Fahrzeug: TLF 4000
MöWa 1/24
MöWa 1/24
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 06.09.2017 um 12:38 Uhr, mit der Meldung „Brennt PKW auf der Autobahnbrücke B 486“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte ein PKW der Marke BMW mit Wiesbadener Kennzeichen in der Ausfahrt Mörfelden von Frankfurt kommend. Von der Feuerwehr wurde der Vollbrand des PKW’s mit der Schnellangriffseinrichtung von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Nachlöscharbeiten wurden mit einem Schaumrohr durchgeführt. Der PKW mit fünf Personen besetzt, fing während der Fahrt plötzlich an zu brennen. Die Personen konnten sich unverletzt rechtzeitig retten. Am PKW entstand Totalschaden. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.09.2017 um 18:04 Uhr, mit der Meldung „unklare Rauchentwicklung – Dieselstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde in einem Garten in der Nähe des Wasserwerkes ein unangemeldetes Nutzfeuer vorgefunden. Der Gartenbesitzter wurde aufgeklärt, das solche Feuer beim Ordnungsamt anzumelden sind. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.08.2017 um 08:59 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – PKW gegen Bus geprallt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in Höhe der Ausfahrt Weiterstadt, wurde diese Meldung bestätigt. Es stand ein PKW der Marke Opel Astra auf der zweiten Fahrspur, bei dem der Fahrer aus Frankfurt bereits aus dem Fahrzeug befreit war, und ein im Frontbereich stark beschädigter Bus in der Ausfahrt Weiterstadt. Der Bus aus dem Kreis Hochschwarzwald war leer und der Busfahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der PKW Fahrer kam verletzt in eine Klinik nach Darmstadt. An dem Opel Astra entstand Totalschaden. Laut Polizei prallte der Opel gegen den Frontbereich des Busses, der dadurch in den Fahrbahnteiler der Ausfahrt prallte. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Batterien abgeklemmt. Ebenfalls wurde der Brandschutz sichergestellt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrspuren Richtung Süden voll gesperrt. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 24.08.2017 um 17:47 Uhr, mit der Meldung LKW Brand – Darmstädter Straße alarmiert. Beim Eintreffen wurde kein LKW Brand gefunden. Die Einsatzkräfte fuhren noch die L 3113 bis Gräfenhausen ab, auch auf diesem Streckenabschnitt wurde kein brennender LKW gefunden. Ebenfalls kontrollierte ein Fahrzeug den Bereich Gräfenhäuser Straße, auch diese Kontrolle war negativ. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz daraufhin abgebrochen. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 23.08.2017 um 17:25 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Kastenwagen der Marke FIAT Ducato in einer Lagerhalle und qualmte. Von der Feuerwehr wurde der überhitzte Motorraum von einem Atemschutztrupp mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht und gekühlt. Die Ursache für die Qualmentwicklung ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Durch das geöffnete Rolltor wurde die leicht verqualmte Halle quergelüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.08.2017 um 16:57 Uhr, zu einem qualmenden Komposthaufen bei einer Baumschule gerufen. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung und der Haufen wurde mit dem Monitor des Großtanklöschfahrzeuges abgelöscht. Es waren drei Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 30.07.2017 um 19:48, mit der Meldung „Brennt Gartenhütte bei der Baumschule Dietrich“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte qualmte ein großer Komposthaufen. Dieser wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es rückten vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 23.07.2017 um 18:09 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters brannte in der Produktionshalle eine Maschine zur Kunststoffverarbeitung. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem CO-Löscher gelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden mit einem CAFS-Löscher durchgeführt. An der Maschine entstand erheblicher Sachschaden. Die Brandursache war ein durchgeschmorter Lüfter. Da die Firma eine Brandmeldeanlage hatte, wurde das Feuer schon früh erkannt und gemeldet. Durch die Rauchentwicklung hatten in der Halle insgesamt 13 Rauchmeldet ausgelöst. Von der Feuerwehr wurden die Rauchklappen im Dach ausgefahren und dadurch wurde der Qualm ins Freie gebracht. Es rückten vier Einsatzfahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.07.2017 um 17:05 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – A 5 Rastanlage Gräfenhausen West“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Opel Cabrio aus Weiterstadt in der Einfahrt der Rastanlage und qualmte im Motorbereich. Da nichts brannte, musste auch die Feuerwehr nicht eingreifen. Die Ursache für den leichten Qualm war ein defekter Keilriemen. Es rückten vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.07.2017 um 18:51 Uhr, auf den Parkplatz der A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe des Badesees Walldorf alarmiert. Dort stand ein PKW der Marke Suzuki aus dem Kreis Mannheim, bei dem Kraftstoff ausgelaufen war. Von der Feuerwehr wurde der ausgelaufene Kraftstoff mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Die Ursache war ein Defekt in der Kraftstoffleitung. Während der Arbeiten war der linke Bereich des Parkplatzes für den Verkehr gesperrt. Es waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.