Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 26.02.2018 um 01:35 Uhr, mit der Meldung „Böschungsbrand – A5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Ca. 500m vor der Ausfahrt Weiterstadt brannten ca. 300 m² Gras und Gestrüpp neben der Autobahn. Das Feuer wurde mit zwei Schnellangriffseinrichtungen des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Während der Löscharbeiten war der erste Fahrstreifen Richtung Darmstadt voll gesperrt. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.02.2018 um 04:21 Uhr, auf den Parkplatz der A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 240l Mülltonne. Das Feuer wurde von einem Trupp mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt, ebenfalls der entstandene Sachschaden. An der Tonne entstand Totalschaden. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 19.02.2018 um 16:03 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung Erlanger Straße“ alarmiert. Im Dachgeschoss stand die Polizei und der Rettungsdienst vor einer verschlossenen Wohnung, bei dem Mieter wurde ein medizinischer Notfall befürchtet. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Mieter wurde fest schlafend auf der Couch vorgefunden. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 19.02.2018 um 09:51 Uhr, mit der Meldung „Person unter S-Bahn in Höhe Jugendzentrum Mörfelden“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde eine männliche Person vorgefunden, die von einer S-Bahn überfahren worden war und dabei tödliche Verletzungen davon getragen hatte. Von der Feuerwehr wurden die ca. 130 Personen im Zug gesichtet und betreut. Ebenfalls wurde über Steckleitern ein Zugung über die Böschung zum Zug geschaffen. Nach dem Abschluss der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei, wurde die Leiche von der Feuerwehr geborgen. Im Einsatz waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften sowie ein Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen. Ebenfalls war von der Deutschen Bahn AG ein Notfallmanager sowie weitere Kräfte der Bundespolizei vor Ort. Die S-Bahn fuhr zum Bahnhof Mörfelden, wo die Passagiere in einen anderen Zug umgestiegen sind.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 17.02.2018 um 09:37 Uhr, zu einem Verkehrsunfall in die Dieselstraße gerufen. Dort stieß ein PKW mit einem Motorrad zusammen. Der Fahrer des Motorrads kam mit Verletzungen in eine Klinik. Von der Feuerwehr mussten ausgelaufenene Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen werden. Die Unfallursache und der Sachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Es war ein Fahrzeug mit vier Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 23:13 Uhr mit der Meldung „PKW Brand, A 5 Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe Segmüller“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein PKW der Marke BMW aus dem Main-Taunus-Kreis auf dem Standstreifen, bei dem der Motorraum im Vollbrand stand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz zuerst mit der Schnellangriffseinrichtung und dann mit der Schaumpistole gelöscht. Laut Fahrer fing das Fahrzeug während der Fahrt an zu brennen und er konnte es gerade noch auf dem Standstreifen zum Stehen bringen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Während der Löscharbeiten war die rechte Fahrspur Richtung Süden voll gesperrt. Es waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften eingesetzt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 22:20 Uhr, in die Beethovenstraße gerufen. Dort saß in ca. 8m Höhe eine Katze auf einem Baum. Der Besitzer berichtete, das die Katze schon seit ca. 6 Stunden dort sitzt und nicht mehr herunter kommt. Beim Versuch die Katze zu fangen, wechselte diese die Äste. Zum Schluss kletterte sie auf einen Nachbarbaum. Es war unmöglich die Katze in der Dunkelheit zu fangen. Nach Rücksprache mit dem Besitzer wurde die Aktion eingestellt. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 08:39 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die Wageninger Straße gerufen. Dort war kurz hinter der Eisenbahnbrücke ein Peugeot Kastenwagen auf einen Mercedes Unimog aufgefahren. Der 20-jährige Fahrer des Kastenwagens wurde bei dem Unfall schwer am Kopf verletzt und kam mit dem Rettungswagen unter Notarztbegleitung in die Uni-Klinik nach Frankfurt. Der Fahrer des Unimog kam verletzt in das Krankenhaus nach Groß-Gerau. An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von ca. 30.000 €. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und die Batterien abgeklemmt. Während der Bergungsarbeiten war die Wageninger Straße in beiden Richtungen voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 09.02.2018 um 16:09 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in die Westerwaldstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass Kochgut auf dem Herd in einer Kellerwohnung eines Mehrparteienhauses gebrannt hatte. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr Walldorf abgearbeitet und die Kameraden aus Mörfelden konnten den Einsatz abbrechen. Es rückten vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 07.02.2018 um 12:53 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Auf dem Parkplatz kurz vor Weiterstadt stand ein PKW der Marke Golf aus dem Main-Taunus-Kreis, bei dem der Motorraum im Vollbrand stand. Das Feuer wurde erst mit einem C-Rohr und anschließend mit einer Schaumpistole von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Laut Fahrer fing das Fahrzeug während der Fahrt an zu brennen und er konnte es gerade noch auf den Parkplatz steuern. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Löscharbeiten war der Parkplatz voll gesperrt. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Kräften im Einsatz.











