Einsatzart: H 1 Y
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1, Menschenleben in Gefahr
(z.B. Nottüröffnung, Person in Aufzug)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1, Menschenleben in Gefahr
(z.B. Nottüröffnung, Person in Aufzug)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 04.09.2018 um 17:05 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Wassergasse“ alarmiert. Noch während dem Ausrücken der Feuerwehr kam von der Leitstelle in Groß-Gerau die Rückmeldung, dass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 30.08.2018 um 14:11 Uhr durch den Personennotruf der Kläranlage alarmiert. Vermutlich durch eine technische Störung wurde der Personennotruf ausgelöst. Vom Betriebsleiter der Kläranlage kam gleich die Rückmeldung, das es sich um eine Störung handelte und die Feuerwehr nicht benötigt wird. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrezuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 12.08.2018 um 16:53 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schumann Straße alarmiert. Dort hatte eine ältere Dame medizinische Probleme und der Rettungsdienst konnte nicht in die Wohnung. Von der Feuerwehr wurde für den Rettungsdienst ein Zugang zur Wohnung geschaffen und die Patientin konnte betreut werden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit sieben EInsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 21.07.2018 um 11:55 Uhr, zu einer Nottüröffnung für den Rettungsdienst in die Karlstraße gerufen. Dort wurde vermutet das sich in einer verschlossenen Wohnung eine hilflose Person befindet. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Rettungsdienst hatte Zugang zur Wohnung. In der Wohnung lag eine männliche Person, bei der der Arzt nur noch den Tod feststellen konnte. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 09.07.2018 um 20:48 Uhr, mit der Meldung „Notfalltüröffnung – Van-Gogh-Straße“ alarmiert. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass die Tür geöffnet wurde und der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 30.06.2018 um 17:17 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung Getränkemarkt Gerauer Straße“ alarmiert. In dem Getränkemarkt hatte die zur Polizei geschaltete Einbruchmeldeanlage ausgelöst. Da der Getränkemarkt bereits geschlossen hatte und beim Eintreffen der Polizei keine Einbruchsspuren gesichtet werden konnten, ging die Polizei von einem medizinischen Notfall eines Mitarbeiters aus. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Polizei durchsuchte das Gebäude. Es wurde weder ein Einbrecher noch ein Mitarbeiter gefunden. Von der Feuerwehr wurde die Tür wieder verschlossen und die Einsatzstelle an einen mittlerweile eingetroffenen Mitarbeiter des Getränkemarktes übergeben. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort, ebenfalls der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 25.06.2018 um 12:10, mit der Meldung „Kind in PKW eingeschlossen – Alpenring“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war bereits der ADAC Pannendienst vor Ort und versuchte das Fahrzeug, ein BMW, zu öffnen. Nach kurzer Zeit gelang die Öffnung und das Kind konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr einzugreifen. Es waren drei Fahrzeuge mit 18 Kräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 20.06.2018 um 12:21 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Flughafenstraße gerufen. Dort war in einem Mehrparteienhaus im ersten Obergeschoss für den Rettungsdienst eine Tür zu öffnen. In der Wohnung war ein männlicher Patient mit gesundheitlichen Problemen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person versorgen. Die Feuerwehr leistete noch Tragehilfe und der Patient kam in eine Klinik. Es waren vier Fahrzeuge mit 18 Kräften ausgerückt. Die Kameraden aus Mörfelden konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 12.06.2018 um 21:00 Uhr, zu einer Nottüröffnung für die Polizei in die Berlinerstraße gerufen. Im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses hatte die Polizei in einer Wohnung eine hilflose Person vermutet. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung mit Spezialwerkzeug geöffnet. Nach der anschließenden Kontrolle durch die Polizei wurde aber niemand in der Wohnung angetroffen. Die Tür wurde wieder verschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 21.04.2018 um 04:06 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schuberstraße gerufen. Dort war eine Seniorin aus dem Bett gefallen und konnte nicht selbstständig mehr aufstehen. Da die Frau dem alarmierten Rettungsdienst nicht die Tür öffnen konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Frau versorgen. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.