Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 06.05.2018 um 18:52 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Kurz hinter der Auffahrt Mörfelden waren ein PKW der Marke VW Polo und ein Motorrad der Marke Suzuki verunfallt. Aus ungeklärter Ursache stießen das Motorrad und der PKW zusammen. Am Motorrad liefen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr abgestreut und aufgenommen wurden. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Während der Bergungsarbeiten waren zwei der vier Fahrspuren Richtung Süden gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug. Auch die Autobahnpolizei war mit einer Streife vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 03.05.2018 um 19:46 Uhr, mit der Meldung „Unklare Rauchentwicklung – Blumenstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein Anwohner angetroffen, der im Garten etwas verbrannt hatte. Die betroffene Person wurde von der Polizei und der Feuerwehr belehrt, dass diese Aktion nicht gestattet ist. Von der Feuerwehr rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 03.05.2018 um 09:07 Uhr, zum Bornbruchsee gerufen. Dort musste im Uferbereich eine weibliche Wasserleiche geborgen werden. Von der Feuerwehr wurde die Leiche in kürzester Zeit geborgen und der Polizei übergeben. Es waren drei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 02.05.2018 um 10:28 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch die Überhitzung einer Produktionsmaschine trat Qualm aus, der den darüber installierten Rauchmelder auslöste. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und vom Betreiber wurden die Oberlichter geöffnet, so dass der Rauch abziehen konnte. Die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Es waren vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 28.04.2018 um 19:13 Uhr, mit der Meldung „Wasser im Keller – Am Schlichter“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass die Menge von ausgetretenem Wasser keinen Einsatz der Feuerwehr erfordert. Von der Feuerwehr war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 24.04.2018 um 00:22 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Das automatische Notrufsystem eines Mercedes Taxis aus Frankfurt hatten den Alarm ausgelöst. Da sich nach Rückruf der Mercedes Leitstelle niemand meldetet, hatte diese die Leitstelle in Groß-Gerau informiert. Diese hatte daraufhin den Alarm für die Feuerwehr und den Rettungsdienst ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein verunfalltes Fahrzeug auf der Abbiegespur der Ausfahrt Zeppelinheim vorgefunden, dass im Frontbereich stark beschädigt war. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer ein Wildschwein angefahren, das leiden den Unfall nicht überlebte. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, die Batterie abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen und die Autobahnpolizei mit zwei Streifen an der Einsatzstelle.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 21.04.2018 um 04:06 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schuberstraße gerufen. Dort war eine Seniorin aus dem Bett gefallen und konnte nicht selbstständig mehr aufstehen. Da die Frau dem alarmierten Rettungsdienst nicht die Tür öffnen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Frau versorgen. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 15.04.2018 um 22:07 Uhr, in ein Mehrparteienhaus in den Albrecht-Dürer-Ring gerufen. Dort hatte in einer Wohnung im achten Obergeschoss ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Da die Mieterin nicht zu Hause war, hatten Nachbarn die Feuerwehr gerufen. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung mit einem Schlüssel geöffnet und der piepsende Rauchmelder wurde wieder zurückgestellt. Die Wohnung wurde auf Rauch und Feuer kontrolliert, zum Glück war es nur eine Fehlfunktion des Melders. Es rückten vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 13.04.2018 um 08:12 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Im Frühstücksraum im Erdgeschoss hatte ein Rauchmelder wegen eines angebrannten Toasts den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.04.2018 um 04:25 Uhr, zu einem Mehrparteienhaus in die Rosengarten Straße gerufen. Dort war in einer Erdgeschosswohnung ein medizinischer Notfall. Die Wohnungstür musste für den Rettungsdienst geöffnet werden. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte den männlichen Bewohner behandeln. Es waren von der Feuerwehr zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort, sowie der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt.