Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 23.06.2018 um 13:15 Uhr, mit der Meldung „Brennt PKW – A 5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Kurz nach dem Parkplatz Richtung Frankfurt stand ein PKW der Marke Alfa Romeo aus dem Kreis Ludwigsburg, der einen Motorschaden hatte. Vermutlich war durch den Motorschaden Öl ausgetreten, das den Qualm verursacht hatte. Vorbeifahrende Autofahrer hatten dann die Rettungskräfte wegen eines PKW Brandes alarmiert. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 13 Kräften ausgerückt. Die Feuerwehr Walldorf war in Bereitschaft geblieben.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 20.06.2018 um 04:04 Uhr, mit der Meldung „Gartenhüttenbrand – Waldenserstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen brannte von einem Unterstand die Seitenverkleidung und ein Teil von einem Dach. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz bekämpft. Ein zweiter Trupp ging von der hinteren Seite ebenfalls mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Ein Übergreifen auf ein angrenzendes Gebäude konnte verhindert werden. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache werden von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 40 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 14.06.2018 um 05:07 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Vermutlich durch eine Fehlfunktion in der Sprinkleranlage wurde der Alarm ausgelöst. Es hatte laut Brandmeldeanlage insgesamt in acht Bereichen der Druckerei Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Haustechnik die Sprinkleranlage überprüft und dann einige Bereiche außer Betrieb genommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 11.06.2018 um 16:28 Uhr mit der Meldung „PKW Brand – A 5 Fahrtrichtung Darmstadt“ alarmiert. Ca. 1.000 Meter vor der Rastanlage Gräfenhausen West stand ein PKW auf der resten Fahrspur. Es konnte weder Qualm noch Feuer am Fahrzeug festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es konnte aber nichts festgestellt werden. Vermutlich durch einen Defekt im Motor kam Öl auf den Auspuff und fing an zu Qualmen. Während der Arbeiten war die die rechte Fahrspur voll gesperrt. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 03.06.2018 um 14:31 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. In einer Lagerhalle im Erdgeschoss hatte auf einer Empore ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 02.06.2018 um 20:30 Uhr, in eine Kleingartenanlage im Egelsbacher Weg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte qualmte noch der Rest von einem unbeaufsichtigten Nutzfeuer. Der Rest von diesem Feuer wurde wegen der Trockenheit mit einem C-Rohr abgelöscht. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 01.06.2018 um 18:28 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung auf Balkon – Georgenstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde diese Meldung bestätigt. Es brannte in einem Blumenkasten auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss. Da niemand zu hause war, wurde der Löschtrupp mit der Drehleiter zum Balkon gefahren. Der durchgebrannte Plastikblumenkasten wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache sind unbekannt. Es waren sieben Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.05.2018 um 11:57 Uhr, mit der Meldung „Hund in Fahrzeug eingeschlossen – Parkplatz Geflügelzuchtverein Mörfelden“ alarmiert. Während dem Versuch das Fahrzeug zu Öffnen, kam ein Angehöriger mit einem Ersatzschlüssel und öffnte die Fahrzeugtür. Die Feuerwehr brach den Einsatz ab. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 19.05.2018 um 21:21 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Bank in die Langener Straße alarmiert. Im Bereich des Geldautomaten im Vorraum der Bank hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.05.2018 um 20:52 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch eine überhitzte Produktionsmaschine zur Herstellung von Plastikrohren wurde Qualm erzeugt, der dann die Rauchmelder an der Hallendecke auslöste. Die Maschine wurde von Betriebsangehörigen abgeschaltet und die Feuerwehr kontrollierte nur noch den Bereich. Durch Öffnen der Oberlichter der Halle wurde diese belüftet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.