Einsatzart: H 1 Y
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1, Menschenleben in Gefahr
(z.B. Nottüröffnung, Person in Aufzug)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1, Menschenleben in Gefahr
(z.B. Nottüröffnung, Person in Aufzug)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.07.2019 um 07:56 Uhr, mit der Meldung „Personen im Aufzug – Bahnhof Mörfelden“ alarmiert. Ebenfalls wurde mitgeteilt, dass eine weibliche Person schlecht Luft bekommt und Panik hat. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Personen bereits von einem Mitarbeiter der Bahn befreit worden. Eine Person musste vom Rettungsdienst noch betreut werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 13.07.2019 um 20:30 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schubertstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte eine ältere Frau in einer Wohnung im dritten Obergeschoss um Hilfe gerufen. Die Frau war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht für den Rettungsdienst öffnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte eine Nachbarin die Tür mit einem Schlüssel geöffnet, somit wurde die Feuerwehr nicht mehr tätig. Vom Rettungsdienst wurde die Frau in eine Klinik gebracht. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.07.2019 um 14:35 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung für Polizei und Rettungsdienst Bahnstraße – Person mit Messer in Bauch“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um eine böswillige Alarmierung der Rettungskräfte handelte. Von der Feuerwehr rückten zwei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften aus.
Am Sonntag, den 30.06.2019 um 17:22 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Mörfelden und Walldorf an den Walldorfer Badesee alarmiert. Dort war eine Person beim Baden untergegangen. Die Feuerwehr und Mitglieder der IRBW begannen sofort mit der systematischen Suche nach der vermissten Person. Nach kurzer Zeit konnte die Person gefunden und von den Kräften an Land gebracht werden. Sobald die Person an Land war, wurde diese vom Rettungsdienst reanimiert und versorgt. Währenddessen wurden die Angehörigen der Person von Feuerwehrmitgliedern, Rettungsdienstpersonal und den Seelsorgern in Not betreut und versorgt. Zusätzlich benötigtes Material zur Behandlung der verunglückten Person wurde durch den Rettungsdienst der Fraport und einem Rettungshubschrauber aus Mainz zur Einsatzstelle gebracht. Im Anschluss wurde die Person mithilfe eines Rettungswagens in eine Klinik nach Mainz gebracht. Im Einsatz waren der Notarzt, vier Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber, die Seelsorger in Not, die Polizei, der Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises Groß-Gerau, die DRK Ortsvereine aus Mörfelden und Walldorf, die Taucherstaffel der Berufsfeuerwehr Frankfurt, die DLRG und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen. Text FFW Walldorf
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.06.2019 um 17:15 Uhr mit der Meldung „Notfalltüröffnung – Dieselstraße“ alarmiert. In einem Reihenhaus musste die Eingangstür geöffnet werden, da der männliche ältere Bewohner lange nicht mehr gesehen worden war. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Polizei und der Rettungsdienst konnten die Wohnung betreten. Leider konnte bei dem Bewohner nur noch der Tod festgestellt werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 06.06.2019 um 18:27 Uhr, über einen medizinischen Notfall in der Gerauer Straße unterrichtet. Da zu dem Zeitpunkt ein Fahrzeug mit einem Rettungssanitäter unterwegs war, fuhr es zum Einsatzort. Dort war ein Kind gefallen und hatte sich im Gesicht verletzt. Von der Feuerwehr wurde Erste Hilfe geleistet und das Kind der Oma übergeben. Ein Rettungswagen wurde nicht benötigt. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 21.05.2019 um 03:10 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Heidelberger Straße alarmiert. Im dortigen Seniorenheim musste in einer Erdgeschosswohnung für den Rettungsdienst die Tür geöffnet werden. In der Wohnung hatte eine ältere Frau medizinische Probleme und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Rettungsdienst brachte die Frau anschließend in die Kreisklinik nach Gross-Gerau. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 13.05.2109 um 11:55 Uhr, mit der Meldung „Person droht aus viertem Obergeschoss zu springen“ in die Otto-Hahn-Straße gerufen. Während der Anfahrt kam die Rückmeldung von der Leitstelle Gross-Gerau, das die Einsatzfahrt abgebrochen werden kann. Von der Feuerwehr Mörfelden war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.04.2019 um 23:10 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schwindstraße alarmiert. Dort hatte eine ältere Frau medizinische Probleme und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Da der Rettungsdienst keinen Zugang zum Haus hatte, musste von der Feuerwehr ein Zugang geschaffen werden. Nachdem der Rettungsdienst Zugang zur Frau hatte, wurde diese medizinisch betreut und anschließend in die Klink nach Langen gebracht. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 23.02.2019 um 12:23 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Rüsselsheimer Straße alarmiert. Dort musste für den Rettungsdienst wegen eines medizinischen Notfalls eine Wohnungstür geöffnet werden. Nach dem Eintreffen hatte aber der männliche Patient die Wohnungstür selbst geöffnet, sodass der Rettungsdienst Zugang hatte. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig zu werden. Der Patient wurde in die Klinik nach Groß-Gerau gebracht. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.