Fahrzeug: TLF 4000
MöWa 1/24
MöWa 1/24
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 22.11.2022 um 23:06 Uhr zu einem PKW-Brand auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Es stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle hinter dem Frankfurter Kreuz in Frankfurter Gemarkung befand. Die Berufsfeuerwehr Frankfurt löschte bereits den brennenden PKW und nach Rücksprache mit der Einsatzleitung konnte die Feuerwehr Mörfelden wieder einrücken. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 18.11.2022 um 13:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, ein Wasserschaden hatte den Alarm ausgelöst. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nach Rücksprache mit dem Betreiber nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 14.11.2022 um 21:22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenhilfezentrum in der Schubertstraße alarmiert. Dort hatte ein Rauchmelder im Badezimmer ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.11.2022 um 5:29 Uhr auf die B 44 zwischen Mörfelden und Groß-Gerau alarmiert. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Im Motorraum brannte es, weshalb dieser mit einem Spreizer geöffnet wurde. Anschließend wurde der Entstehungsbrand von einem Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. Die Fahrerin wurde von Rettungsdienst und Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 07.11.2022 um 10:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Melder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Die Feuerwehr konnten daraufhin wieder einrücken. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.11.2022 um 16:22 Uhr zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Kirchgasse alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor, durch einen überfüllten Ofen konnte der Rauch nicht mehr richtig abziehen. Die Feuerwehr kontrollierte den Kamin mit der Drehleiter und belüftete die Wohnung. Anschließend wurde das Brandgut ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Das Zimmer eines bettlägerigen Bewohners wurde mit einem mobilen Rauchverschluss vor dem Rauch geschützt. Nachdem die Wohnung vom Rauch befreit wurde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 31.10.2022 um 7:29 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Kurz vor der Ausfahrt Weiterstadt hatte ein Motorradfahrer die Kontrolle über sein Motorrad verloren und war am Fahrbahnrand zum Stehen gekommen. Der schwer verletzte Fahrer wurde bereits durch Ersthelfer, darunter ein zufällig dort vorbeikommender Kamerad der Feuerwehr Mörfelden, erstversorgt. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die Behandlung und transportierte ihn in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und konnte anschließend wieder einrücken. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 28.10.2022 um 05:50 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt zur Rastanlage Gräfenhausen-West gerufen. Dort war der Kraftstofftank eines LKW aufgerissen und teilweise ausgelaufen. Der ausgelaufene Diesel hatte eine Spur über die Rastanlage bis zur Auffahrt auf die A 5 gezogen, diese wurde durch die Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut. Am LKW lief keiner weiterer Diesel aus, weshalb die Feuerwehr hier nicht weiter tätig werden musste. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 27.10.2022 um 14:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte insgesamt vier beteiligte Unfallfahrzeuge vor, davon 1 LKW. Insgesamt waren sechs Personen verletzt, darunter drei Kinder. Die Patienten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in verschiedene Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und klemmte an drei Fahrzeugen die Batterien ab. Nach Übergabge der Einsatzstelle an die Polizei konnten die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 15.10.2022 um 9:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Kurz vor der Anschlusstelle Zeppelinheim fanden die Einsatzkräfte im Baustellenbereich einen verunfallten PKW auf der linken Spur vor. Glücklicherweise war entgegen der ersten Meldung keine Person mehr im Fahrzeug. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst befreit und versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, nahm auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und klemmte die Batterie am betroffenen Fahrzeug ab. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.