Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.12.2020 um 11:36 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Aldi Zentrallagers im Hessenring alarmiert. Durch Reinigungsarbeiten wurde in einem Tiefkühlhaus der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren 4 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 11.12.2020, um 16:20 Uhr in die Luisenstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Tür durch die Bewohnerin geöffnet und anschließend vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.12.2020, um 14:45 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Kläranlage in Mörfelden alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte kam auch schon die Rückmeldung, dass im „Schneckenhaus“ eine Rauchentwicklung ist. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem CO2-Löscher vor. In einem Schaltschrank hatte ein Schaltschütz gebrannt und somit die Rauchentwicklung ausgelöst. Nach dem Öffnen des Schaltschrankes wurde nur eine verschmorte Schalteinheit vorgefunden und kein Feuer. Der Schrank wurde mit der Wärmebildkamera überprüft und vom Fachpersonal der Kläranlage stromlos geschaltet. Der Sachsachen beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 25.11.2020 um 17:50 Uhr, in die Wolfsgartenstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits geöffnet. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.11.2020 um 17:53 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanalge einer Firma in die Waldecker Straße alarmiert. In der Teeküche von einer Büroetage war noch eine Herdplatte angeschaltet und niemand war mehr im Büro anwesend. Der durch die eingeschaltete Herdplatte verursachte Qualm löste zwei Rauchmelder aus. Von der Feuerwehr wurde die Herdplatte ausgeschaltet und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach der Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.11.2020 um 15:06 Uhr, zu einer Türöffnung in ein Mehrparteienhaus in der Rubenstraße alarmiert. Dort hatte sich ein Ehepaar im dritten Obergeschoss aus der Wohnung ausgesperrt. Ein Säugling und ein Kleinkind waren noch in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Eingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Eltern konnten wieder zu ihren Kindern. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 30.10.2020 um 12:10 Uhr mit der Meldung „Hilflose Person in Wohnung – Lortzingstraße“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte eine männliche Person in einer Wohnung im ersten Obergeschoss gesundheitliche Probleme und konnte die Wohnungstür nicht öffnen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte der Person Hilfe leisten. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 22.10.2020 um 11:29 Uhr, in die Erlanger Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die verschlossene Tür musste gewaltsam geöffnet werden, um dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 22:58 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Groß-Gerau, zu einem Lagerhallenbrand in den Wasserweg alarmiert. Es rückten drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus. Die Feuerwehr Mörfelden wurde in den Brandabschnitt 3 zusammen mit den Feuerwehren Griesheim, Gräfenhausen und Weiterstadt zur Brandbekämpfung und Wasserförderung eingeteilt. Von uns wurde ein fahrbarerer Wasserwerfer und der Wasserwerfer des Großtanklöschfahrzeugs TLF 4000 eingesetzt. Weiterhin wurden drei mobile Wasserwerfer in Stellung gebracht. Der Einsatz dauerte bis ca. 07:00 Uhr und die Kräfte der Feuerwehr Mörfelden wurden von der Feuerwehr Walldorf abgelöst.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 20:15 Uhr, mit der Meldung „Feuer auf Balkon oder an Gebäude – Querstraße“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass in einem Hinterhaus auf einem Balkon gegrillt wurde. Der Grill war voll mit Fleisch und der typische Grillgeruch lag in der Luft. Die Feuerwehr wünschte guten Appetit und der Einsatz war beendet. Es waren von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften ausgerückt.