Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 23:42 Uhr in die Bürgermeister-Klingler-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Zum dritten Mal rückten die Einsatzkräfte an diesem Ostermontag aus. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass angebranntes Kochgut in einer Mikrowelle der Auslösegrund war. Das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsantzkräften konnten darafhin wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 17:21 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem Transporter und zwei PKW, mehrere verletzte Personen und auslaufende Betriebsstoffe. Vor Ort bestätigte sich die Lage, Polizei und Rettungsdienst waren bereits vor Ort. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle während der Versorgung der Verletzten durch den Rettungsdienst und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge durch den Abschleppdienst wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 13:51 Uhr in die Langener Straße in den Bereich der Luley Kreuzung zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Der Bereich und die Feldgemarkung wurde abgefahren und kontrolliert, allerdings konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Darafhin wurde der Einsatz abgebrochen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Karfreitag, den 15.04.2022 um 4:27 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Einsatzstelle stand ein PKW nach einem Wildunfall auf dem Standstreifen. Das tote Tier wurde durch die Polizei gesichert und der PKW durch die Feuerwehr abgesichert. Die fünf Insassen des verunfallten PKW wurde durch den Rettungsdienst betreut, mussten jedoch nicht in ein Krankenhaus transportiert werden. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 14.04.2022 um 8:22 Uhr mit der Meldung unklare Rauchentwicklung zum Schützenhaus an der B 486 Fahrtrichtung Rüsselsheim gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf dem dortigen Grillplatz der Pfeiler einer Grillhütte brannte. Die Schranke wurde geöffnet, um sich Zugang zum Grillplatz zu verschaffen und das Feuer mit einem C-Rohr gelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 08.04.2022 um 13:39 Uhr in die Freiburger Straße zu einem Brand auf einem Balkon alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass es sich um einen Kleinbrand auf dem Balkon handelte. Dieser wurde mit einem Eimer Wasser zusammen mit dem Bewohner gelöscht. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten mit dem Kleinlöschgerät durchgeführt und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 05.04.2022 um 15:44 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einer Logistikfirma in den Hessenring alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass die Sprinklerzentrale des betroffenen Gebäudes verraucht war. Umgehend wurden Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet, ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr vor. Der Raum wurde durch den Angriffstrupp kontrolliert, jedoch konnte die Ursache für die Rauchentwicklung nicht ausfindig gemacht werden. Anschließend wurde der Raum belüftet und erneut ausgiebig kontrolliert. Die genaue Ursache für die Rauchentwicklung konnte nicht geklärt werden, der Rauch hatte sich durch die Belüftungsmaßnahmen verzogen und ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 04.04.2022 um 12:29 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand – Rauch aus Dachgeschoss-Fenster in die Frankfurter Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass es sich lediglich um Rauchkerzen auf einer Fensterbank handelte. Der Einsatz wurde darafhin abgebrochen. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.04.2022 um 6:22 Uhr in die Schubertstraße zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es ich bei dem piepsenden Melder um einen fehlerhaft ausgelösten Wassermelder handelte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.04.2022 um 0:54 Uhr zu einem brennenden Container, welcher als Coronatestcenter genutzt wird, nahe einer Tankstelle in die Straße Am Schlichter alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung: der Container brannte in voller Ausdehnung, eine Ausbreitung des Brandes auf die Tankstelle war aufgrund der Entfernung nicht möglich. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Wie bei vorigen Einsatz gab es hier Hinweise auf Brandstiftung, weshalb die Polizei Ermittlungen aufnahm. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften.