Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 17.08.2019 um 06:47 Uhr, mit der Meldung „LKW Brand – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken kam von der Leitstelle die Melderung, das der LKW Fahrer den qualmenden Hänger mit Leergut und Palleten abgehängt hat und das kein offenes Feuer sichtbar ist. Nach dem Erkunden durch den Einsatzleiter wurden überhitzte Bremsen festgestellt. Von der Feuerwehr wurde die Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges zur Abkühlung der Bremsen vorgenommen. Nach Beendigung der Kühlung wurden die Bremsen noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um festzustellen das keine Gefahr mehr bestand. Während der Löscharbeiten war die Standspur und der rechte Fahrstreifen voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren acht Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 16.08.2019 um 09:59 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Lortzingstraße“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Laut Rettungsdienst war eine hilflose Person in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte sich um den männlichen Patienten kümmern. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.08.2019 um 19:27 Uhr, durch die Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Ohne erkennbaren Grund wurde ein Handdruckmelder im Treppenhaus eingeschlagen und der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde durch den Einsatzleiter kontrolliert und der Melder wurde zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 12.08.2019 um 22:18 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder in der Lagerhalle wurde der Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Analge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 11.08.2019 um 08:45 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 – Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein VW Caddy Bus zwischen der dritten und vierten Fahrspur. Alle sechs Personen waren bereits aus dem Fahrzeug befreit und der erste anwesende Rettungswagen betreute die Personen. Von der Feuerwehr wurde während der Bergungsarbeiten die Autobahn voll gesperrt. Am Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt und das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug wurde mit der Seilwinde des Rüstwagens auf die Standspur gezogen. Alle sechs Personen kamen in umliegende Kliniken. Die Unfallursache war ein geplatzter Reifen am Fahrzeug. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften, sowie vier Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug. Die Autobahnpolizei war mit einer Streife vor Ort. Der entstande Sachschaden am Fahrzeug ist erheblich.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.08.2019 um 16:32 Uhr, mit der Meldung „PKW-Brand A5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Etwa einen Kilometer vor dem Rastplatz Brühlgraben stand ein PKW aus dem Hochtaunuskreis bei dem der Motor defekt war. Da weder Qualm noch Feuer zu sehen waren, war es kein Einsatz für die Feuerwehr. Die fünf Fahrzeuge mit den 19 ausgerückten Einsatzkräften verliessen nach kürzester Zeit die Einsatzstelle und fuhren zurück zur Wache.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 06.08.2019 um 22:41 Uhr, auf eine Baustelle in die Gerauer Straße alarmiert. Dort brannte ein großer Metallcontainer mit Altholz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Container in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Ein zweites Rohr wurde zur Kühlung des zweiten, daneben stehenden, Containers eingesetzt. Wie der Container Feuer fangen konnte ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 05.08.2019 um 15:52 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand ein Aufzug zwischen der sechsten und siebten Etage. Im Aufzug befanden sich zwei erwachsene Männer. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Eingeschlossenen wurden befreit. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 04.08.2019 um 23:07 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Daraufhin rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften Richtung Autobahn aus. Als die Feuerwehr den Parkplatz Kaiserstein passierte, kam von der Leitstelle die Meldung, dass der Fahrer des angeblich brennenden PKW die Fahrt mit qualmendem Fahrzeug Richtung Frankfurter Kreuz fortgesetzt hat. Die Feuerwehr Mörfelden kontrollierte die Strecke bis zum Frankfurter Kreuz. Es konnte aber kein Fahrzeug vorgefunden werden, das qualmte oder brannte. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.08.2019 um 13:19 Uhr mit der Meldung „Nottüröffnung – Mainstraße“ alarmiert. In dem betroffenen Haus wohnt ein älterer Mann, der schon seit zwei Tagen nicht mehr gesehen wurde, außerdem brannte das Licht die ganze Zeit. Durch Zufall kam eine Nachbarin, die einen Schlüssel hatte und das Haus wurde geöffnet. Nach der Durchsuchung vom Keller bis zum Dach wurde niemand im Haus gefunden. Vermutlich ist der ältere Herr im Urlaub. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls war auch ein Rettungswagen im Einsatz.