Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 16.12.2021 um 2:14 Uhr in ein Wohnhaus in der Cranachstraße gerufen. Im vierten Obergeschoss war in einer Wohnung nach einem Wasserrohrbruch Wasser in einige Steckdosen gelaufen und diese hatten dann angefangen zu schmoren. Von der Feuerwehr wurden die eingesteckten elektrischen Geräte entfernt und die Steckdosen mit der Wärmebildkamera überprüft. Es bestand keine Gefahr für einen Brand. Nach der Überprüfung war der Einsatz beendet. Es waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 13.12.2021 um 23:40 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Langener Straße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte im ersten Obergeschoss eine Frau medizinische Probleme und konnte die Tür nicht öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich über eine tragbare Leiter Zutritt zu der Wohnung im ersten Obergeschoss und eine Einsatzkraft stieg ein und öffnete die Wohnungstür. Die Frau wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens durch einen Sanitäter der Feuerwehr betreut. Es waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften im Einsatz.  


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 13.12.2021 um 22:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus in die Frankfurter Straße Ecke Darwinstraße alarmiert. Dort kam es beim Wenden eines Busses zu einem Defekt im Kühlsystem, so dass Betriebsstoffe ausgetreten waren. Diese Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr abgestreut. Es waren 2 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Walldorf wurde am Montag, den 13.12.2021 um 13:19 Uhr in die Farmstraße alarmiert. Vor Ort sollte eine Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass ein Bewohner die Wohnungstür bereits selbstständig geöffnet hatte.

Die Einsatzkräfte aus Mörfelden konnten den Einsatz abbrechen, da sich die Einsatzstelle nicht wie anfangs angenommen in Mörfelden sondern in Walldorf befand.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf und die Drehleiter aus Groß-Gerau wurden am Freitag, den 10.12.2021 um 18:17 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr in die Weingartenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein piepsender Rauchmelder in einem verschlossenen Einfamilienhaus vorgefunden. Durch Klingeln und Klopfen machte sich die Feuerwehr bemerkbar, aber es öffnete niemand. Ebenfalls brannte Licht in dem Haus und man musste  davon ausgehen, dass noch jemand sich im Haus befindet. Wie sich im Laufe des Einsatz herausstelle war der Mieter im Urlaub und gar nicht zu Hause. Eine schlüsselberechtigte Person konnte ermittelt werden, welche die Haustür öffnete. Von der Feuerwehr wurde anschließend das Gebäude kontrolliert und es wurde kein Feuer oder Qualm festgestellt. Es waren ca. 40 Einsatzkräfte mit 6 Löschfahrzeugen und einer Drehleiter vor Ort ebenfalls waren 2 Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.12.2021 um 14:03 Uhr zu einem Wassergraben in den Egelsbacher Weg gerufen. Dort war ein Schaf durch einen Hund in einen Wassergraben getrieben worden und bis zum Hals versunken. Passanten hatten es nicht geschafft das Schaf aus dem Graben zu ziehen und alarmierten die Feuerwehr. Da das Schaf schon bis zum Hals im Wasser steckte und drohte tiefer zu sinken, wurde der Kopf mit einer Schlinge über Wasser gehalten bis eine Einsatzkraft in den Graben stieg und mit vereinten Kräften wurde dann das Schaf aus dem Wasser gezogen. Es war zwar nach der Rettung entkräftet, aber es hatte die Aktion überlebt. Es waren 2 Fahrzeuge mit 3 Kräften an der Rettung beteiligt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.12.2021 um 10:52 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Altenhilfezentrum in der Schubertstraße alarmiert. Im Küchenbereich hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.12.2021 um 02:00 Uhr mit der Meldung Notfalltüröffnung – Hilfeschreie und Klopfen aus einer Wohnung im 2. OG in die Mozartstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Bewohner bereits selbstständig die Tür öffnen konnte und bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.12.2021 um 15:41 Uhr mit der Meldung ausgelöste Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Nebel von Desinfektionsmittel ausgelöst wurde und die Halle nicht betretbar ist. Es handelte sich um eine Maßnahme des Betreibers, nach Rücksprache mit ihm waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Im Einsatz waren das DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 29.11.2021 um 12:28 Uhr in die Langstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine große Rauchentwicklung zu erkennen. Vor Ort stand ein Wohngebäude in zweiter Baureihe in Vollbrand. Nach Zeugenaussagen wurde noch eine Person im Gebäude vermisst. Sofort wurden drei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Nach ca. 10 Minuten stellte sich heraus, dass die vermisste Person wohlauf ist und nicht im Gebäude war. Somit konnte man sich voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Durch den Einsatz von 3 C-Rohren stellte sich rasch ein Löscherfolg ein. Glücklicherweise gab es keine verletzten Personen zu beklagen. Im Einsatz befanden sich neben der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf auch noch die Feuerwehr Kelsterbach, der Rettungsdienst, die Polizei und beide Ortsverbände des DRK.

Text: Feuerwehr Walldorf