Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 11.08.2019 um 08:45 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 – Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein VW Caddy Bus zwischen der dritten und vierten Fahrspur. Alle sechs Personen waren bereits aus dem Fahrzeug befreit und der erste anwesende Rettungswagen betreute die Personen. Von der Feuerwehr wurde während der Bergungsarbeiten die Autobahn voll gesperrt. Am Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt und das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug wurde mit der Seilwinde des Rüstwagens auf die Standspur gezogen. Alle sechs Personen kamen in umliegende Kliniken. Die Unfallursache war ein geplatzter Reifen am Fahrzeug. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften, sowie vier Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug. Die Autobahnpolizei war mit einer Streife vor Ort. Der entstande Sachschaden am Fahrzeug ist erheblich.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.08.2019 um 16:32 Uhr, mit der Meldung „PKW-Brand A5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Etwa einen Kilometer vor dem Rastplatz Brühlgraben stand ein PKW aus dem Hochtaunuskreis bei dem der Motor defekt war. Da weder Qualm noch Feuer zu sehen waren, war es kein Einsatz für die Feuerwehr. Die fünf Fahrzeuge mit den 19 ausgerückten Einsatzkräften verliessen nach kürzester Zeit die Einsatzstelle und fuhren zurück zur Wache.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 06.08.2019 um 22:41 Uhr, auf eine Baustelle in die Gerauer Straße alarmiert. Dort brannte ein großer Metallcontainer mit Altholz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Container in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Ein zweites Rohr wurde zur Kühlung des zweiten, daneben stehenden, Containers eingesetzt. Wie der Container Feuer fangen konnte ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 05.08.2019 um 15:52 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand ein Aufzug zwischen der sechsten und siebten Etage. Im Aufzug befanden sich zwei erwachsene Männer. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Eingeschlossenen wurden befreit. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 04.08.2019 um 23:07 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Daraufhin rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften Richtung Autobahn aus. Als die Feuerwehr den Parkplatz Kaiserstein passierte, kam von der Leitstelle die Meldung, dass der Fahrer des angeblich brennenden PKW die Fahrt mit qualmendem Fahrzeug Richtung Frankfurter Kreuz fortgesetzt hat. Die Feuerwehr Mörfelden kontrollierte die Strecke bis zum Frankfurter Kreuz. Es konnte aber kein Fahrzeug vorgefunden werden, das qualmte oder brannte. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.08.2019 um 13:19 Uhr mit der Meldung „Nottüröffnung – Mainstraße“ alarmiert. In dem betroffenen Haus wohnt ein älterer Mann, der schon seit zwei Tagen nicht mehr gesehen wurde, außerdem brannte das Licht die ganze Zeit. Durch Zufall kam eine Nachbarin, die einen Schlüssel hatte und das Haus wurde geöffnet. Nach der Durchsuchung vom Keller bis zum Dach wurde niemand im Haus gefunden. Vermutlich ist der ältere Herr im Urlaub. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls war auch ein Rettungswagen im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 01.08.2019 um 20:47 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Nach Meldung waren drei Personen im Aufzug eingeschlossen. Beim Eintreffen stand der Aufzug zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss. Von der Feuerwehr wurde die Aufzugstür geöffnet und die Personen befreit. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 01.08.2019 um 00:10 Uhr, mit der Meldung „Seegasse – Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde in einer Kellerwohnung von aussen eine Verqualmung festgestellt. Da die Tür zur Wohnung verschlossen war, wurde diese durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet. Von einem Atemschutztrupp wurde die verqualmte Wohnung durchsucht und es wurde eine männliche Person schlafend auf dem Sofa vorgefunden. Die Person wurde aus der Wohnung gebracht und zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben. Die Ursache der Verqualmung war angebranntes Kochgut auf dem noch eingeschalteten Herd. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung anschließend rauchfrei gemacht. Zum Glück des Mieters hatten heimkommende Mieter der Erdgeschosswohnung den Brand bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. In der Wohnung waren keine Rauchmelder installiert. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Der betroffene Mieter der Wohnung blieb nach der rettungsdienstlichen Untersuchung vor Ort.


Während des Einsatzes bei dem PKW Brand (siehe Einsatz Nr 141) kam es auf der Gegenspur, vermutlich durch Gaffer, zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen auf der linken Fahrspur Richtung Frankfurt. Nach Absprache mit der Polizei fuhren sofort zwei Fahrzeuge zu dieser Unfallstelle. Nach dem Eintreffen wurden zwei beschädigte Fahrzeuge vorgefunden. Die Fahrzeuge wurden auf den Standstreifen verbracht und von der Feuerwehr abgesichert. Nach dem Eintreffen der Polizei übernahm diese die Absicherung. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es waren drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 31.07.2019 um 12:53 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Ca. 1,5 Kilometer vor der Ausfahrt Weiterstadt stand ein PKW der Marke VW Passat auf dem Standstreifen. Das Fahrzeug brannte nicht, aber es liefen Betriebsmittel aus. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und das auslaufende Öl wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde ein kleines Glutnest in der Dämmung des Motorraums festgestellt. Das Glutnest wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs abgelöscht. Die Ursache war ein Motorplatzer während der Fahrt. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Es waren fünf Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.