Einsatzart: F 2
Brandeinsatz Stufe 2 (z.B. Zimmerbrand, Kellerbrand)
Brandeinsatz Stufe 2 (z.B. Zimmerbrand, Kellerbrand)
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf ist am Samstag, den 04.06.2022 um 19:37 Uhr in die Pieter-Valkenier-Allee alarmiert worden. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es durch die Inbetriebnahme eines Grills auf einem Balkon zu einer Rauchentwicklung gekommen ist. Da ansonsten keine weitere Gefahr bestand, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 9.5.2022 um 13:14 mit der Meldung Küchenbrand in die Schafgasse alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung, in einer Küche im 1. Obergeschoss waren Flammen und Rauch zu sehen. Umgehend wurde die Brandbekämpfung von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr eingeleitet. Nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Ein Kochtopf und die darüber liegende Abzugshaube sowie Schränke hatten gebrannt. Eine Rauchausbreitung auf angrenzende Zimmer konnte mit einem mobilen Rauchverschluss verhindert werden. Personen waren nicht mehr in der Wohnung. Anschließend wurde der Rauch mit einem Lüfter aus der Wohnung entfernt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 08.04.2022 um 13:39 Uhr in die Freiburger Straße zu einem Brand auf einem Balkon alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass es sich um einen Kleinbrand auf dem Balkon handelte. Dieser wurde mit einem Eimer Wasser zusammen mit dem Bewohner gelöscht. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten mit dem Kleinlöschgerät durchgeführt und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 04.04.2022 um 12:29 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand – Rauch aus Dachgeschoss-Fenster in die Frankfurter Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass es sich lediglich um Rauchkerzen auf einer Fensterbank handelte. Der Einsatz wurde darafhin abgebrochen. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.04.2022 um 0:54 Uhr zu einem brennenden Container, welcher als Coronatestcenter genutzt wird, nahe einer Tankstelle in die Straße Am Schlichter alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: der Container brannte in voller Ausdehnung, eine Ausbreitung des Brandes auf die Tankstelle war aufgrund der Entfernung nicht möglich. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Wie bei vorigen Einsatz gab es hier Hinweise auf Brandstiftung, weshalb die Polizei Ermittlungen aufnahm. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 31.03.2022 um 20:51 Uhr in die Straße an den Eschen alarmiert. Gemeldet wurden Flammen, die aus einem Dach schlagen sollen. Der Notruf ereilte die Kräfte aus Walldorf während einer Übung im Gerätehaus. Somit konnte in kürzester Zeit ausgerückt werden. An der Einsatzstelle wurde augenscheinlich kein Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt. Durch die Drehleiter wurden der Schornstein und das Dach überprüft. Auch diese Maßnahmen ergaben keine weitere Feststellung.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 03.02.2022 um 21:02 Uhr mit der Meldung Zimmerbrand – Tür zugefallen, Essen auf dem Herd und Brandgeruch in die Erlanger Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstür bereits geöffnet und das angebrannte Essen wurde vom Bewohner bereits vom Herd genommen. Da der Bewohner die Wohnung auch eigenständig belüftete, waren keine Maßnahmen der Feuerwehr nötig und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Im Einsatz waren das DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 30.01.2022 um 11:32 Uhr mit der Meldung ausgelöster Heimrauchmelder und Brandgeruch wahrnehmbar in die Bamberger Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Kochgut die Ursache war. Die Tür zur betroffenen Wohnung war bereits offen, so dass sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf die Belüftung der Wohnung beschränkten. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren das DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit acht Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 12.01.2022 um 08:27 Uhr mit der Meldung starke Rauchentwicklung aus Kellerfenster in den Emil-Nolde-Weg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Wasserdampf von einem Wäschetrockner handelte. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit acht Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 23.11.2021 um 13:44 Uhr, zu einem Brand in die Langgasse in Mörfelden alarmiert. Da es sich um den dichtbebauten Altstadtbereich handelte, wurde ein große Zahl an Einsatzkräften entsandt. Beim Eintreffen stand das Innere von einem Anbau in Vollbrand. Sofort wurde von einem Trupp unter Atemschutz im Innenangriff das Feuer bekämpft. Nach kürzester Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten etwas an, da Teile der Decke entfernt werden mussten. Insgesamt waren drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt worden. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Dachkonstruktion und das Nachbarhaus verhindert werden. Nach Absprache mit der Polizei entstand ein Sachschaden von ca. 20 000 Euro. Die Brandursache ist unbekannt. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Von der Feuerwehr waren 10 Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften im Einsatz.