Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.05.2022 um 9:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Albert-Schweitzer-Schule alarmiert. Kurz bevor eine Räumungsübung stattfinden sollte ertönte dort der Alarm. Die Feuerwehr rückte an und erkundete den Melderbereich im Dachgeschoss, allerdings ohne Feststellung. Eine weitere Räumungsübung war nach diesem Einsatz nicht mehr notwending und der Unterricht konnte fortgesetzt werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen zwölf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 15.05.2022 um 9:40 Uhr zum Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung ergab, dass in einer Küche im Keller ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.05.2022 um 16:49 Uhr in den Hessenring zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort war der Auslösebereich tatsächlich vernebelt. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung in das 1. Obergeschoss vor. Ursache für die Vernebelung war der Einsatz von Insektenbekämpfungsmittel, nach Rücksprache mit dem Betreiber konnte ein Brand ausgeschlossen werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.05.2022 um 14:49 Uhr mit der Meldung Plane in Oberleitung auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Im Bereich der ELISA-Teststrecke hatte sich eine Plane in der Oberleitung verfangen. Die Feuerwehr sperrte die rechte Fahrspur und erdete die Oberleitung, die zuvor spannungsfrei geschaltet wurde. Mit der Drehleiter wurde die Plane aus der Oberleitung entfernt. Nach dem Rückbau konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 6.5.2022 um 15:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 486 in Richtung Langen alarmiert. Beim zweiten Verkehrsunfall an diesem Tag wurden zwei Personen verletzt und es liefen Betriebsstoffe aus. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteiligt. Die Batterien wurden abgeklemmt und die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Die B 486 war zwischenzeitlich voll gesperrt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 6.5.2022 um 13:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Im Bereich einer Brücke waren drei PKW miteinander kollidiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass alle Insassen die Fahrzeuge eigenständig verlassen konnten und keine Betriebsstoffe ausliefen. Die zwei rechten Spuren wurden für den Rettungsdienst zur Behandlung der leicht verletzten Insassen gesperrt und abgesichert. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 01.05.2022 um 2:18 Uhr in die Feststraße zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte ein Müllcontainer sowie die angrenzende Hecke. Das Feuer wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr gelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeuge und acht Einsatzkräften.


Am 25.04.2022 um 11:34 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit dem Stichwort „H GAS 2“ in die Okrifteler Straße alarmiert. Dort hatte ein Bagger die in der Erde befindliche Gasleitung angebaggert und beschädigt. Da der Notdienst des Gasversorgers mit der Feuerwehr eintraf und sofort mit dem Abdichten der Gasleitung anfangen konnte, galt es für die Einsatzkräfte die Einsatzstelle weiträumig abzusperren und den Brandschutz sicherzustellen. Nach kurzer Zeit konnte das Leck durch den Notdienst abgedichtet werden und es bestand somit keine Gefahr mehr. Im Einsatz waren 25 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen. Bericht EA Walldorf



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.04.2022 um 9:18 Uhr mit der Meldung rauchender PKW auf dem Standstreifen auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Brand. Umgehend wurde ein Löschangriff mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Die Fahrerin des Fahrzeugs hatte das Fahrzeug verlassen und wurde vom DRK OV Mörfelden betreut. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch Schaum zur Brandbekämpfung eingesetzt. Während der Löscharbeiten mussten die erste und zweite Spur der A 5 gesperrt werden. Im Einsatz waren die Polizei, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 19.04.2022 um 16:17 Uhr in die Straße „An den Nußbäumen“ alarmiert. Vor Ort schlug ein Brandmelder Alarm. Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm.