Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.02.2018 um 16:24 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in die Gartenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Qualm aus einem Fenster im Erdgeschoss. Die dort wohnenden Mieter (zwei junge Damen) konnten sich durch einen Sprung aus dem Fenster retten. Sie blieben dabei unverletzt. Die anderen Mieter des Mehrparteienhauses waren zu dem Zeitpunkt nicht im Haus. Von der Feuerwehr wurde ein C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen. Das Feuer konnte in kürzester Zeit gelöscht werden. Es wurden von der Feuerwehr auch die restlichen Wohnungen im Haus geöffnet und kontrolliert. Diese Wohnungen blieben alle unbeschadet. Die Ursache des Brandes war ein Brand in einem Sicherungskasten. Laut Aussage der Bewohnerinnen, schlugen Flammen aus diesem Kasten, da sich dieser im Flur befand, war der Fluchtweg nach draussen versperrt und die Bewohnerinnen mussten den Sprung aus dem Fenster wagen. Die genaue Schadenssumme wird von der Polizei nich ermittelt. Durch starken Russaufschlag ist die Wohnung unbewohnbar. Die zwei Mieterinnen wurden in einem Hotel in Mörfelden untergebracht. Von der Feuerwehr waren neun Fahrzeuge mit 43 Kräften vor Ort. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen und eine Polizeistreife vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.02.2018 um 13:41 Uhr, mit der Meldung „Kellerbrand, Cranachstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters bestätigte sich diese Meldung. Da es sich um ein achtgeschossiges Wohnhaus handelte, wurde für die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf Vollalarm ausgelöst. Bei einem Vollalarm werden zusätzlich zu den Meldeempfängern auch auch die Sirenen im Ort ausgelöst. Da keine Gefahr für die Mieter bestand, konnte sofort mit der Brandbekämpfung im Keller begonnen werden. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Es brannten Gegenstände in einem Kellerverschlag aus Holz. Von der Feuerwehr wurde das Treppenhaus auf weitere Verrauchung kontrolliert. Die Verrauchung war aber gering und es bestand keine Gefahr für die Mieter. Parallel zur Brandbekämpfung wurde ein Überdrucklüfter zur Entrauchung des Kellers eingesetzt. Ein zweiter Atemschutztrupp übernahm die Nachlöscharbeiten. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Die Brandstelle wurde von der Polizei mit einem Siegel verschlossen. Von der Feuerwehr waren zehn Fahrzeuge mit 45 Kräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und eine Streife der Polizei vor Ort. Auch im Einsatz war der Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises Groß-Gerau.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 26.02.2018 um 01:35 Uhr, mit der Meldung „Böschungsbrand – A5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Ca. 500m vor der Ausfahrt Weiterstadt brannten ca. 300 m² Gras und Gestrüpp neben der Autobahn. Das Feuer wurde mit zwei Schnellangriffseinrichtungen des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Während der Löscharbeiten war der erste Fahrstreifen Richtung Darmstadt voll gesperrt. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.02.2018 um 04:21 Uhr, auf den Parkplatz der A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 240l Mülltonne. Das Feuer wurde von einem Trupp mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt, ebenfalls der entstandene Sachschaden. An der Tonne entstand Totalschaden. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 19.02.2018 um 09:51 Uhr, mit der Meldung „Person unter S-Bahn in Höhe Jugendzentrum Mörfelden“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde eine männliche Person vorgefunden, die von einer S-Bahn überfahren worden war und dabei tödliche Verletzungen davon getragen hatte. Von der Feuerwehr wurden die ca. 130 Personen im Zug gesichtet und betreut. Ebenfalls wurde über Steckleitern ein Zugung über die Böschung zum Zug geschaffen. Nach dem Abschluss der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei, wurde die Leiche von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften sowie ein Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen. Ebenfalls war von der Deutschen Bahn AG ein Notfallmanager sowie weitere Kräfte der Bundespolizei vor Ort. Die S-Bahn fuhr zum Bahnhof Mörfelden, wo die Passagiere in einen anderen Zug umgestiegen sind.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 23:13 Uhr mit der Meldung „PKW Brand, A 5 Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe Segmüller“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein PKW der Marke BMW aus dem Main-Taunus-Kreis auf dem Standstreifen, bei dem der Motorraum im Vollbrand stand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz zuerst mit der Schnellangriffseinrichtung und dann mit der Schaumpistole gelöscht. Laut Fahrer fing das Fahrzeug während der Fahrt an zu brennen und er konnte es gerade noch auf dem Standstreifen zum Stehen bringen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Während der Löscharbeiten war die rechte Fahrspur Richtung Süden voll gesperrt. Es waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften eingesetzt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 09.02.2018 um 16:09 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in die Westerwaldstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass Kochgut auf dem Herd in einer Kellerwohnung eines Mehrparteienhauses gebrannt hatte. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr Walldorf abgearbeitet und die Kameraden aus Mörfelden konnten den Einsatz abbrechen. Es rückten vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 07.02.2018 um 12:53 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Auf dem Parkplatz kurz vor Weiterstadt stand ein PKW der Marke Golf aus dem Main-Taunus-Kreis, bei dem der Motorraum im Vollbrand stand. Das Feuer wurde erst mit einem C-Rohr und anschließend mit einer Schaumpistole von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Laut Fahrer fing das Fahrzeug während der Fahrt an zu brennen und er konnte es gerade noch auf den Parkplatz steuern. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Löscharbeiten war der Parkplatz voll gesperrt. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Kräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 05.02.2018 um 17:37 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. Im sechsten Obergeschoss hatte in einem Zimmer ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund Alarm ausgelöst. Das Zimmer wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurück gestellt. Es waren von den Feuerwehren sechs Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.01.2018 um 17:05 Uhr, in die Frankfurter Straße gerufen. Dort hatten Anwohner Gasgeruch im Freien festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde aber kein Gasgeruch festgestellt. Es wurden von der Feuerwehr zur Sicherheit Messungen durchgeführt, die aber negativ waren. Die Luft in dem BEreich roch als hätte ein Bauer Dünger auf ein Feld gefahren. Nach weiteren Erkundungen wurde ein qualmender Misthaufen an der B 44 in Höhe Heinestraße gefunden, der dieses Geruch ausstrahlte. Nach dem Fund wurde der Einsatz in der Frankfurter Straße beendet. Es waren vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.