Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 24.07.2022 um 16:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Mörfelden war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung geraten. Glücklicherweise waren entgegen der ersten Meldungen keine Personen eingeklemmt oder verletzt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Abklemmen der Batterie. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.07.2022 um 10:09 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldeckerstraße alarmiert. Der betroffene Bereich in dem Bürogebäude wurde erkundet, jedoch konnte kein Auslösegruund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.07.2022 um 19:02 Uhr telefonisch von der Leitstelle Groß-Gerau in die Gerauer Straße angefordert. Nach einem Verkehrsunfall musste dort vom Energieversorger eine beschädigte Laterne mit dem Trennschleifer entfernt werden. Aufgrund des trockenen Feldes neben der Arbeitsstelle wurde die Feuerwehr zur Sicherstellung des Brandschutzes angefordert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Arbeiten ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr möglich waren und die Einsatzkräfte nicht tätig werden mussten. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 03.07.2022 um 0:27 Uhr mit der Meldung auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall auf die A 5 alarmiert. In Fahrtrichtung Weiterstadt war ein PKW im Baustellenbereich verunfallt und in die Absperrung geraten, eine verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und sperrte dafür die beiden rechten Spuren. Weiterhin wurde ausgelaufenes Öl mit Bindemittel aufgenommen. Nach Räumung der Unfallstelle konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 30.06.2022 um 13:35 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Dreieichstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brandmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 29.06.2022 um 14:52 Uhr auf die A 5 Fahrrichtung Weiterstadt zu einer unklaren Rauchentwicklung in Höhe des Parkplatz Brühlgraben alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine festsitzende überhitzte Bremse an einem LKW Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Bremse wurde durch die Feuerwehr mit dem Schnellangriff gekühlt. Im Einsatzverlauf traf ein Servicetechniker ein, der sich um die Bremse kümmerte. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.06.2022 um 12:05 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. In einer Lagerhalle eines Versandhändlers hatte ein Brandmelder ausgelöst. Speziell handelte es sich um einen Linearmelder, das Funktionsprinzip ähnelt dem einer Lichtschranke, welche bei Unterbrechung durch eine Rauchentwicklung Alarm auslöst. In diesem Fall war der Auslösegrund kein Rauch, sondern eine Taube. Diese hatte sich in die Lagerhalle verirrt. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 22.06.2022 um 5:24 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Meldung war ein Sprinter auf einen LKW aufgefahren. Die ersten Einsatzkräfte konnten die Unfallstelle vor dem Parkplatz Brühlgraben ausfindig machen. Glücklicherweise konnte der Fahrer des Transporters sein Fahrzeug eigenständig verlassen, so dass die Feuerwehr zu dessen Befreiung nicht tätig werden musste. Die Maßnahmen beschränkten sich auf die Absicherung gegen den fließenden Verkehr, wofür die zwei rechten Fahrspuren gesperrt wurden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 12:58 Uhr in ein Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Rücksprache mit dem Haustechniker wurde der Einsatz beendet. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Noch auf der Rückfahrt vom Wasserrettungseinsatz am Badesee Walldorf wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf am Samstag, den 18.06.2022 um 23:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Opelstraße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine brennende Mülltonne an der Laderampe vor und leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein. Zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren bekämpften das Feuer. Weitere Trupps kontrollierten den Supermarkt von innen, hier war eine leichte Verrauchung im Dachbereich feststellbar. Daraufhin wurden Teile der Dachverkleidung abgenommen und der Dachbereich über die Steckleiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Glücklicherweise hatte der Brand sich aufgrund des schnellen Eingreifens nicht auf den Supermarkt ausgebreitet und nach dem Rückbau konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften.