Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 06.08.2018 um 18:57 Uhr, zu einem gemeldeten Waldbrand nahe der L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. In der Wiesenthalschneise brannten einige Baumstämme und ca 50 m² Waldboden. Da die Feuerwehr Gräfenhausen schon vor Ort war und bereits bei den Nachlöscharbeiten war, wurde die Feuerwehr Mörfelden nicht mehr tätig. Es rückten vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 16:36 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Die Meldung kam von einem Emergency-Call-System eines BMW. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde drei verunfallte PKW und ein Sprinter vorgefunden. Ein Fahrer wurde verletzt und kam in eine Klinik nach Langen. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Ursache des Unfalls war, das ein BMW auf den Sprinter mit Anhänger aufgefahren war. Dadurch löste sich der Anhänger und blieb rechts unter der Leitplanke stecken. Die anderen beiden Fahrzeuge verunfallten auf der vierten Fahrspur durch abpruptes Abbremsen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und es wurde bei einem PKW die Batterie abgeklemmt. Während der Bergungsarbeiten waren drei Fahrspuren voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 14 Kräften im Einsatz. Es waren auch drei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug vor Ort. Auch im Einsatz waren zwei Streifen der Autobahnpolizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 16:04, mit der Meldung „PKW Brand A5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Die Feuerwehr fuhr bis zur Anschlussstelle Weiterstadt und es wurde kein PKW Brand gefunden. Auch auf der Strecke Darmstadt Richtung Mörfelden wurde kein Feuer gesichtet. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Die Feuerwehr Mörfelden rückte mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 14:34 Uhr, zu einem Brand in einem hohlen Baum neben dem Hegbach auf der L 3113 alarmiert. Der Baum befand sich ca. 100 m im Wald Richtung Bornbruchsee. Der brennende Baum wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Brandursache war unbekannt. Da die Gefahr bestand, dass das Feuer auf den angrenzenden Wald übergreift, waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 05.08.2018 um 09:07 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A5 an die Anschlussstelle Zeppelinheim alarmiert. Dort brannte ein Nissan PKW auf dem Standstreifen. Die Feuerwehr Frankfurt war schon vor Ort und hatte mit den Löschmaßnahmen begonnen. Die Feuerwehr Mörfelden brauchte nicht mehr einzugreifen. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoche, den 01.08.2018 um 23:37 Uhr, mit der Meldung „Person droht zu springen – Niddastraße“ alarmiert. Im vierten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses stand eine männliche Person auf dem Balkon und drohte in die Tiefe zu springen. Nach längerer Unterhaltung mit Polizei und Rettungsdienst gab er dieses Vorhaben auf. Noch auf der Anfahrt zu Einsatzstelle wurde die Feuerwehr abbestellt. Von der Feuerwehr Mörfelden war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 27.07.2018 um 19:19 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – Industriestraße“ alarmiert. In der Höhe der Waldecker Straße stand ein PKW der Marke Opel auf dem Seitenstreifen, der leicht qualmte. Der Motorraum wurde mit einem C-Rohr gekühlt. Unter dem PKW war bereits das trockene Gras in Brand geraten, das von der Feuerwehr abgelöscht wurde. Der PKW wurde mit der Wärmebildkamera überprüft und es wurde die Batterie abgeklemmt. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden warzen zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 23.07.2018 um 17:56 Uhr, zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Quad und einem Sattelzug musste die B44 in Höhe der Autobahnbrücke gereinigt werden. Evenfalls mussten auslaufende Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 23.07.2018 um 11:38 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Die Anlage wurde bei Wartungsarbeiten von einer Fachfirma ausgelöst. Vom Einsatzleiter wurde die Anlage kontrolliert und wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 23.07.2018 um 07:46 Uhr, mit der Meldung „Person unter Zug – B44 Höhe Nikolauspforte“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine männliche Person neben dem Gleisbett gefunden, bei dem der Notarzt nur noch den Tod festellen konnte. Die Unfallursache ist unbekannt und wird von der Polizei noch ermittelt. Nachdem Eintreffen und nach Rücksprache mit dem Notfallmanger der Deutschen Bahn konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften vor Ort. Es waren zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug im Einsatz. Von der Polizei waren drei Streifen und der Notfallmanger der DB ebenfalls vor Ort.