Am Morgen des Feiertages wurden die Feuerwehren Mörfelden und Walldorf, der Rettungsdienst und die beiden DRK OV nach Walldorf alarmiert. Dort brannte ein Kühlschrank in einer Küche. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig lokaliesieren und bekämpfen. Das Gerät wurde anschließend ins Freie verbracht, wo die letzten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden konnten. Im Einsatz waren neun Fahrzeuge der Feuerwehr, sowie das die beiden OV mit 2 Rettungswagen und die Polizei.


Am Dienstagvormittag wurden beide Einsatzabteilungen der Feuerwehr nach Walldorf in die Farmstraße alarmiert. Dort wurde ein Brand im dortigen Stellwerk gemeldet. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte jedoch raus, dass es sich lediglich um Wartungsarbeiten an einem Dieselmotor für Notstrom handelte. Alle Kräfte konnten die Heimfahrt zügig antreten. Im Einsatz waren insgesamt 39 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 8 Fahrzeugen im Einsatz, sowie der Rettungsdienst und die OV.


Nach einem kurzen heftigem Gewitter wurden die Feuerwehren beider Stadtteile nach Mörfelden in die Heinestraße alarmiert. In einem Haus schlug ein Blitz ein und das Dach solle brennen. Die Meldung konnte glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die Feuerwehr kontrollierte den Spitzboden mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester, ebenso das Dach über die Drehleiter. Das Haus blieb unbeschadet, die Feuerwehr konnte die Heimfahrt antreten. Im Einsatz waren beide Einsatzabteilungen der Stadt mit insgesamt acht Fahrzeugen und 40 Kamerad:innen. Ebenso waren das DRK Mörfelden, sowie ein RTW des Rettungsdienstes vor Ort.


Kurz nach Eintreffen der Kräfte in der Langener Straße (siehe hier), wurde ein Küchenbrand in Walldorf gemeldet. Einige Kameraden, welche noch einsatzbereit im Gerätehaus waren, unterstützen die Kameraden in Walldorf. Hier war ein Feuer in einer Küche ausgebrochen, welches zügig durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht werden konnte. Die Mörfelder Kameraden stellten den Hygieneplatz bereit und betrieben diesen. Im Einsatz waren acht Feuerwehrfahrzeuge, darunter der GW-N aus Mörfelden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 24.01.2023 um 01:34 Uhr in die Donnersbergstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer an einer Garage. Als das erste Fahrzeug eingetroffen war, wurde festgestellt, dass direkt angrenzend an eine Garage Mülltonnen brannten. Das Feuer wurde bereits durch beherztes Eingreifen eines Nachbarn in Schach gehalten. Ein Trupp unter Umluftunabhängigem Atemschutz löschte die letzten Glutnester und kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 18.01.2023 um 14:50 Uhr in die Cranachstraße alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus dem 1 OG. eines Mehrfamilienhauses. Nachdem ein Trupp sich unter schwerem Atemschutz Zugang zur betroffenen Wohnung geschaffen hat, wurde angebranntes Kochgut als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt. Das Kochgut wurde abgelöscht und die Wohnung gelüftet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde um 03:00 Uhr in die Mörfelder Straße alarmiert. Dort stand eine Gartenhecke auf ungefähr 20 Metern im Vollbrand und drohte auf das Haus und das Carport überzugreifen. Sofort baute die Feuerwehr einen zweiseitigen Löschangriff auf und verhinderte gleichzeitig ein Übergreifen der Flammen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und der Einsatz um 03:45 Uhr beendet werden.

Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 15.12.2022 um 17:23 Uhr zu einer brennenden Zwischendecke in die Georgenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer glücklicherweise bereits wieder erloschen, es hatte großflächig im Bereich der Zwischendecke gebrannt. Die Ursache für den Brand war ein Halogenspot. Die Feuerwehr öffnete die Decke zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnte jedoch keine Glutnester mehr entdecken. Die Sicherung für den betroffenen Bereich wurde ausgeschaltet und die Einsatzstelle an die Hauseigentümerin übergeben.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 01.12.2022 um 20:24 Uhr in die Langstraße alarmiert. Gemeldet wurde Rauch aus einem Fenster. Vor Ort ergaben die Erkundungsmaßnahmen, dass eine brennende Heizdecke der Grund für die Rauchentwicklung war. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht, sodass das Gebäude nur noch belüftet werden musste und das Brandgut aus der Wohnung gebracht wurde. Es gab keine Verletzten.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.11.2022 um 16:22 Uhr zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Kirchgasse alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor, durch einen überfüllten Ofen konnte der Rauch nicht mehr richtig abziehen. Die Feuerwehr kontrollierte den Kamin mit der Drehleiter und belüftete die Wohnung. Anschließend wurde das Brandgut ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Das Zimmer eines bettlägerigen Bewohners wurde mit einem mobilen Rauchverschluss vor dem Rauch geschützt. Nachdem die Wohnung vom Rauch befreit wurde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.