Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 13.07.2020 um 20:51 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – Zwei Fahrzeuge und eingeklemmte Personen“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle auf der Höhe des Parkplatzes Bornbruch wurden zwei PKW vorgefunden, die stark beschädigt waren und quer zur Fahrbahn standen. Trümmerteile der PKWs waren über alle vier Fahrspuren verteilt, so dass die Autobahn Richtung Süden voll gesperrt werden musste. Alle Beteiligten, insgesamt drei Personen, waren aus den PKWs befreit und wurden von Ersthelfern betreut. Zwei Personen wurden schwer und eine wurde mittelschwer verletzt und kamen in die Kliniken nach Darmstadt und Rüsselsheim. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Außerdem wurden die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt. Da die Einsatzstelle unter der Stromtrasse der Elisa war, wurde die Anlage geerdet. Laut Aussage der Polizei platzte bei einem Sportwagen, der auf der linken Spur fuhr, bei sehr hoher Geschwindigkeit der hinter Reifen, so dass er über alle Fahrspuren schleuderte und mit dem zweiten Fahrzeug kollidierte. An beiden Fahrzeugen entstand großer Sachschaden. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren sechs Rettungswagen und zwei Notärzte vor Ort. Vor Ort waren auch drei Streifen der Autobahnpolizei sowie die Autobahnmeisterei für die Aufräumungsarbeiten.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.07.2020 um 18:35 Uhr, zu einem PKW Brand in die Ausfahrt Langen der A 5 gerufen. Dort stand ein Mercedes eines Urlaubers aus Frankreich, bei dem die Hinterachse qualmte. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich der Hinterachse mit einem C-Rohr gekühlt. Warum die Achse heiß gelaufen war, ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Alle drei Insassen wurden von einem Rettungswagen untersucht, da der Verdacht auf Rauchgasintox bestand. Die Ausfahrt Langen war während der Löscharbeiten voll gesperrt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.07.2020 um 10:03 Uhr, zu einem Heckenbrand in die Weingartenstraße gerufen. Dort brannte eine Hecke auf ca. zwei Metern. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Da die erste Meldung war, dass es an einem Wohnhaus brennt, wurde die Feuerwehr Walldorf mitalarmiert, deren Einsatz war aber dann nicht mehr notwendig. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.07.2020 um 23:19 Uhr, durch die Brandmeldeanlage eines Einkaufmarktes in die Opelstraße alarmiert. Nach dem Erkunden wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder im Büro ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst hatte. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 29.06.2020 um 08:22 Uhr, von der Polizei Mörfelden um Amtshilfe gebeten und in die Wageninger Straße gerufen. Dort war eine Beregnungsanlage so eingestellt, dass die komplette Straße beregnet wurde. Von der Polizei wurde befürchtet, dass durch das Wasser Fahrzeuge insbesondere Zweiradfahrer massiv behindert werden. Von der Feuerwehr wurde das Wasser abgedreht und die Gefahr war gebannt. Wer die Anlage so eingestellt hatte, wird von der Polizei noch ermittelt. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 19:32 Uhr, mit der Meldung „Schlange ca. ein Meter lang – Kita Parkstrasse“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Kita wurde unter der Bodenplatte der Garage nur der Kopf der Schlange gesichtet. Sie konnte allerdings nicht eingefangen werden. Da das Tier nach geraumner Zeit nicht mehr zu sehen war, wurde der Einsatz daraufhin abgebrochen. Nach der Beschreibung der Anwohner handelte es sich um eine ungiftige Kornnatter.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 19:01 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Kurhessenstrasse alarmiert. In der Versandhalle hatte ohne erkennbaren Grund ein Linearmelder an der Decke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 12:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstrasse alarmiert. In einer Teeküche im Bürotrakt der Lagerhalle wurden unter etwas starker Rauchentwicklung Pfannkuchen gebacken. Die Pfannkuchen wurden vom „Koch“ vom Herd genommen und die Feuerwehr kontrollierte nochmal den Raum. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 16.06.2020 um 09:10 Uhr, mit der Meldung „Verpuffung – Waldeckerstrasse“ alarmiert. In einer Lagerhalle hatte aus ungeklärter Ursache eine Verpuffung in einer Absauganlage stattgefunden. Bei dieser Verpuffung erlitt ein Mitarbeiter Verbrennungen ersten Grades. Der Patient wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Höchst gebracht. Zum Glück entstand durch die Verpuffung kein Feuer, so dass die Feuerwehr nur Messungen mit einem Gasmeßgerät und der Sichtkontrollen mit der Wärmebildkamera durchführen musste. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 29 Einsatzkräften ausgerückt. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.06.2020 um 17:24 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt – unklare Lage“ alarmiert. Beim Eintreffen standen zwei verunfallte PKW, ein Audi und ein Opel Adam, auf der dritten und vierten Fahrspur. Die Insassen waren bereits aus den Fahrzeugen. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Bei einem Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt. Zwei Frauen, aus dem mit drei Personen besetzten Audi, wurden in die Klinik nach Langen gebracht. Die Unfallursache und der Sachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrstreifen voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr Mörfelden vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften. Ebenfalls waren drei Rettungswagen und ein Notarzt, sowie die Autobahnpolizei vor Ort.