Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 05.06.2021 um 9:56 Uhr zu einem Unfall Frankfurter Straße Ecke Hermannstraße alarmiert. Dort war während einer Einsatzfahrt zu einem medizinischen Notfall ein Rettungswagen mit einem PKW zusammengeprallt. Die drei Besatzungsmitglieder des Rettungswagens und auch der Fahrer des anderen Fahrzeugs wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen in eine Klinik. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Ebenfalls wurden die Batterien abgeklemmt und die Einsatzstelle abgesichert. Während der Bergungsarbeiten war die Frankfurter Straße voll gesperrt. Die genaue Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 16.000 Euro geschätzt. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 03.06.2021 um 17:24 Uhr zu einem Unfall auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. In Höhe der Walldorfer Badestelle waren bei einem Auffahrunfall zwei Fahrzeuge und vier Insassen beteiligt. Alle Insassen hatten beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte die Fahrzeuge verlassen. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut. Ebenfalls wurde die Batterie an einem Fahrzeug abgeklemmt. Die Fahrerin des auffahrenden Fahrzeuges wurde verletzt und in eine Klinik gebracht. Die anderen Beteiligten blieben vor Ort. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Während der Bergungsarbeiten waren drei Fahrspuren Richtung Frankfurt gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr 5 Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften sowie 3 Rettungswagen und ein Notarzt. Es waren auch 2 Streifen der Autobahnpolizei im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 21.05.2021 um 20:25 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Im dortigen Keller wurde ein Handdruckmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es handelte sich wahrscheinlich um einen böswilligen Alarm. Es waren 3 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 21.05.2021 um 14:19 Uhr mit dem Einsatzstichwort Rauch aus Wohnung in die Van-Dyck-Straße alarmiert. Es hatten Gegenstände auf dem Balkon gebrannt. Ein durch Zufall sich in der Nähe befindender Zugführer der Feuerwehr Mörfelden konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit dem Mieter der Wohnung den Brand mit drei Eimer Wasser löschen. Die Feuerwehr brauchte die Brandstelle nur noch mit der Wärmebildkamera überprüfen und konnte den Einsatz anschließend beenden. Es waren 9 Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften ausgerückt. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache ist unbekannt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.05.2021 um 15:28 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einer verletzten Person alarmiert. In der Höhe der Schlangenlochkurve Richtung Rüsselsheim war ein PKW in ein Wohnwagengespann aufgefahren. Die Personen hatten schon die Fahrzeuge verlassen. Die Fahrerin des auffahrenden PKW wurde leicht verletzt und konnte nach der Sichtung durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle verbleiben. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut. Während der Arbeiten war die B 486 voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz sowie die Polizei und der Rettungsdienst.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.05.2021 um 19:12 Uhr mit der Meldung PKW-Brand B 486 alarmiert. In Höhe des Holiday Inn Hotel stand ein PKW, der aber nicht brannte. Der Fahrer berichtete, dass er auf der A 5 fuhr und das Fahrzeug plötzlich anfing zu qualmen. Er verließ die Autobahn und stellte das Fahrzeug in Höhe des Hotels ab und alarmierte die Feuerwehr. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte kein Glutnest entdeckt werden. Vermutlich war ein Defekt im Sicherungskasten der Auslöser für den Rauch. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.05.2021 um 10:26 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Straße alarmiert. Bei Bauarbeiten in einem Archiv im Kellergeschoss wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Der Raum wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.05.2021 um 13:10 Uhr, zu einem Einfamilienhaus im Kollwitzweg gerufen. Dort stand der Keller auf 12 m² ca. 2 cm unter Wasser. Das Wasser kam aus einer defekten Heizungsanlage. Die Heizung wurde abgestellt und das Wasser mit einem Industriesauger aufgenommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 08.05.2021 um 10:48 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die B 44 Höhe Friedhof alarmiert. Beim Eintreffen wurden zwei beschädigte PKW vorgefunden. Zwei Personen (ein Mann, ein Kleinkind) wurden bei dem Unfall verletzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden diese von Feuerwehrsanitätern betreut. Das Kleinkind kam nur zur Vorsorge in eine Klinik. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Batterien der Fahrzeuge wurden abgeklemmt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 07.05.2021 um 14:56 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – Tankstelle Industriestraße“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein PKW der Marke BMW vor dem Verkaufsraum, bei dem die Bremsen heißgelaufen waren und qualmten. Von Ersthelfern wurde bereits ein Feuerlöscher in den Reifen abgeschossen. Von der Feuerwehr wurde das Rad mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und es wurde keine Gefahr festgestellt. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.