrufer die Feuerwehr wieder ab, da er sich dazu entschloss das Wasser selbst zu entfernen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 7:56 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einer Notfalltüröffnung in die Leharstraße alarmiert. Die Person in der Wohnung konnte die Tür nicht selbstständig öffnen, weshalb die Feuerwehr die Tür öffnete. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 16.06.2022 um 6:47 Uhr in die Straße An den Nußbäumen, nahe der Bertha-von-Suttner-Schule, alarmiert. Auf Anforderung der Polizei wurden dort Messungen mit einem Mehrgasmessgerät durchgeführt, jedoch ohne Feststellung. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.