Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 19.09.2019 um 12:43 Uhr, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Frankfurter Landstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich und belüftete mechanisch die Wohnung. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 15.09.2019 um 17:32 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall B486 Richtung Rüsselsheim – eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, die Insassen des einen Fahrzeugs, ein Vater und ein kleines Kind, waren bereits aus dem Fahrzeug befreit worden. Das zweite Fahrzeug stand im Wald, wobei es den Wildschutzzaun durchbrochen hatte und gegen einen Baum gefahren war. Dort war der männliche Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst wurde mit hydraulischem Gerät die Tür entfernt und der Fahrer kontte befreit werden. Alle Beteiligten kamen mit Verletzungen unbekannten Grades in umliegende Kliniken. An beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden. Die Unfallursache ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Während der Bergungsarbeiten war die B486 voll gesperrt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 16:13 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – B 44 Luley Kreuzung Langener Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Pritschenwagen auf dem Radweg und brannte im unteren Bereich an der Pritsche. Dort brannte ein Kabelbaum und einige Plastikteile. Von der Feuerwehr wurde das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Während des Einsatzes war die B 44 halbseitig gesperrt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 12:13 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Durch das Öffnen eines Heißluftofens, indem eine Pizza gebacken wurde, hatte ein Rauchmelder in der Küche ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 29.08.2019 um 14:19 Uhr, mit der Meldung „Rauch aus Wohnung – Geschwister-Reiß-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Meldung bestätigt. Da niemand zu Hause war, wurde die Eingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz konnte die verqualmte Wohnung betreten. Der Grund für die Verqualmung war angebranntes Kochgut auf dem Herd. Von der Feuerwehr wurde die Pfanne vom Herd genommen und die Wohnung wurde mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt. Die Kräfte aus Mörfelden mussten nicht tätig werden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.08.2019 um 17:38 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand – brennt Balkon – Langstraße“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Elektrogrill, der aber bereits vom Wohnungsinhaber mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Die Feuerwehr Mörfelden brauchte nicht mehr tätig werden und konnte den Einsatz abbrechen. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 25.08.2019 um 19:55 Uhr, mit der Meldung „A5 Fahrtrichtung Darmstadt – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte ca. 300 m vor der Rastanlage Gräfenhausen West stand ein BMW aus dem Kreis Gießen auf der linken Fahrspur. Vermutlich hatte der ältere Fahrer ein medizinisches Problem und krachte in den Betonteiler. Der Fahrer war nicht eingeklemmt und wurde über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst behandelt. Er kam in die Klinik nach Darmstadt. Von der Feuerwehr wurden zwei Fahrspuren gesperrt und nach kürzester Zeit war der Einsatz beendet. Es waren sechs Fahrzeuge mit 25 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 25.08.2019 um 18:47 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung B44 / Industriestraße alarmiert. Dort waren ein Motrrad und ein PKW der Marke Mercedes kollidiert. Am Motorrad waren Betriebsstoffe ausgelaufen, die von der Feuerwehr abgestreut und aufgenommen wurden. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden sind unbekannt und werden von der Polizei noch ermittelt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 22.08.2019 um 15:05 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Im Bürotrakt des Gebäudes hatte im Erdgeschoss ein Rauchmelder ohne Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 22.08.2019 um 09:16 Uhr, mit der Meldung „LKW Brand – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Beim Auffahren auf die A5 wurde auf dem Standstreifen an der Anschlussstelle Mörfelden ein Sattelzug vorgefunden, bei dem am Auflieger ein Reifen geplatzt war. Laut Fahrer platzte der Reifen mit einer großen Staub- und Talkumwolke, so dass vorbeifahrende Autofahrer die Rettungskräfte alamiert hatten. Das Fahrzeug wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es waren sieben Fahrzeuge mit 26 Einsatzkräften ausgerückt.