Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 24.06.2017 um 18:12 Uhr, zu einer Amtshilfe für die Straßenmeisterei Groß-Gerau gebeten. Bei einem Unfall auf der Kreuzung B 486 / Vitrollesring (siehe Einsatz Nr. 79) wurde eine Ampelanlage beschädigt, die laut Straßenmeisterei eine Gefahr für den fließenden Verkehr darstellte. Von der Feuerwehr wurde die Ampelanlage mit hydraulischem Schneidgerät und einem Winkelschleifer demontiert und an einen sicheren Ort gebracht. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften. Während der Arbeiten war die B 486 vollgesperrt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 24.06.2017 um 16:08 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung B 486 / Vitrollesring alarmiert. Aus unklarer Ursache stieß ein PKW der Marke VW mit einem Ampelmast der Lichtsteueranlage der Kreuzung zusammen. Die Insassen (eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und drei Kindern) wurden bereits vom Rettungsdienst betreut und kamen in eine Klinik. Am Fahrzeug und an der Ampelanlage entstand erheblicher Sachschaden. Die Aufgabe der Feuerwehr war es ausgelaufene Betriebsmittel abzustreuen und ein umgefahrenes Schild mit Hilfe einer hydraulischen Schere abzuschneiden, sodass keine Gefahr mehr bestand. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 19.06.2017 um 15:36 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Es hatte ohne einen erkennbaren Grund ein Rauchmelder im Lagerbereich ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wurde zurückgestellt. Es rückten vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.06.2017 um 18:36 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die B 44 Richtung Groß-Gerau alarmiert. Ca. 500 m hinter der Abzweigung nach Worfelden in Fahrtrichtung Groß-Gerau lag ein Fahrzeug der Marke Golf, aus dem Kreis Neuwied, auf dem Dach im angrenzenden Wald. Der Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug und wurde von dem anwesenden Rettungsdienst bereits versorgt. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Groß-Gerau gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Unfallursache ist noch unbekannt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 14.06.2017 um 16:01 Uhr, mit der Meldung „Gasgeruch Albrecht-Dürer-Ring“ alarmiert. Laut Anrufer sollte in einer Wohnung im 7. Obergeschoss einer Mehrparteienhauses Gasgeruch wahrnehmbar sein. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich mit einem Meßgerät überprüft. Es wurde keine Gaskonzentration gemessen. Von der Feuerwehr rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf wurden am Sonntag, den 04.06.2017 um 00:56 Uhr, mit der Meldung „Zimmerbrand – Daimler Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss eine verqualmte Wohnung vorgefunden. Die zwei Bewohner wurden von der Feuerwehr ins Freie gebracht und anschließend vom Rettungsdienst versorgt. Beide erlitten eine Rauchgasvergiftung. Die restlichen Bewohner des Hauses wurden ebenfalls von der Feuerwehr ins Freie gebracht, konnten aber nach kürzester Zeit wieder in ihre Wohnungen zurück. Von der Feuerwehr wurde der Erdgeschossbereich und der Kellerbereich von Trupps unter Atemschutz nach weiteren Personen abgesucht. Nachdem keine Person mehr gefunden wurde, wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz durchgeführt. In einem Zimmer hatte ein Bett gebrannt. Die Brandursache ist unbekannt und der entstandene Sachschaden wird von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 22 Einsatzkräften im Einsatz. Vom DRK waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.06.2017 um 00:51 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Durch eine technische Störung bei einem Melder in der ehemaligen Kantine des Gebäudes wurde dieser Alarm ausgelöst. Vom Hausmeister des Gebäudes wurde die Störung überprüft und der Einsatz war beendet. Es waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.05.2017 um 08:27 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Bank in die Langener Straße alarmiert. Im Erdgeschoss hatte das Rauchansaugsystem über den Geldautomaten den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Es wurde aber nichts festgestellt. Die Anlage wurde wieder betriebsbereit zurückgestellt. Es waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 27.05.2017 um 17:58 Uhr, auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alamiert. Ca 1.000 Meter vor der Rastanlage Gräfenhausen West stand ein PKW der Marke Jaguar Cabrio auf dem Seitenstreifen in Vollbrand. Die zwei Insassen aus Kronberg im Taunus konnten das Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen. Das Feuer wurde mit den zwei Schnellangriffseinrichtungen des Tanklöschfahrzeuges von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten waren zwei Spuren Richtung Süden gesperrt. Laut dem Fahrer kam es zu einem technischen Defekt während der Fahrt. Er konnte das Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken, wo das Fahrzeug sofort anfing zu brennen. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften, sowie das DRK und die Autobahnpolizei.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 24.05.2017 um 09:26 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. In einer Teeküche im vierten Obergeschoss hatte eine Plastikschüssel auf dem Herd geschmort. Von den Beschäftigten der Firma war bereits die verschmorte Schüssel vom Herd genommen worden. Der betroffene Bereich wurde durch das Öffnen von Fenstern belüftet. Der entstandene Sachschaden bezieht sich nur auf die Schüssel. Es waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.