Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.04.2022 um 6:22 Uhr in die Schubertstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es ich bei dem piepsenden Melder um einen fehlerhaft ausgelösten Wassermelder handelte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.04.2022 um 0:54 Uhr zu einem brennenden Container, welcher als Coronatestcenter genutzt wird, nahe einer Tankstelle in die Straße Am Schlichter alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: der Container brannte in voller Ausdehnung, eine Ausbreitung des Brandes auf die Tankstelle war aufgrund der Entfernung nicht möglich. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Wie bei vorigen Einsatz gab es hier Hinweise auf Brandstiftung, weshalb die Polizei Ermittlungen aufnahm. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 31.03.2022 um 20:51 Uhr in die Straße an den Eschen alarmiert. Gemeldet wurden Flammen, die aus einem Dach schlagen sollen. Der Notruf ereilte die Kräfte aus Walldorf während einer Übung im Gerätehaus. Somit konnte in kürzester Zeit ausgerückt werden. An der Einsatzstelle wurde augenscheinlich kein Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt. Durch die Drehleiter wurden der Schornstein und das Dach überprüft. Auch diese Maßnahmen ergaben keine weitere Feststellung.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 27.03.2022 um 12:30 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Stockhausenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits vor Ort. Da die Haustür verschlossen war, wurde sich über die Steckleiter durch ein Fenster Zugang zum Haus verschafft. Daraufhin konnte der Rettungsdienst in das Gebäude und der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.03.2022 um 15:21 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Gärtnerweg alarmiert. Vor Ort lag eine Person hilflos in ihrer Wohnung und konnte die Tür nicht öffnen. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Nach Versorgung der Person durch den Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr beim Transport des Patienten in den Rettungswagen. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.03.2022 um 10:31 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Langener Straße alarmiert. Die Erkundung an der Einsatzstelle ergab, dass Bauarbeiten die Anlage in einer Bank ausgelöst hatten. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 08.03.2022 um 22:00 Uhr in die Schubertstraße zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Aufgrund eines medizinischen Notfalls war die Person in der Wohnung nicht mehr in der Lage die Tür zu öffnen. Da nicht klar war, ob zeitnah ein Schlüssel zur Einsatzstelle gebracht werden kann, wurde die Feuerwehr ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert. Der Schlüssel traf kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle ein und die Wohnung konnte damit geöffnet werden. Der Einsatz der Feuerwehr konnte daraufhin beendet werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 08.03.2022 um 17:03 Uhr in den Grünewaldweg zu einer Hilfeleistung alarmiert. Dort trat in einer Wohnung Wasser aus, der Bewohner war nicht in der Lage das Ventil selbst zu schließen. Durch die Einsatzkräfte konnte das Ventil geschlossen werden. Anschließend wurde die Wohnung aufgrund des Wasserdampfs belüftet und das ausgetretene Wasser mit einem Wassersauger aufgenommen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 01.03.2022 um 21:15 Uhr zur Unterstützung der Polizei in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Noch auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte durch die Polizei wieder abbestellt, daher konnte der Einsatz abgebrochen werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 28.02.2022 um 10:58 Uhr mit der Meldung Personen-Notruf zur Kläranlage Mörfelden alarmiert. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte durch den Leiter der Kläranlage in Empfang genommen und informiert, dass es sich um einen Fehlalarm handele. Im Rahmen der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass kein Mitarbeiter vermisst wurde und die Anlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde. Der Einsatz der Feuerwehr konnte darafhin beendet werden. Im Einsatz waren der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit acht Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.