Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 08.03.2022 um 17:03 Uhr in den Grünewaldweg zu einer Hilfeleistung alarmiert. Dort trat in einer Wohnung Wasser aus, der Bewohner war nicht in der Lage das Ventil selbst zu schließen. Durch die Einsatzkräfte konnte das Ventil geschlossen werden. Anschließend wurde die Wohnung aufgrund des Wasserdampfs belüftet und das ausgetretene Wasser mit einem Wassersauger aufgenommen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 03.03.2022 um 18:31 Uhr in die Straße An den Nußbäumen alarmiert. Gemeldet wurde ein brennendes Gebüsch und brennende Bäume. An der Einsatzstelle eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Zur Brandbekämpfung wurden umgehend zwei C-Rohre vorgenommen. Nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 01.03.2022 um 21:15 Uhr zur Unterstützung der Polizei in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Noch auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte durch die Polizei wieder abbestellt, daher konnte der Einsatz abgebrochen werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 28.02.2022 um 14:30 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Straße Am Zeltplatz gerufen. Dort drohte ein Telefonmast umzufallen, da dieser am Boden abgebrochen war. Er wurde durch Anwohner bereits notdürftig mit einer Leiter gesichert. Nach Rücksprache mit der Telekom wurde der Mast durch den nachgeforderten Bauhof gesichert. Nach Übergabe der Einsatzstelle an Bauhof und Ordnungsamt war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und zwei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 28.02.2022 um 10:58 Uhr mit der Meldung Personen-Notruf zur Kläranlage Mörfelden alarmiert. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte durch den Leiter der Kläranlage in Empfang genommen und informiert, dass es sich um einen Fehlalarm handele. Im Rahmen der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass kein Mitarbeiter vermisst wurde und die Anlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde. Der Einsatz der Feuerwehr konnte darafhin beendet werden. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit acht Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 24.02.2022 um 21:03 Uhr mit der Meldung Gasgeruch in den Wilhelminenweg alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und meldete, dass fünf Personen das bis dahin unbekannte Gas eingeatmet hatten. Im Rahmen der Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass kein Gasanaschluss am betroffenen Gebäude vorhanden war. Die Heizungsanlage wurde mit Öl betrieben. Durch Messungen der Feuerwehr konnte Kohlenmonoxid nachgewiesen werden. Ursache für den Austritt des Atemgiftes war die Heizungsanlage. Es wurde ein Notarzt sowie ein weiterer Rettungswagen zur Einsatzstelle nachgefordert, um Messungen der Kohlenmonoxid-Konzentration bei den betroffenen Personen durchzuführen. Insgesamt wurden drei Personen ins Krankenhaus transportiert. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften.

In diesem Zusammenhang weisen wir nochmal ausdrücklich auf die Gefahren durch Kohlenmonoxid hin: Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchsloses Gas und somit für den Menschen nicht wahrnehmbar, jedoch schon in geringen Mengen hochgiftig! Mögliche Symptome können Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen und Übelkeit sein. Häufige Ursachen für erhöhte Kohlenmonoxidkonzentrationen sind defekte Heizungsanlagen oder Gasthermen, verstopfte Schornsteine oder nicht fachgerecht installierte Kamine und Öfen. Mehr Informationen unter: https://www.co-macht-ko.de/


Auf Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehr Mörfelden am Samstag, den 19.02.2022 um 11:34 Uhr in den Vitrolles-Ring alarmiert. Dort drohten mehrere Bäume umzustürzen. In Absprache mit dem Bauhof wurden die Bäume begutachtet. Ein Teil der Bäume wurde durch die Bauhofbereitschaft gesichert. Da aufgrund der Vielzahl der gefährdeten Bäume nicht auszuschließen war, dass weitere Bäume dort umstürzen, wurde der Vitrolles-Ring bis Montag gesperrt. Im Einsatz war die Polizei, der Bauhof und die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und vier Einsatzkräften.


Nach dem vorigen Einsatz wurden die Einsatzkräfte auf einen Baum vor dem Feuerwehrhaus aufmerksam, der durch den Wind sehr in Schräglage geraten war und umzustürzen drohte. Da auch Fußgänger und Fahrzeuge durch den umstürzenden Baum hätten gefährdet werden können, wurde der Baum durch uns beseitigt. Nachdem der Baum mit der Seilwinde auf die Seite gelegt wurde, konnte er mit der Kettensäge zerkleinert werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 18.02.2022 um 17:59 Uhr in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Vor Ort unterstützten die Walldorfer Kameraden den Rettungsdienst und leuchteten zusätzlich die Einsatzstelle aus. Die Einsatzkräfte aus Mörfelden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.02.2022 um 12:00 Uhr mit der Meldung Wasser im Keller in die Darmstädter Straße gerufen. Dort stand im kompletten Keller das Wasser ca. 50 cm hoch. Daraufhin wurden weitere Fahrzeuge mit Tauchpumpen und Wassersaugern sowie das Wasserwerk nachgefordert. Das Haus wurde stromlos geschaltet und das Wasser abgeschiebert. Nach über zwei Stunden war der Keller leergepumpt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften.