Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.08.2020 um 10:48 Uhr, zum Jugendzentrum Möfelden gerufen. Dort brannte ein Baumstamm an einer Feuerstelle. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 31.07.2020 um 03:48 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Darmstadt – eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen kurz vor der Abfahrt Weiterstadt stand ein verunfalltes Fahrzeug, ein Audi R 8, zwischen der dritten und vierten Fahrspur. Das zweite beteiligte Fahrzeug, ein Kleintransporter, stand ca. 50 m weiter auf dem Standstreifen. Die vier Insassen beider Fahrzeuge waren bereits aus den Fahrzeugen und wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Zu dem Unfall kam es als bei dem Sportwagen der hintere Reifen platzte, dieser über die Autobahn schleuderte und auf dem zweiten Fahrstreifen zum stehen kam. Ein nachfolgender Holztransporter konnte gerade noch ausweichen, aber der dahinter fahrende Kleintransporter krachte voll in den Sportwagen. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und stellte den Brandschutz sicher. Während der Bergungsarbeiten war die A 5 Richtung Süden vollgesperrt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls waren fünf Rettungswagen und ein Notarzt, sowie zwei Streifen der Autobahnpoliezi und die Autobahnmeisterei vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 25.07.2020 um 09:52 Uhr, zu einem qualmenden Brand in die Dreieichstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung und die Reste von einem Baum wurden mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften eingesetzt.


Kurz nach dem Flächenbrand am Oberwaldberg (siehe Einsatz 085), meldete die Leitstelle, dass Rauch aus dem Kellerbereich eines Hauses in der Platanenallee dringen würde und ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges bestätigte sich die Meldung zum Glück nicht. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich nur um angebranntes Kochgut handelte. Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf war mit neun Fahrzeugen vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.07.2020 um 13:30 Uhr, zu einem Flächenbrand auf dem Verbindungsweg zwischen Hessenring und Oberwaldberg gerufen. Dort brannte eine Fläche von ca. 20 m² und zwei hohle Bäume. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung vom Tanklöschfahrzeug gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es konnte nach kürzester Zeit Feuer aus gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten etwas an weil ein Baum auseinander gezogen werden musste, um den gewünschten Löscherfolg zu erzielen.



Noch während beide Feuerwehren die Fahrzeuge und Gerätschaften vom Garagenbrand (siehe Einsatz 82) wieder einsatzbereit machten, meldete sich die Leitstelle über Funk bei der Feuerwehr und informierte diese über einen gemeldeteten Dachstuhlbrand in der Okriftler Straße, Ecke Langstraße. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle die restlichen Feuerwehrangehörigen, die bereits die Feuerwehrhäuser verlassen hatten. Laut Meldung der Leitstelle würde es stark aus einem Dachstuhl qualmen und es würden sich noch Personen auf dem direkt darunter befindlichen Balkon aufhalten. Zum Glück konnte nach kürzester Zeit vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben werden, da es sich nur um einen Grill handelte, welcher anfangs sehr stark geraucht hatte und ein Anwohner somit einen Dachstuhlbrand vermutete. Die Feuerwehr Walldorf kontrollierte den betreffenden Bereich mit einer Wärmebildkamera und einem CO-Warngerät und wieß die Anwohner daraufhin, nicht mehr auf dem Balkon zu grillen, da eine erhöhte CO-Konzentration festgestellt wurde. Die Feuerwehr Mörfelden konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehren waren mit sieben Fahrzeugen unterwegs. Bericht der FF Walldorf.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 22.07.2020 um 20:24 Uhr, mit der Meldung „Garagenbrand – Kollwitzweg“ alarmiert. Beim Eintreffen drang dichter Qualm aus einer mittleren Garage eines Garagenkomplexes. Nach dem Öffnen der Garage wurde ein brennender PKW der Marke Mercedes vorgefunden. Der PKW wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Nachdem der PKW aus der Garage befördert wurde, konnten weitere Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Der Brand brach im Motorraum aus und griff dann in den Innenraum über. Der entstandene Sachschaden an dem PKW und der Garage kann noch nicht beziffert werden. Die Brandursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr waren acht Fahrzeuge mit 33 Einsatzkräften vor Ort.



Bei einer Brandnachschau (siehe Einsatz 81) wurde noch ein qualmendes Glutnest gefunden. Das Glutnest befand sich unter einem Haufen Dachziegel. Der Bereich wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit vier Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 21.07.2020 um 02:45 Uhr, in die Friedrich-Ebert-Straße gerufen. Dort brannte ein Anbau an einem Einfamilienhaus. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus und eine angrenzende Garage überzugreifen. Von der Feuerwehr wurden sofort die Löschmaßnahmen eingeleitet, weil die Bewohner das Haus schon verlassen hatten und keine weiteren Personen im Gebäude waren. Durch den Einsatz von vier Löschrohren war der Brand schnell unter Kontrolle und ein Übergreifen auf das Wohnhaus und die Garage konnte verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich arbeitsintensiv, da der Anbau von Brandgut ausgeräumt werden musste, um die letzten Glutnester abzulöschen. Insgesamt waren acht Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Brandursache wird im Laufe des Tages von der Kripo ermittelt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr 12 Fahrzeuge mit 51 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.07.2020 um 18:32 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Richtung Frankfurt, mehrere PKW und mindestens sieben betroffene Personen – eine eingeklemmt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle direkt an der Auffahrt Mörfelden wurden zwei verunfallte und beschädigte PKW vorgefunden. Es war keine Person eingeklemmt. In einem PKW waren vier Personen, davon wurden zwei unbestimmten Grades verletzt. Im zweiten PKW war eine Person, die ebenfalls verletzt wurde. Zwei der verletzten Personen kamen in die Klinik nach Darmstadt und eine weibliche Verletzte kam in die Uniklinik nach Frankfurt. Während der Bergungsarbeiten war die Auffahrt Mörfelden und die zwei rechten Fahrspuren voll gesperrt. Von der Feuerwehr wurden die Batterien abgeklemmt und die Einsatzstelle abgesichert. Die Unfallursache war ein Auffahrunfall von diesen zwei Fahrzeugen. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls waren sechs Rettungswagen und zwei Notarztfahrzeuge im Einsatz.